Glanz (Diskussion | Beiträge)
Glanz (Diskussion | Beiträge)
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
== Sprechen ==
== Sprechen ==
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprechen - M|M}} Ich kann [[Sprechen - Gedanken, Wünsche und Meinungen deutlich und verständlich vortragen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Gedanken, Wünsche und Meinungen deutlich und verständlich vortragen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprechen - G|G}} Ich kann [[Sprechen - Gedanken, Wünsche und Meinungen deutlich und verständlich vortragen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Gedanken, Wünsche und Meinungen deutlich und verständlich vortragen]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprechen - R|R}} Ich akzeptiere und halte Diskussionsregeln ein. Ich kann [[Sprechen - Diskussionsregeln + Inhalte und Informationen erfassen, wiedergeben und bewerten - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Inhalte und Informationen erfassen, wiedergeben und bewerten]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprechen - M|M}} Ich akzeptiere und halte Diskussionsregeln ein. Ich kann [[Sprechen - Diskussionsregeln + Inhalte und Informationen erfassen, wiedergeben und bewerten - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Inhalte und Informationen erfassen, wiedergeben und bewerten]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprechen - E|E}} Ich kann [[Spreche - Informationen und Inhalte zusammenfassen und in Gesprächen und Diskussionen meine Meinung durch Erklärungen, Argumentationen und Kommentare darlegen - E - Kompetenzraster Deutsch 7|Informationen und Inhalte zusammenfassen und in Gesprächen und Diskussionen meine Meinung durch Erklärungen, Argumentationen und Kommentare darlegen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprechen - E|E}} Ich kann [[Spreche - Informationen und Inhalte zusammenfassen und in Gesprächen und Diskussionen meine Meinung durch Erklärungen, Argumentationen und Kommentare darlegen - E - Kompetenzraster Deutsch 7|Informationen und Inhalte zusammenfassen und in Gesprächen und Diskussionen meine Meinung durch Erklärungen, Argumentationen und Kommentare darlegen]].
Zeile 28: Zeile 28:
== Lesen ==
== Lesen ==
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Lesen - M|M}} Ich kann [[Lesen - Sinnverstehend lesen und die 5-Schritt-Lesemethode anwenden - M - Kompetenzraster Deutsch 7|sinnverstehend lesen und die 5-Schritt-Lesemethode anwenden. So kann ich Informationen aus einfachen Sachtexten und Diagrammen / Tabellen entnehmen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Lesen - G|G}} Ich kann [[Lesen - Sinnverstehend lesen und die 5-Schritt-Lesemethode anwenden - M - Kompetenzraster Deutsch 7|sinnverstehend lesen und die 5-Schritt-Lesemethode anwenden. So kann ich Informationen aus einfachen Sachtexten und Diagrammen / Tabellen entnehmen]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Lesen - R|R}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Lesen - M|M}}  
* Ich kann [[Lesen - Lesestrategien anwenden, Sachtexte auswerten, Fremdwörter eigenständig klären, Sachtexte zusammenfassen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Lesestrategien anwenden und auf diese Weise Sachtexte auswerten. Dabei kann ich Fremdwörter eigenständig klären und den Sachtext zusammenfassen]].  
* Ich kann [[Lesen - Lesestrategien anwenden, Sachtexte auswerten, Fremdwörter eigenständig klären, Sachtexte zusammenfassen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Lesestrategien anwenden und auf diese Weise Sachtexte auswerten. Dabei kann ich Fremdwörter eigenständig klären und den Sachtext zusammenfassen]].  
* Ich kann [[Lesen - Informationen aus Diagrammen und Tabellen herausarbeiten, die erarbeiteten Informationen gliedern, auswerten und erläutern - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Informationen aus Diagrammen / Tabellen herausarbeiten und die erarbeiteten Informationen gliedern, auswerten und erläutern]].
* Ich kann [[Lesen - Informationen aus Diagrammen und Tabellen herausarbeiten, die erarbeiteten Informationen gliedern, auswerten und erläutern - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Informationen aus Diagrammen / Tabellen herausarbeiten und die erarbeiteten Informationen gliedern, auswerten und erläutern]].
Zeile 38: Zeile 38:
* Ich kann selbst [[Lesen - Diagramme und Tabellen, Daten in einer Umfrage erheben, Darstellungsformen sinnvoll einsetzen - E - Kompetenzraster Deutsch 7|Diagramme / Tabellen erstellen und diese Daten in einer Umfrage erheben. Ich kann die Darstellungsform sinnvoll einsetzen]].
* Ich kann selbst [[Lesen - Diagramme und Tabellen, Daten in einer Umfrage erheben, Darstellungsformen sinnvoll einsetzen - E - Kompetenzraster Deutsch 7|Diagramme / Tabellen erstellen und diese Daten in einer Umfrage erheben. Ich kann die Darstellungsform sinnvoll einsetzen]].


<br>
{| align=center
{{:M-Tab}}
'''[[Materialnetzwerk]]'''
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Lesen%20M%207.pdf D7 G Lesen]
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Lesen%20R%207.pdf D7 M Lesen]
|}
<br>
<br>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 44: Zeile 54:
<br>
<br>


{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Literatur - M|M}} Ich [[Literatur - Buch lesen und dessen Inhalt im Lesetagebuch festhalten - Fragen zum Inhalt des Jugendbuchs beantworten - M - Kompetenzraster Deutsch 7|lese ein Buch und halte dessen Inhalt im Lesetagebuch fest. Ich kann Fragen zum Inhalt des Jugendbuchs beantworten]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Literatur - G|G}} Ich [[Literatur - Buch lesen und dessen Inhalt im Lesetagebuch festhalten - Fragen zum Inhalt des Jugendbuchs beantworten - M - Kompetenzraster Deutsch 7|lese ein Buch und halte dessen Inhalt im Lesetagebuch fest. Ich kann Fragen zum Inhalt des Jugendbuchs beantworten]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Literatur - R|R}} Ich [[Literatur - Ein weiteres Jugendbuch lesen, dem Text Informationen entnehmen und mich mit Inhalt und Figuren aufgabenorientiert auseinandersetzen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|lese ein weiteres Jugendbuch, kann dem Text Informationen entnehmen und mich mit Inhalt und Figuren aufgabenorientiert auseinandersetzen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Literatur - M|M}} Ich [[Literatur - Ein weiteres Jugendbuch lesen, dem Text Informationen entnehmen und mich mit Inhalt und Figuren aufgabenorientiert auseinandersetzen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|lese ein weiteres Jugendbuch, kann dem Text Informationen entnehmen und mich mit Inhalt und Figuren aufgabenorientiert auseinandersetzen]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Literatur - E|E}} Ich kann [[Literatur - Eine vertiefte Lektüre des Jugendbuchs aus R vorweisen. Sich handlungs- und produktionsorientiert mit den Figuren des Textes auseinanderzusetzen. Eine Buchkritik verfassen - E - Kompetenzraster Deutsch 7|eine vertiefte Lektüre des Jugendbuchs aus R vorweisen. Dabei bin ich in der Lage, mich handlungs- und produktionsorientiert mit den Figuren des Textes auseinanderzusetzen. Ich kann eine Buchkritik verfassen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Literatur - E|E}} Ich kann [[Literatur - Eine vertiefte Lektüre des Jugendbuchs aus R vorweisen. Sich handlungs- und produktionsorientiert mit den Figuren des Textes auseinanderzusetzen. Eine Buchkritik verfassen - E - Kompetenzraster Deutsch 7|eine vertiefte Lektüre des Jugendbuchs aus R vorweisen. Dabei bin ich in der Lage, mich handlungs- und produktionsorientiert mit den Figuren des Textes auseinanderzusetzen. Ich kann eine Buchkritik verfassen]].
<br>
<br>
{| align=center
{{:M-Tab}}
'''[[Materialnetzwerk]]''': [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Literatur%20M%207.pdf D7 G Literatur]
|}
<br>
<br>


== Schreiben ==
== Schreiben ==
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Schreiben - M|M}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Schreiben - G|G}}  
* Ich kann [[Schreiben - Kreative Schreibprozesse durchführen und einfache Gestaltungsmittel benennen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|kreative Schreibprozesse auf einfache Weise durchführen und einfache Gestaltungsmittel benennen]].  
* Ich kann [[Schreiben - Kreative Schreibprozesse durchführen und einfache Gestaltungsmittel benennen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|kreative Schreibprozesse auf einfache Weise durchführen und einfache Gestaltungsmittel benennen]].  
* Ich kenne die [[Schreiben - Merkmale der Gegenstandsbeschreibung - Gegenstände beschreiben - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Merkmale der Gegenstandsbeschreibung und kann Gegenstände beschreiben]].
* Ich kenne die [[Schreiben - Merkmale der Gegenstandsbeschreibung - Gegenstände beschreiben - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Merkmale der Gegenstandsbeschreibung und kann Gegenstände beschreiben]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Schreiben - R|R}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Schreiben - M|M}}  
*Ich kann [[Schreiben - Kreative Schreibprozesse zur individuellen Ausdrucksform nutzen und einfache Gestaltungsmittel einsetzen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|kreative Schreibprozesse zur individuellen Ausdrucksform nutzen und einfache Gestaltungsmittel einsetzen]].  
*Ich kann [[Schreiben - Kreative Schreibprozesse zur individuellen Ausdrucksform nutzen und einfache Gestaltungsmittel einsetzen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|kreative Schreibprozesse zur individuellen Ausdrucksform nutzen und einfache Gestaltungsmittel einsetzen]].  
*Ich kann [[Schreiben - Eine Situation beschreiben und einen Unfallbericht erstellen - Personenbeschreibung - R - Kompetenzraster Deutsch 7|eine Situation beschreiben und einen Unfallbericht erstellen. Personenbeschreibung]].
*Ich kann [[Schreiben - Eine Situation beschreiben und einen Unfallbericht erstellen - Personenbeschreibung - R - Kompetenzraster Deutsch 7|eine Situation beschreiben und einen Unfallbericht erstellen. Personenbeschreibung]].
Zeile 64: Zeile 86:
* Ich kenne [[Schreiben - Verschiedene Formen des Berichts - Zu anderen Textsorten Berichte verfassen - Zustandsbeschreibung - E - Kompetenzraster Deutsch 7|verschiedene Formen des Berichts und kann zu anderen Textsorten Berichte verfassen. Zustandsbeschreibung]].
* Ich kenne [[Schreiben - Verschiedene Formen des Berichts - Zu anderen Textsorten Berichte verfassen - Zustandsbeschreibung - E - Kompetenzraster Deutsch 7|verschiedene Formen des Berichts und kann zu anderen Textsorten Berichte verfassen. Zustandsbeschreibung]].
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
{| align=center
{{:M-Tab}}
'''[[Materialnetzwerk]] I'''
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Schreiben%20-%20Kreatives%20Schreiben%20M%207.pdf D7 G Kreatives Schreiben]
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Schreiben%20-%20Tagebucheintrag%20R%207.pdf D7 M Tagebucheintrag]
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Schreiben%20-%20Innerer%20Monolog%20E%207.pdf D7 E Innerer Monolog]
<br>
'''[[Materialnetzwerk]] II'''
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Schreiben%20II%20-%20Personenbeschreibung%20M%207%20.pdf D7 G Personenbeschreibung]
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Schreiben%20II%20-%20Gegenstandsbeschreibung%20R%207.pdf D7 M Gegenstandsbeschreibung]
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Schreiben%20II%20-%20Zustandsbeschreibung%20E%207.pdf D7 E Zustandsbeschreibung]
<br>
'''Spezial'''<br>
{{:V}} Extra: [[Der Bericht - Start - Deutsch|Der Bericht]]
{{:V}} Extra: [[Der Bericht - Start - Deutsch|Der Bericht]]
|}
<br>
<br>
<br>
<br>
Zeile 70: Zeile 114:
== Textsorten ==
== Textsorten ==
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Textsorten - M|M}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Textsorten - G|G}}  
* Ich kenne [[Textsorten - Ausgewählte Texte weiterer Textsorten und ihre Merkmale (Schwank, Anekdote, Kalendergeschichte) - M - Kompetenzraster Deutsch 7|ausgewählte Texte weiterer Textsorten und ihre Merkmale (Schwank, Anekdote, Kalendergeschichte)]].  
* Ich kenne [[Textsorten - Ausgewählte Texte weiterer Textsorten und ihre Merkmale (Schwank, Anekdote, Kalendergeschichte) - M - Kompetenzraster Deutsch 7|ausgewählte Texte weiterer Textsorten und ihre Merkmale (Schwank, Anekdote, Kalendergeschichte)]].  
* Ich kenne mich mit [[Textsorten - Bildhafte Sprache (Sprichwörter und Redensarten) - M - Kompetenzraster Deutsch 7|bildhafter Sprache aus (Sprichwörter und Redensarten)]].
* Ich kenne mich mit [[Textsorten - Bildhafte Sprache (Sprichwörter und Redensarten) - M - Kompetenzraster Deutsch 7|bildhafter Sprache aus (Sprichwörter und Redensarten)]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Textsorten - R|R}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Textsorten - M|M}}  
* Ich kann [[Textsorten - Verschiedene Textsorten (Ballade, Schwank, Anekdote, Zeitungsbericht, Kalendergeschichte) an ihren Merkmalen erkennen und produktiv mit ihnen umgehen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|verschiedene Textsorten (Ballade, Schwank, Anekdote, Zeitungsbericht, Kalendergeschichte) an ihren Merkmalen erkennen und produktiv mit ihnen umgehen]].  
* Ich kann [[Textsorten - Verschiedene Textsorten (Ballade, Schwank, Anekdote, Zeitungsbericht, Kalendergeschichte) an ihren Merkmalen erkennen und produktiv mit ihnen umgehen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|verschiedene Textsorten (Ballade, Schwank, Anekdote, Zeitungsbericht, Kalendergeschichte) an ihren Merkmalen erkennen und produktiv mit ihnen umgehen]].  
* Ich kenne [[Textsorten - Sprachliche Bilder in lyrischen Texten - R - Kompetenzraster Deutsch 7|sprachliche Bilder in lyrischen Texten]].
* Ich kenne [[Textsorten - Sprachliche Bilder in lyrischen Texten - R - Kompetenzraster Deutsch 7|sprachliche Bilder in lyrischen Texten]].
Zeile 89: Zeile 133:
== Rechtschreibung ==
== Rechtschreibung ==
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Rechtschreibung - M|M}} Ich kenne [[Rechtschreibung - Richtige Rechtschreibstrategien und wichtige Regeln der Groß- und Kleinschreibung - Regeln der Zeichensetzung - M - Kompetenzraster Deutsch 7|wichtige Rechtschreibstrategien und wichtige Regeln der Groß- und Kleinschreibung. Ich kenne Regeln der Zeichensetzung]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Rechtschreibung - G|G}} Ich kenne [[Rechtschreibung - Richtige Rechtschreibstrategien und wichtige Regeln der Groß- und Kleinschreibung - Regeln der Zeichensetzung - M - Kompetenzraster Deutsch 7|wichtige Rechtschreibstrategien und wichtige Regeln der Groß- und Kleinschreibung. Ich kenne Regeln der Zeichensetzung]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Rechtschreibung - R|R}} Ich kann [[Rechtschreibung - Regeln der Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Zeichensetzung anwenden - R - Kompetenzraster Deutsch 7|die Regeln der Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung weitestgehend richtig anwenden. Ich kann die Regeln der Zeichensetzung meistens richtig anwenden]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Rechtschreibung - M|M}} Ich kann [[Rechtschreibung - Regeln der Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Zeichensetzung anwenden - R - Kompetenzraster Deutsch 7|die Regeln der Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung weitestgehend richtig anwenden. Ich kann die Regeln der Zeichensetzung meistens richtig anwenden]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Rechtschreibung - E|E}} Ich kann [[Rechtschreibung - Sonderfälle der Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung - Rechtschreibstrategien - Regeln der Zeichensetzung sicher anwenden - E - Kompetenzraster Deutsch 7|Sonderfälle der Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung sicher beachten. Ich kann die Sonderfälle nachschlagen. Ich kann Rechtschreibstrategien und die Regeln der Zeichensetzung sicher anwenden]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Rechtschreibung - E|E}} Ich kann [[Rechtschreibung - Sonderfälle der Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung - Rechtschreibstrategien - Regeln der Zeichensetzung sicher anwenden - E - Kompetenzraster Deutsch 7|Sonderfälle der Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung sicher beachten. Ich kann die Sonderfälle nachschlagen. Ich kann Rechtschreibstrategien und die Regeln der Zeichensetzung sicher anwenden]].
Zeile 98: Zeile 142:
== Sprachwissen ==
== Sprachwissen ==
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprachwissen - M|M}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprachwissen - G|G}}  
* Ich kann einfache [[Sprachwissen - Satzstrukturen richtig bilden (Satzstellung, Satzreihen, Satzgefüge, Gliedsätze) - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Satzstrukturen richtig bilden (Satzstellung, Satzreihen, Satzgefüge, Gliedsätze)]].  
* Ich kann einfache [[Sprachwissen - Satzstrukturen richtig bilden (Satzstellung, Satzreihen, Satzgefüge, Gliedsätze) - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Satzstrukturen richtig bilden (Satzstellung, Satzreihen, Satzgefüge, Gliedsätze)]].  
* Ich kann [[Sprachwissen - Verben in verschiedene Zeit- und Personalformen (Präteritum, Perfekt, Präsens) setzen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Verben in verschiedene Zeit- und Personalformen (Präteritum, Perfekt, Präsens) setzen]].
* Ich kann [[Sprachwissen - Verben in verschiedene Zeit- und Personalformen (Präteritum, Perfekt, Präsens) setzen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Verben in verschiedene Zeit- und Personalformen (Präteritum, Perfekt, Präsens) setzen]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprachwissen - R|R}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprachwissen - M|M}}  
* Ich kann [[Sprachwissen - Satzteile und Sätze verknüpfen und die Satzzeichen richtig setzen (Infinitiv-, Konjunktional- und Relativsätze) - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Satzteile und Sätze verknüpfen und die Satzzeichen richtig setzen (Infinitiv-, Konjunktional- und Relativsätze)]].  
* Ich kann [[Sprachwissen - Satzteile und Sätze verknüpfen und die Satzzeichen richtig setzen (Infinitiv-, Konjunktional- und Relativsätze) - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Satzteile und Sätze verknüpfen und die Satzzeichen richtig setzen (Infinitiv-, Konjunktional- und Relativsätze)]].  
* Ich kenne die [[Sprachwissen - Wortarten richtig im Satz verwenden - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Wortarten und kann sie richtig im Satz verwenden]].
* Ich kenne die [[Sprachwissen - Wortarten richtig im Satz verwenden - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Wortarten und kann sie richtig im Satz verwenden]].
Zeile 108: Zeile 152:
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprachwissen - E|E}} Ich kenne die [[Sprachwissen - Verwendung und Wirkung der Wortarten in Satz und Text - E - Kompetenzraster Deutsch 7|Verwendung und Wirkung der Wortarten in Satz und Text]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Sprachwissen - E|E}} Ich kenne die [[Sprachwissen - Verwendung und Wirkung der Wortarten in Satz und Text - E - Kompetenzraster Deutsch 7|Verwendung und Wirkung der Wortarten in Satz und Text]].


<br>
<br>
<br>
{| align=center
{{:M-Tab}}
'''[[Materialnetzwerk]]'''
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Sprachwissen%20I%20-%20Satzstrukturen%20M%207.pdf G Satzstrukturen]
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Sprachwissen%20II%20-%20Zeitformen%20M%207.pdf D7 M Zeitformen]
# [https://moocit.de/MNW/Deutsch/Deutsch_7/Sprachwissen%20II%20-%20Feldermodell%20R%207.pdf D7 M Feldermodell]
|}
<br>
<br>


== Präsentieren ==
== Präsentieren ==
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Präsentieren - M|M}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Präsentieren - G|G}}  
* Ich kann eine [[Präsentieren - Ballade flüssig und betont vortragen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Ballade flüssig und betont vortragen]]. (Lesepate)  
* Ich kann eine [[Präsentieren - Ballade flüssig und betont vortragen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Ballade flüssig und betont vortragen]]. (Lesepate)  
* Ich kann das [[Präsentieren - Internet als Informationsquelle nutzen - Recherche Autor des 20. Jahrhunderts - PowerPoint-Präsentation erstellen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Internet als Informationsquelle nutzen und zu einem Autor des 20. Jahrhunderts recherchieren. Daraus erstelle ich eine kurze und einfache PowerPoint-Präsentation]].
* Ich kann das [[Präsentieren - Internet als Informationsquelle nutzen - Recherche Autor des 20. Jahrhunderts - PowerPoint-Präsentation erstellen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|Internet als Informationsquelle nutzen und zu einem Autor des 20. Jahrhunderts recherchieren. Daraus erstelle ich eine kurze und einfache PowerPoint-Präsentation]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Präsentieren - R|R}}  
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Präsentieren - M|M}}  
* Ich kann eine [[Präsentieren - Ballade vortragen - Stimme, Mimik, Gestik, Körpersprache - Aussagen über den Inhalt treffen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Ballade vortragen und sie mittels Stimme, Mimik, Gestik und Körpersprache gestaltend unterstützen. Ich kann einfache Aussagen über den Inhalt treffen]].  
* Ich kann eine [[Präsentieren - Ballade vortragen - Stimme, Mimik, Gestik, Körpersprache - Aussagen über den Inhalt treffen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Ballade vortragen und sie mittels Stimme, Mimik, Gestik und Körpersprache gestaltend unterstützen. Ich kann einfache Aussagen über den Inhalt treffen]].  
* Ich kann das [[Präsentieren - Internet als Informationsquelle nutzen - Recherche Autor des 20. Jahrhunderts - Umfassende Powerpoint-Präsentation - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Internet als Informationsquelle nutzen und zu einem Autor des 20. Jahrhunderts recherchieren. Daraus erstelle ich eine umfassende Powerpoint-Präsentation]].
* Ich kann das [[Präsentieren - Internet als Informationsquelle nutzen - Recherche Autor des 20. Jahrhunderts - Umfassende Powerpoint-Präsentation - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Internet als Informationsquelle nutzen und zu einem Autor des 20. Jahrhunderts recherchieren. Daraus erstelle ich eine umfassende Powerpoint-Präsentation]].
Zeile 131: Zeile 188:
== Medien ==
== Medien ==
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Medien - M|M}} Ich bin [[Medien - Vertraut mit gängigen Kommunikationsplattformen (eMail, Chat, Soziale Netzwerke) - Grundlegende Regeln beim Umgang mit Medien darlegen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|vertraut mit gängigen Kommunikationsplattformen (eMail, Chat, Soziale Netzwerke) und kann grundlegende Regeln beim Umgang mit Medien darlegen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Medien - G|G}} Ich bin [[Medien - Vertraut mit gängigen Kommunikationsplattformen (eMail, Chat, Soziale Netzwerke) - Grundlegende Regeln beim Umgang mit Medien darlegen - M - Kompetenzraster Deutsch 7|vertraut mit gängigen Kommunikationsplattformen (eMail, Chat, Soziale Netzwerke) und kann grundlegende Regeln beim Umgang mit Medien darlegen]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Medien - R|R}} Ich kann meinen [[Medien - Umgang mit Medien eigenständig dokumentieren, bewerten und mögliche Gefahren erkennen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Umgang mit Medien eigenständig dokumentieren, bewerten und erkenne mögliche Gefahren]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Medien - M|M}} Ich kann meinen [[Medien - Umgang mit Medien eigenständig dokumentieren, bewerten und mögliche Gefahren erkennen - R - Kompetenzraster Deutsch 7|Umgang mit Medien eigenständig dokumentieren, bewerten und erkenne mögliche Gefahren]].
<br>
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Medien - E|E}} Ich kenne die [[Medien - Vor- und Nachteile verschiedener Medien (Internet, Rundfunk, Fernsehen, Zeitung) - Wirkung von Werbung untersuchen und reflektieren - E - Kompetenzraster Deutsch 7|Vor- und Nachteile verschiedener Medien (Internet, Rundfunk, Fernsehen, Zeitung) und kann die Wirkung von Werbung darin untersuchen und reflektieren]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Deutsch 7 - Medien - E|E}} Ich kenne die [[Medien - Vor- und Nachteile verschiedener Medien (Internet, Rundfunk, Fernsehen, Zeitung) - Wirkung von Werbung untersuchen und reflektieren - E - Kompetenzraster Deutsch 7|Vor- und Nachteile verschiedener Medien (Internet, Rundfunk, Fernsehen, Zeitung) und kann die Wirkung von Werbung darin untersuchen und reflektieren]].

Aktuelle Version vom 12. Februar 2024, 00:07 Uhr

  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10












  • Kompetenzraster
    Kompetenzraster

    Sprechen


  • G
  • Ich kann Gedanken, Wünsche und Meinungen deutlich und verständlich vortragen.

  • M
  • Ich akzeptiere und halte Diskussionsregeln ein. Ich kann Inhalte und Informationen erfassen, wiedergeben und bewerten.

  • E
  • Ich kann Informationen und Inhalte zusammenfassen und in Gesprächen und Diskussionen meine Meinung durch Erklärungen, Argumentationen und Kommentare darlegen.

    Lesen


  • G
  • Ich kann sinnverstehend lesen und die 5-Schritt-Lesemethode anwenden. So kann ich Informationen aus einfachen Sachtexten und Diagrammen / Tabellen entnehmen.

  • M

  • E



  • Literatur


    Beispiel: Die Nibelungen von Auguste Lechner

  • G
  • Ich lese ein Buch und halte dessen Inhalt im Lesetagebuch fest. Ich kann Fragen zum Inhalt des Jugendbuchs beantworten.

  • M
  • Ich lese ein weiteres Jugendbuch, kann dem Text Informationen entnehmen und mich mit Inhalt und Figuren aufgabenorientiert auseinandersetzen.

  • E
  • Ich kann eine vertiefte Lektüre des Jugendbuchs aus R vorweisen. Dabei bin ich in der Lage, mich handlungs- und produktionsorientiert mit den Figuren des Textes auseinanderzusetzen. Ich kann eine Buchkritik verfassen.



    Schreiben


  • G

  • M

  • E






  • Textsorten


  • G

  • M

  • E
  • Ich kann verschiedene Textsorten eigenständig nach bekannten Merkmalen produzieren und ineinander umwandeln. Ich kann die Beziehung zwischen Form und Aussage reflektieren. Zustandsbeschreibung.

    Link: Bekannte Balladen

    Rechtschreibung


  • G
  • Ich kenne wichtige Rechtschreibstrategien und wichtige Regeln der Groß- und Kleinschreibung. Ich kenne Regeln der Zeichensetzung.

  • M
  • Ich kann die Regeln der Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung weitestgehend richtig anwenden. Ich kann die Regeln der Zeichensetzung meistens richtig anwenden.

  • E
  • Ich kann Sonderfälle der Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung sicher beachten. Ich kann die Sonderfälle nachschlagen. Ich kann Rechtschreibstrategien und die Regeln der Zeichensetzung sicher anwenden.

    Sprachwissen


  • G

  • M

  • E
  • Ich kenne die Verwendung und Wirkung der Wortarten in Satz und Text.




    Präsentieren


  • G

  • M

  • E
  • Link: Bekannte Balladen

    Medien


  • G
  • Ich bin vertraut mit gängigen Kommunikationsplattformen (eMail, Chat, Soziale Netzwerke) und kann grundlegende Regeln beim Umgang mit Medien darlegen.

  • M
  • Ich kann meinen Umgang mit Medien eigenständig dokumentieren, bewerten und erkenne mögliche Gefahren.

  • E
  • Ich kenne die Vor- und Nachteile verschiedener Medien (Internet, Rundfunk, Fernsehen, Zeitung) und kann die Wirkung von Werbung darin untersuchen und reflektieren.

    Mitmachen. Teilen. Missbrauch melden.





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    5.00
    (3 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.






    Zurück zu ...

  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10





  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    5.00
    (3 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.