Tabletklassen - Schulentwicklung
Online ist viel zu Tablet-Klassen zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Erfahrungsbericht: Tablet im Unterricht
- 2 Presse und Tabletklassen
- 3 WLAN als Grundvoraussetzung
- 4 Welches Tablet?
- 5 Welches Zubehör für die Tablets?
- 6 Ergänzungen
- 7 Hinweise des Kultusministeriums
- 8 Checklisten als Hilfe für Neueinsteiger
- 9 Regeln- und Rechte-Sammlung
- 10 Tablet + OneNote
- 11 Links: Digitale Medien in der Bildung
Erfahrungsbericht: Tablet im Unterricht
Presse und Tabletklassen
Schulbeispiel: Manche Schulen verknüpft die Presseinformation mit den Anmeldedaten, um Medieninteressierte Lernende für sich zu gewinnen.
- Tablet-Klassen, Kaufmännische Schule Lörrach
- Lehrer der Kaufmännischen Schule Lörrach sehen Tablets als Chance
- Smarter lernen in der Tablet-Klasse
- Immer mehr Tablet-Klassen in Bayern
- Tablet-Klassen an Schulen
- Unterricht mit dem Tablet
WLAN als Grundvoraussetzung
- Schul-WLAN
- Benutzerorientiertes WLAN: Individuell abschaltbar
Welches Tablet?
Ein schwieriges Thema! Windows und Android-Geräte wären günstiger und bieten auch viele Optionen, viele Experten empfehlen allerdings iPads. Begründungsansätze:
- Wirtschaftlichkeit: Weniger Wartung und Nachrüstung bei iPads
- Sicherheit: Automatische Updates der iPads (kein Zusatzschutz erforderlich)
- Software / Hardware: Nahezu einheitliche Software und Hardware bei iPads
- Zentrale Verwaltung: Musterlösung bei iPads für Aktualisierungen und App-Angebote => MDM (Mobile Device Management)
- Apps: Viele Bildungs-Apps im Appstore
- Education Feature
Wir freuen uns über Gegendarstellungen im Diskussionsbereich dieser Seite.
Lehrende
- iPad Pro
- Stift
- Smart Keyboard
- Schutztaschen
Lernende
- Apple iPad
- Schutzhülle
- Tastatur
- Basis-Apps: siehe unten
Welches Zubehör für die Tablets?
Raumausstattung
- Apple TV
- Lautsprecher
- Leinwände für die Projektion
- Lerninseln mit festen PCs
- Lichtstarke (HD / bluetooth) Beamer
Persönliche Ausstattung
- Adapter und Kabel
- Case
- Halterung für iPads
- Stift
Ergänzungen
Hinweise des Kultusministeriums
- Hinweise für den Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht
- Umgang mit Passwörtern
- Muster-Nutzungsordnung für den unterrichtlichen Einsatz mobiler Endgeräte
- Leitfaden für die datenschutzkonforme Auswahl und Nutzung von Apps
Checklisten als Hilfe für Neueinsteiger
Checklisten für Tabletklassen: Viele Infos helfen, um anderen Schulen den Einstieg zu erleichtern
Aufgaben: Bewerte diese Videos in der Diskussion:Tabletklassen - Schulentwicklung
Ich halte mein Tablet immer mit beiden Händen.
Ich verwende nur Apps und Programme, die ich für eine Aufgabe verwenden soll.
Ich wasche meine Hände, bevor ich das Tablet nutze.
Ich arbeite erst mit dem Tablet, wenn ich sitze.
Ich lasse einen Erwachsenen das Tablet anstecken, wenn ich dieses Zeichen sehe.
Ich weiß immer wo mein Tablet ist.
Keine Flüssigkeiten in der Nähe meines Tablets!
Regeln- und Rechte-Sammlung
- MOOCit Netiquette
- 10 Gebote der digitalen Ethik
- 5 Handy-Regeln für ein besseres Leben
- Texte der Orientierung - Addbook
- GOLDENE REGELN
- 10 Gebote - Altes Testament
- IMMANUEL KANT - Der kategorische Imperativ
- 5 Handy-Regeln für ein besseres Leben
- Digitale Ethik TV
- Verhalten gegenüber Neulingen
- Wikiliebe
- Kritik-Knigge
- Mediationstipps
- Konflikte
Tablet + OneNote
Links: Digitale Medien in der Bildung
- Die Schulen fit machen fürs 21. Jahrhundert
- Digitale Medien in der beruflichen Bildung
- Bildung in der digitalen Welt
- Digitaler Weiterbildungskampus
- Weiterbildung in Baden-Württemberg
Hinführung & Notwendigkeit
Innovation & Ziele
Bildungsplan, MOOC-Kompetenzraster, Konzepte, OERs
Fortbildung & allgemeine Infos
Medienbildung & Schule
Medienmentoren & aiMOOCs
Kommentare
Inhalte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs