Deutsch Klasse 10
Inhaltsverzeichnis
Prüfungsvorbereitung: Realschulabschlussprüfung Deutsch BW
Pflichtteil A1: Sachtext
Pflichtteil A2: Lektüre / Ganzschrift
Lektüre (vorgegebene Ganzschrift): Textverständnis sowie produktive Schreibaufgaben.
Realschulabschlussprüfung 2021
Der Sonne nach von Gabriele Clima
Realschulabschlussprüfung 2022
Wahlteil B
- Textgebundene dialektische Erörterung
- Textbeschreibung Lyrik
- Lyrische Mittel: Formale Aspekte - Lyrik
- Textbeschreibung Prosa
- Rhetorische Mittel: Sprachlich-stilistische Gestaltung
- Erzählperspektive
Prüfungsrelevant für die Realschulabschlussprüfung
Argumentieren
Argumentieren bzw. Texte lesen, auswerten, schreiben
- Deutschprüfung Realschule - Rahmenthema 2017: "Ernährung heute - zwischen Mangel und Überfluss"
- Deutschprüfung Realschule - Rahmenthema 2018: "Flüchtlinge bei uns - Aufgabe und Chance für alle Beteiligten?!" * KUMI - Link
Ganzschrift / Innerer Monolog
Produktiver Umgang mit Texten / Innerer Monolog
- Deutschprüfung Realschule - Ganzschrift 2017 - „Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife“ von Elisabeth Zöller
- Deutschprüfung Realschule - Ganzschrift 2017 - „Der Hauptmann von Köpenick“ von Carl Zuckmayer
- Deutschprüfung Realschule - Ganzschrift 2018 - „Meine Schwester Sara“ von Ruth Weiß
- Deutschprüfung Realschule - Ganzschrift 2018 - „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht
- Mehr Beispiele von Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper, Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Leben des Galilei, Mutter Courage und ihre Kinder, Der kaukasische Kreidekreis, ...
- Lektüre - Deutsch - Klasse 9 & 10
Textbeschreibung Epik, Prosa
- Rhetorische Mittel: Sprachlich-stilistische Gestaltung
- Erzählperspektive
- Beispiele Prosa, Epische Texte von Bertolt Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt, Herr Keuner und die Flut, Herr Keuner und die Zeichnung seiner Nichte, Wenn Herr K. einen Menschen liebte, Gespräche, Der hilflose Knabe, ...
Textbeschreibung Lyrik
- Lyrische Mittel: Formale Aspekte - Lyrik
- Beispiele Lyrik von Bertolt Brecht: An die Nachgeborenen, Schlechte Zeit für Lyrik, Verjagt mit gutem Grund, Der Schneider von Ulm, Vom armen B.B., Über die Bezeichnung Emigranten, Gedanken über die Dauer des Exils, Rückkehr, Schwierige Zeiten, Vergnügungen, Was ein Kind gesagt bekommt, Fahrend in einem bequemen Wagen, Fragen eines lesenden Arbeiters, ...
- Beschreibung - MOOC-Reihe
- Biographie: Bertolt Brecht
Infos des Kultusministeriums
Sprachbetrachtung
- Sprachgeschichte und Dialekt
- Fach- und Sondersprachen, Wortbedeutung
- Sprachliche Mittel und ihre Funktion
Aufsatz
- Argumentieren und Erörtern
- Argumentation
- Stoffsammlung und Stoffordnung
- Steigernde (lineare) Erörterung
- Pro-und-Kontra-Erörterung (dialektische Erörterung)
- Erörterung anhand eines Textes
- Gliederung erstellen
- Beschreiben und Analysieren von Sachtexten
- Textzusammenfassung
- Textbeschreibung
- Sachtexte vergleichen
- Analysieren und Interpretieren von literarischen Texten
- Inhaltsangabe
- Die Sprache im Drama
- Untersuchung literarischer Figuren
- Untersuchung der Figurenkonstellation
- Erzähler, Erzählperspektive und Erzählverhalten
- Das lyrische Ich
- Textstellen zitieren
- Stellung beziehen
- Bewerbungsmappe
- Deutsch – Stärken und Schwächen: Tabelle mit 6 Spalten – Körperliche, geistige, soziale Stärken und Schwächen
- Deutsch – Orientierungstest – Welcher Beruf passt zu mir?
Textsorten
- Epische Texte
- Anekdote
- Parabel
- Roman
- Kennzeichen der Lyrik
- Lyrische Texte (Form und Stilmittel)
- Moderne Lyrik
- Drama
- Tragödie (Trauerspiel)
- Komödie (Lustspiel)
- Modernes Drama
- Neue Medien: Das Internet
Methoden
- MOOC erstellen im Deutschunterricht
- Quiz erstellen im Deutschunterricht
- Szenische Verfahren der Interpretation
- Parodien schreiben
- Exzerpieren
- Ergebnisse präsentieren
- Filme analysieren
Grammatik
- Grammatiktraining - Fehleranalyse
- Grammatiktraining - Wortlehre: Wortarten
- Grammatiktraining - Satzlehre 1: Satzglieder
- Grammatiktraining - Satzlehre 1: Stellung der Satzglieder
- Grammatiktraining - Satzlehre 2: Satzbaupläne
- Grammatiktraining - Satzlehre 2: Satzarten
- Grammatiktraining - Satzlehre 2: Betonung
- Grammatiktraining - Satzlehre 2: Satzschlusszeichen
- Grammatiktraining - Argumentieren
Rechtschreibung
- Diktatverbesserung - Deutsch
- Rechtschreibtraining - Fehleranalyse
- Rechtschreibtraining - Groß- und Kleinschreibung
- Rechtschreibtraining - Fremdwörter
- Rechtschreibtraining - Briefe
- Rechtschreibtraining - Schwierige Wörter
Literatur
Literaturgattungen
- Merkmale dramatischer Dichtung
- Die dramatische Handlung
- Die Figuren im Drama
- Dramentheorie und Dramengeschichte
- Gattungen und Typen des Dramas
Literaturgeschichte
Literaturspiel
|
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
Glanz-Verlag
Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de, aiMOOC.org bzw. MOOCwiki.org redaktionell betreut und auch kostenlose Inhalte bereitstellt: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte und auf das Jack Joblin Design auf Spreadshirt und das Hilfsprojekt Mandi aufmerksam macht. >> Jack Joblin Spreadshirt
Addbooks
Addbooks sind Online-Bücher, die durch die Ergänzungen lebendig werden. Erstelle einen MOOC oder ein Quiz. Ergänze Deine Meinung, Texte oder Videos in dem Diskussionsbereich. Hilfe:
Beispiele: |
MOOC Sammlungen im Fach Deutsch
Addbooks: Literatur-MOOCs
Mach einen MOOC bzw. ein Quiz zu einem Buch oder ergänze Deine Meinung.
MOOC Projekte für den Deutschunterricht
Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen
- 3.3.1 Texte und Medien
- 3.3.1.1 Literarische Texte
- 3.3.1.2 Sach- und Gebrauchstexte
- 3.1.1.3 Medien
- 3.3.2 Sprachgebrauch und Sprachreflexion
- 3.3.2.1 Struktur von Äußerungen
- 3.3.2.2 Funktion von Äußerungen
|
Aufsatz-Übungsthemen auf MOOCit
Grundschule (Klassen 1-4)
- Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung, Namen und Eigennamen, Laute und Buchstaben, Schwingen, Silben
- Grammatik: Nomen, Verben, Adjektive, Personalpronomen, Pluralbildung, Zeitformen
- Zeichensetzung: Satzzeichen, Kommas bei Aufzählungen
- Ausdruck: Wortwahl, Bildliche Ausdrücke
- Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss
- Inhalt: Ideenentwicklung, Themenbezogenheit
- Aufsatzarten: Erzählung, Bericht, Beschreibung, Brief
Sekundarstufe I (Klassen 5-10)
- Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung, das oder dass?, Dehnungs-h, Vokallängen, Doppelkonsonanten
- Grammatik: Genus, Kasus, Konjunktionen, Präpositionen, Reflexivpronomen, Relativsätze, Aktiv und Passiv, Adjektivsteigerung
- Zeichensetzung: Kommas bei Nebensätzen, Doppelpunkt, Anführungszeichen
- Ausdruck: Stil, Fachsprache, Synonyme, Redewendungen, Rhetorische Stilmittel
- Aufbau: Strukturierung von Einleitung, Hauptteil und Schluss, Argumentation, Textsortenbezogene Gliederung
- Inhalt: Kritische Auseinandersetzung, Belegführung, Perspektivenwechsel
- Aufsatzarten: Erörterung, Sachtextanalyse, Inhaltsangabe, Personenbeschreibung, Gedichtinterpretation, Tagebucheintrag, Dialog, Textbeschreibung >> Lyrik >> Prosa, Gegenstandsbeschreibung, Vorgangsbeschreibung, Bildbeschreibung, Textbeschreibung, Interpretation, Personenbeschreibung oder Charakterisierung, Videobeschreibung, Wegbeschreibung
Sekundarstufe II (Klassen 11-13)
- Rechtschreibung: Fremdwörter, Fachbegriffe
- Grammatik: Konjunktiv, Indirekte Rede, Infinitiv mit "zu", Partizipialkonstruktionen
- Zeichensetzung: Semikolon, Gedankenstrich, Klammern
- Ausdruck: Präzisere Wortwahl, Variierender Satzbau, Rhetorische Figuren
- Aufbau: Thesenformulierung, Argumentationsstruktur, Textanalyse, Wissenschaftlicher Aufbau
- Inhalt: Interpretation, Literaturanalyse, Kontextualisierung, Positionierung
- Aufsatzarten: Textanalyse, Literarische Analyse, Vergleichende Analyse, Facharbeit, Rezension, Stellungnahme, Debattenbeitrag, Kurzgeschichtenanalyse, Dramenanalyse, Romananalyse
Externe Videos
Teilen
|
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
Glanz-Verlag
Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de, aiMOOC.org bzw. MOOCwiki.org redaktionell betreut und auch kostenlose Inhalte bereitstellt: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte und auf das Jack Joblin Design auf Spreadshirt und das Hilfsprojekt Mandi aufmerksam macht. >> Jack Joblin Spreadshirt