Die Erstellung einer Präsentation erfordert eine gründliche Recherche und die Auswahl geeigneter Informationsquellen. Diese Quellen können aus verschiedenen Medien stammen, wie Büchern, Zeitschriften, Internetseiten, Videos und mehr. Es ist wichtig, dass die ausgewählten Quellen zuverlässig und glaubwürdig sind, um die Qualität und Genauigkeit der Präsentation zu gewährleisten.




Arten von Informationsquellen

Es gibt verschiedene Arten von Informationsquellen, die für eine Präsentation verwendet werden können:

Bücher

Bücher sind eine traditionelle und oft sehr gründliche Informationsquelle. Sie können Fachbücher, Nachschlagewerke oder auch Romane sein, je nachdem, welches Thema präsentiert wird.

Zeitschriften und Zeitungen

Zeitschriften und Zeitungen bieten aktuelle Informationen und Meinungen zu einer Vielzahl von Themen. Sie können sowohl in gedruckter Form als auch online verfügbar sein.

Internet

Das Internet ist eine weitreichende Informationsquelle, die Zugang zu einer Vielzahl von Materialien bietet, darunter Webseiten, Blogs, Foren, Online-Zeitschriften und mehr. Einige nützliche Online-Quellen sind beispielsweise Wikipedia, Bundeszentrale für politische Bildung oder Spiegel Online.

Videos und Multimedia

Videos, Podcasts und andere Multimedia-Quellen können eine anschauliche und oft unterhaltsame Möglichkeit sein, Informationen zu präsentieren. Sie können auf Plattformen wie YouTube oder TED Talks gefunden werden.

Persönliche Interviews

Persönliche Interviews mit Experten oder Personen, die Erfahrung mit dem Thema haben, können eine wertvolle Informationsquelle sein. Sie können persönlich, telefonisch oder über Videokonferenzen durchgeführt werden.

Auswahl und Bewertung von Informationsquellen

Bei der Auswahl von Informationsquellen für eine Präsentation ist es wichtig, die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Quelle zu bewerten. Hier sind einige Punkte, die dabei helfen können:

  1. Überprüfen Sie die Qualifikationen und den Hintergrund des Autors oder der Organisation, die die Informationen bereitstellt.
  2. Achten Sie auf das Datum der Veröffentlichung, um sicherzustellen, dass die Informationen aktuell sind.
  3. Überprüfen Sie die Quelle auf Vorurteile oder Verzerrungen.
  4. Vergleichen Sie die Informationen mit anderen Quellen, um ihre Genauigkeit zu überprüfen.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Informationsquellen: Suche in deinem Zuhause nach verschiedenen Arten von Informationsquellen und liste sie auf.
  2. Bewertung von Quellen: Wähle eine Online-Nachrichtenquelle und bewerte sie anhand der oben genannten Kriterien.
  3. Interviews: Denke an eine Person, die du gerne interviewen würdest, wenn du eine Präsentation zu deinem Lieblingsthema halten würdest. Warum hast du diese Person gewählt?

Standard

  1. Quellenvergleich: Wähle ein aktuelles Thema und finde dazu Informationen aus drei verschiedenen Quellen. Vergleiche die Informationen und diskutiere die Unterschiede.
  2. Präsentationserstellung: Wähle ein Thema und erstelle eine kurze Präsentation mit mindestens drei verschiedenen Informationsquellen.

Schwer

  1. Kritische Quellenanalyse: Wähle eine kontroverse Nachrichtenquelle und analysiere sie kritisch. Diskutiere, wie die Quelle ihre Informationen präsentiert und ob sie Vorurteile oder Verzerrungen aufweist.
  2. Expertengespräch: Organisiere und führe ein Interview mit einem Experten zu einem Thema deiner Wahl durch. Verwende die Informationen aus dem Interview in einer Präsentation.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Informationsquellen: Diskutiere die Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Informationsquellen.
  2. Quellenbewertung: Wie würdest du die Glaubwürdigkeit einer Informationsquelle bewerten? Was sind die wichtigsten Kriterien?
  3. Quellenvergleich: Wie können unterschiedliche Informationsquellen zu unterschiedlichen Interpretationen eines Themas führen?
  4. Präsentationserstellung: Wie würdest du die Auswahl deiner Informationsquellen in einer Präsentation begründen?
  5. Expertengespräch: Wie kann ein Interview mit einem Experten die Qualität einer Präsentation verbessern?

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Bietet aktuelle Informationen und Meinungen zu einer Vielzahl von Themen
4
Anschauliche und oft unterhaltsame Möglichkeit, Informationen zu präsentieren
5
Persönliches Gespräch mit Experten oder Personen, die Erfahrung mit dem Thema haben
1
Traditionelle und oft sehr gründliche Informationsquelle
3
Weitrechende Informationsquelle mit Zugang zu einer Vielzahl von Materialien




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist eine traditionelle und oft sehr gründliche Informationsquelle?

Welche Informationsquelle bietet Zugang zu einer Vielzahl von Materialien?

Welche Informationsquelle ist eine anschauliche und oft unterhaltsame Möglichkeit, Informationen zu präsentieren?

Was ist ein persönliches Gespräch mit Experten oder Personen, die Erfahrung mit dem Thema haben?

Welche Informationsquelle bietet aktuelle Informationen und Meinungen zu einer Vielzahl von Themen?




Memory

InternetAktuelle InformationenZugang zu vielen MaterialienBuchTraditionelle InformationsquelleZeitung




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Erstellung einer Präsentation erfordert eine gründliche Recherche und die Auswahl geeigneter

. Diese Quellen können aus verschiedenen Medien stammen, wie

,

,

,

und mehr. Es ist wichtig, dass die ausgewählten Quellen zuverlässig und glaubwürdig sind, um die Qualität und Genauigkeit der Präsentation zu gewährleisten.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.