Präsentieren - Präsentation hinsichtlich der bekannten Kriterien untersuchen und Feedback geben - R - Kompetenzraster Deutsch 6
Vorbereitung
Die Vorbereitung einer Präsentation beinhaltet die Auswahl des Themas, die Recherche und Zusammenstellung der Informationen, die Erstellung von visuellen Hilfsmitteln wie Folien oder Handouts und das Üben der Präsentation.
Thema auswählen
Die Auswahl eines geeigneten Themas ist der erste Schritt bei der Vorbereitung einer Präsentation. Das Thema sollte interessant und relevant für das Publikum sein.
Recherche und Zusammenstellung von Informationen
Nach der Auswahl des Themas ist es wichtig, gründlich zu recherchieren und die relevantesten Informationen zusammenzustellen. Dies kann durch Lesen von Büchern, Online-Artikeln oder wissenschaftlichen Arbeiten erfolgen.
Erstellung von visuellen Hilfsmitteln
Visuelle Hilfsmittel wie Folien, Diagramme oder Handouts können dabei helfen, die Informationen in der Präsentation klar und verständlich zu vermitteln.
Üben der Präsentation
Das Üben der Präsentation ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Präsentation flüssig und selbstbewusst vorgetragen wird.
Durchführung
Die Durchführung der Präsentation beinhaltet das Präsentieren der vorbereiteten Inhalte, die Interaktion mit dem Publikum und die Beantwortung von Fragen.
Präsentation der Inhalte
Die Präsentation der Inhalte sollte klar, strukturiert und ansprechend sein. Es ist wichtig, den Blickkontakt zum Publikum zu halten und eine angemessene Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit zu verwenden.
Interaktion mit dem Publikum
Die Interaktion mit dem Publikum kann durch Fragen, Diskussionen oder Aktivitäten erfolgen. Dies kann dazu beitragen, das Interesse des Publikums zu wecken und zu halten.
Beantwortung von Fragen
Nach der Präsentation ist es üblich, Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Dies bietet die Möglichkeit, auf spezifische Interessen oder Bedenken des Publikums einzugehen.
Nachbereitung
Die Nachbereitung einer Präsentation kann die Überprüfung des Feedbacks, die Reflexion über die Präsentation und die Planung von Verbesserungen für zukünftige Präsentationen beinhalten.
Grundlagen des Feedbacks
Feedback ist eine Rückmeldung, die dazu dient, die Leistung zu bewerten und Verbesserungsvorschläge zu machen. Es sollte konstruktiv und spezifisch sein und sowohl Stärken als auch Bereiche für Verbesserungen aufzeigen.
Methoden des Feedbacks
Es gibt verschiedene Methoden, um Feedback zu geben, darunter direktes Feedback, indirektes Feedback, schriftliches Feedback und mündliches Feedback.
Anwendung des Feedbacks
Die Anwendung des Feedbacks beinhaltet das Verstehen und Akzeptieren des Feedbacks, das Nachdenken über das Feedback und das Umsetzen der Verbesserungsvorschläge.
Teilen - Diskussion - Bewerten
|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche
Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|