Präsentationen sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Unterrichts und der beruflichen Kommunikation. Sie ermöglichen es, Informationen auf eine klare und strukturierte Weise zu vermitteln. Eine gute Präsentation erfordert jedoch eine gründliche Vorbereitung und Bewertung der Informationen, die präsentiert werden sollen. In diesem aiMOOC lernen Sie, wie Sie Informationen für eine Präsentation bewerten und effektiv präsentieren können.




Informationen bewerten

Relevanz der Informationen

Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Präsentation beginnen, müssen Sie die Informationen, die Sie präsentieren möchten, sorgfältig bewerten. Nicht alle Informationen, die Sie finden, sind für Ihre Präsentation relevant. Stellen Sie sicher, dass die Informationen, die Sie auswählen, direkt mit dem Thema Ihrer Präsentation zusammenhängen. Relevanz

Glaubwürdigkeit der Quellen

Es ist wichtig, dass die Informationen, die Sie in Ihrer Präsentation verwenden, aus glaubwürdigen Quellen stammen. Achten Sie darauf, dass die Quellen, die Sie verwenden, vertrauenswürdig und zuverlässig sind. Glaubwürdigkeit

Aktualität der Informationen

Die Informationen, die Sie in Ihrer Präsentation verwenden, sollten aktuell sein. Veraltete Informationen können irreführend sein und Ihre Präsentation weniger effektiv machen. Überprüfen Sie das Datum der Veröffentlichung der Informationen, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind. Aktualität

Präsentation erstellen

Nachdem Sie die Informationen bewertet und ausgewählt haben, können Sie mit der Erstellung Ihrer Präsentation beginnen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:

Struktur der Präsentation

Eine gute Präsentation hat eine klare und logische Struktur. Sie sollte eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss haben. Die Einleitung sollte das Thema der Präsentation und die Hauptpunkte, die Sie behandeln werden, vorstellen. Der Hauptteil sollte die Informationen, die Sie präsentieren möchten, detailliert darstellen. Der Schluss sollte eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und eine Schlussfolgerung enthalten. Struktur

Visuelle Hilfsmittel

Visuelle Hilfsmittel können Ihre Präsentation ansprechender und verständlicher machen. Sie können Diagramme, Grafiken, Bilder oder Videos verwenden, um Ihre Punkte zu veranschaulichen. Achten Sie jedoch darauf, dass die visuellen Hilfsmittel, die Sie verwenden, relevant und leicht zu verstehen sind. Visuelle Hilfsmittel

Übung

Üben Sie Ihre Präsentation mehrmals, bevor Sie sie vorstellen. Dies wird Ihnen helfen, sicherer zu werden und eventuelle Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Sie können auch um Feedback bitten, um Ihre Präsentation zu verbessern. Übung

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Relevanz: Suche nach Informationen zu einem Thema deiner Wahl und bewerte ihre Relevanz für eine Präsentation.
  2. Glaubwürdigkeit: Suche nach Quellen zu einem Thema deiner Wahl und bewerte ihre Glaubwürdigkeit.
  3. Aktualität: Suche nach Informationen zu einem Thema deiner Wahl und bewerte ihre Aktualität.

Standard

  1. Struktur: Erstelle eine Struktur für eine Präsentation zu einem Thema deiner Wahl.
  2. Visuelle Hilfsmittel: Wähle visuelle Hilfsmittel aus, die du in einer Präsentation zu einem Thema deiner Wahl verwenden könntest.
  3. Übung: Übe eine Präsentation zu einem Thema deiner Wahl und bitte um Feedback.

Schwer

  1. Präsentation erstellen: Erstelle eine vollständige Präsentation zu einem Thema deiner Wahl, einschließlich der Bewertung von Informationen, der Erstellung einer Struktur und der Auswahl von visuellen Hilfsmitteln.
  2. Präsentation vorstellen: Stelle deine Präsentation vor einer Gruppe von Personen vor und bitte um Feedback.
  3. Präsentation verbessern: Verbessere deine Präsentation basierend auf dem erhaltenen Feedback.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Relevanz: Erkläre, warum die Relevanz der Informationen für eine Präsentation wichtig ist und gib Beispiele.
  2. Glaubwürdigkeit: Diskutiere die Bedeutung der Glaubwürdigkeit der Quellen in einer Präsentation und gib Beispiele.
  3. Aktualität: Erkläre, warum die Aktualität der Informationen in einer Präsentation wichtig ist und gib Beispiele.
  4. Struktur: Beschreibe die Struktur einer effektiven Präsentation und erkläre, warum sie wichtig ist.
  5. Visuelle Hilfsmittel: Diskutiere die Rolle von visuellen Hilfsmitteln in einer Präsentation und gib Beispiele.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Informationen für eine Präsentation?
3
Was ist ein wichtiges Kriterium bei der Überprüfung der Gültigkeit von Informationen für eine Präsentation?
1
Was ist ein wichtiger Schritt vor der Vorstellung einer Präsentation?
4
Was ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Quellen für eine Präsentation?
5
Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung einer Präsentation?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Quellen für eine Präsentation?

Was ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Informationen für eine Präsentation?

Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung einer Präsentation?




Memory

Wichtiger Aspekt bei der Erstellung einer PräsentationStrukturÜbungWichtiger Schritt vor der Vorstellung einer PräsentationWichtiges Kriterium bei der Auswahl von InformationenAktualitätWichtiges Kriterium bei der Auswahl von QuellenRelevanzGlaubwürdigkeitWichtiges Kriterium bei der Überprüfung der Gültigkeit von Informationen




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Eine gute Präsentation erfordert eine gründliche

und

der Informationen. Es ist wichtig, dass die Informationen

, aus

Quellen stammen und

sind. Eine gute Präsentation hat eine klare und logische

und verwendet

zur Veranschaulichung der Punkte. Vor der Vorstellung der Präsentation ist es wichtig, zu

.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.