Seghers, Anna (1900-1983): Das siebte Kreuz




Einleitung

Anna Seghers, geboren als Netty Reiling, war eine deutsche Schriftstellerin jüdischer Herkunft, die vor allem durch ihre antifaschistischen Werke bekannt wurde. Eines ihrer bedeutendsten Werke ist "Das siebte Kreuz", ein Roman, der im Jahr 1942 während ihres Exils in Mexiko veröffentlicht wurde. Der Roman spielt im Nazi-Deutschland des Jahres 1936 und erzählt die Geschichte von sieben politischen Gefangenen, die aus einem Konzentrationslager fliehen. Nur einem von ihnen, Georg Heisler, gelingt die Flucht, während die anderen gefasst und hingerichtet werden. "Das siebte Kreuz" ist nicht nur ein spannender Fluchtroman, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und der Solidarität unter Verfolgten.


Hintergrund des Romans


Entstehung und Veröffentlichung

Anna Seghers schrieb "Das siebte Kreuz" während ihres Exils in Mexiko, als Reaktion auf die Gräuel des Nazi-Regimes und als Appell zum Widerstand. Der Roman wurde zuerst 1942 in den USA und ein Jahr später in Mexiko veröffentlicht. In Deutschland konnte das Buch erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, im Jahr 1947, erscheinen.


Inhalt und Themen

"Das siebte Kreuz" ist nicht nur eine Fluchtgeschichte, sondern auch ein tiefgründiger Einblick in die menschliche Psyche unter extremen Bedingungen. Seghers beleuchtet die vielfältigen Reaktionen der Menschen auf Unterdrückung und Widerstand. Der Roman thematisiert zudem die Bedeutung von Hoffnung, Mut und Solidarität im Kampf gegen Unrecht.


Rezeption und Bedeutung

Der Roman wurde international gefeiert und gilt als eines der wichtigsten Werke der Exilliteratur. Er wurde in viele Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt, zuletzt 1997 in Deutschland. "Das siebte Kreuz" bleibt bis heute ein wichtiges Zeugnis für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und ist ein fester Bestandteil des literarischen Kanons.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Aus welchem Grund wurde Anna Seghers ins Exil getrieben?

Welches Thema wird NICHT in "Das siebte Kreuz" behandelt?

In welchem Jahr erschien "Das siebte Kreuz" zum ersten Mal in Deutschland?

Wie viele Gefangene gelingt es, aus dem Konzentrationslager zu fliehen?

Wie wird "Das siebte Kreuz" hauptsächlich wahrgenommen?

In welchem Jahr wurde "Das siebte Kreuz" erstmals veröffentlicht?

Was symbolisiert das siebte Kreuz im Roman?

Für welche literarische Gattung ist "Das siebte Kreuz"?

Wer ist die Hauptfigur in "Das siebte Kreuz"?

In welchem Land schrieb Anna Seghers "Das siebte Kreuz"?





Memory

Zentrale Themen des RomansHauptfigur des RomansErstveröffentlichung des RomansAnna SeghersGeorg HeislerMexiko1942Exilland von Anna Seghers während der NiederschriftHoffnung und WiderstandAutorin von "Das siebte Kreuz"





Kreuzworträtsel

                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was symbolisiert das siebte Kreuz?
3
Regime, gegen das der Roman Widerstand leistet
4
Wer ist die Autorin von "Das siebte Kreuz"?
1
Eines der zentralen Themen im Roman
4
Anzahl der ursprünglichen Flüchtlinge
5
Nachname der Hauptfigur
6
Zustand, in dem sich Anna Seghers beim Schreiben befand
7
Land, in dem "Das siebte Kreuz" geschrieben wurde




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Anna Seghers wurde

geboren und ist eine bekannte

Schriftstellerin. Ihr bedeutendes Werk "Das siebte Kreuz" erschien erstmals im Jahr

. Der Roman handelt von

politischen Gefangenen, die aus einem Konzentrationslager fliehen. Nur

gelingt die Flucht. Das Buch ist ein eindrucksvolles Zeugnis des

gegen den Nationalsozialismus.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherche: Suche Informationen über das Leben von Anna Seghers und präsentiere diese in einem kurzen Vortrag.
  2. Literaturanalyse: Lies ein Kapitel aus "Das siebte Kreuz" und diskutiere in einer Gruppe die Themen Hoffnung und Widerstand.
  3. Kreative Schreibübung: Schreibe einen Brief aus der Perspektive eines der geflohenen Gefangenen.

Standard

  1. Filmvergleich: Schaue eine der Verfilmungen von "Das siebte Kreuz" und vergleiche sie mit dem Buch. Was wurde verändert und warum?
  2. Biografische Forschung: Untersuche, wie das Exil in Mexiko Anna Seghers' Schreiben beeinflusst hat.
  3. Diskussion: Führe eine Diskussion darüber, wie "Das siebte Kreuz" heute noch relevant sein kann.

Schwer

  1. Projektarbeit: Erstelle ein multimediales Projekt, das die Geschichte und Themen von "Das siebte Kreuz" einem jüngeren Publikum nahebringt.
  2. Analytische Abhandlung: Schreibe eine analytische Abhandlung über die Darstellung des Widerstands in "Das siebte Kreuz" im Vergleich zu anderen antifaschistischen Werken.
  3. Theaterstück: Adaptiere eine Szene aus "Das siebte Kreuz" für ein Schultheaterstück.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Charakteranalyse: Analysiere die Entwicklung von Georg Heisler und diskutiere, wie sein Charakter Hoffnung und Widerstand verkörpert.
  2. Themenvergleich: Vergleiche die Themen in "Das siebte Kreuz" mit denen in einem anderen Werk von Anna Seghers.
  3. Historischer Kontext: Erkläre, wie der historische Kontext des Nationalsozialismus die Handlung und die Charaktere in "Das siebte Kreuz" beeinflusst.
  4. Literaturkritik: Diskutiere die Bedeutung von "Das siebte Kreuz" in der deutschen Literaturgeschichte.
  5. Wirkungsgeschichte: Erörtere die internationale Rezeption von "Das siebte Kreuz" und seine Bedeutung als Teil der Exilliteratur.

OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)