Opitz, Martin (1597–1639): Buch von der Deutschen Poeterey


Opitz, Martin (1597–1639): Buch von der Deutschen Poeterey
Einleitung
Martin Opitz' "Buch von der Deutschen Poeterey" gilt als eines der grundlegenden Werke für die deutsche Literaturgeschichte und markiert den Beginn der deutschen Barockliteratur. Opitz stellte in diesem 1624 veröffentlichten Werk Regeln und Normen für die deutsche Dichtung auf und legte damit den Grundstein für eine einheitliche deutsche Verslehre. Sein Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und prägt die Auffassung von Dichtung in Deutschland bis heute. In diesem aiMOOC erforschen wir die Bedeutung des "Buch von der Deutschen Poeterey", seine historischen Kontexte, die wichtigsten Inhalte und Opitz' Beitrag zur Entwicklung der deutschen Literatur.
Martin Opitz und seine Zeit
Das Leben von Martin Opitz
Martin Opitz wurde 1597 in Bunzlau, Schlesien (heute Bolesławiec, Polen), geboren. Er studierte an verschiedenen Universitäten, unter anderem in Heidelberg und Leiden, und war ein wichtiger Vertreter der Gelehrtenkultur seiner Zeit. Opitz' Werke und seine Aktivitäten als Übersetzer, Herausgeber und Dichter spielten eine zentrale Rolle in der literarischen Welt des 17. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf die deutsche Literatur wurde 1625 durch die Verleihung des Dichterlorbeers durch Kaiser Ferdinand II. bestätigt.
Die literarische Situation vor Opitz
Vor Opitz' Wirken war die deutsche Literatur durch eine Vielzahl regionaler Ausprägungen und eine Uneinheitlichkeit in Versmaß und Sprache gekennzeichnet. Dichtung wurde oft in Latein oder in verschiedenen deutschen Dialekten verfasst, was die Herausbildung einer einheitlichen deutschen Literatursprache erschwerte.
Das "Buch von der Deutschen Poeterey"
Inhalt und Bedeutung
Im "Buch von der Deutschen Poeterey" formulierte Martin Opitz Regeln für eine deutsche Dichtkunst, die sich an antiken Vorbildern orientierte, aber dennoch eine eigenständige nationale Literatur fördern sollte. Er betonte die Wichtigkeit des Silbenmaßes, der Klarheit der Sprache und der moralischen Funktion der Dichtung. Opitz' Werk schuf damit eine Basis für die Entwicklung einer deutschen Poetik und beeinflusste Generationen von Dichtern.
Auswirkungen auf die deutsche Literatur
Durch die Veröffentlichung des "Buch von der Deutschen Poeterey" wurden erstmals verbindliche Regeln für die Dichtung im deutschen Sprachraum festgelegt. Dies führte zu einer Vereinheitlichung der Sprache und des Versmaßes in der deutschen Literatur und legte den Grundstein für die Entwicklung einer nationalen Literaturtradition.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welches Jahr markiert die Veröffentlichung von Martin Opitz' "Buch von der Deutschen Poeterey"?
Welche Auszeichnung erhielt Martin Opitz für sein literarisches Schaffen?
Für welche literarische Epoche ist Martin Opitz besonders bedeutsam?
Worauf orientierte sich Opitz in seinem "Buch von der Deutschen Poeterey"?
In welcher Stadt wurde Martin Opitz geboren?
Welches Ziel verfolgte Martin Opitz mit seinem Werk?
In welchem Bereich hatte Opitz' Werk einen nachhaltigen Einfluss?
Was betonte Martin Opitz in seinem Werk besonders?
Welche Rolle spielte das "Buch von der Deutschen Poeterey" für die deutsche Literatur?
Was war vor Opitz' Wirken kennzeichnend für die deutsche Literatur?
Memory
Antike VorbilderVon Opitz betonte DichtungsregelLiterarische Epoche, für die Martin Opitz bedeutsam istDichterlorbeerJahr der Veröffentlichung des "Buch von der Deutschen Poeterey"Orientierung für Opitz' DichtungstheorieBarock1624SilbenmaßAuszeichnung, die Martin Opitz erhielt
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erforsche das Leben von Martin Opitz und erstelle eine kurze Biografie.
- Vergleiche die Literatur vor und nach der Veröffentlichung des "Buch von der Deutschen Poeterey". Welche Veränderungen kannst Du feststellen?
- Gestalte ein Gedicht nach den Regeln von Martin Opitz und teile es in der Klasse.
Standard
- Untersuche den Einfluss des "Buch von der Deutschen Poeterey" auf die Entwicklung der deutschen Literatur bis ins 18. Jahrhundert.
- Erstelle eine Präsentation zu den Kernpunkten von Opitz' Dichtungstheorie.
- Führe ein Interview mit einem Literaturwissenschaftler über die Bedeutung von Martin Opitz für die moderne deutsche Literatur.
Schwer
- Analysiere, wie sich Opitz' Regeln in der heutigen deutschen Dichtung widerspiegeln oder abgelehnt werden.
- Entwirf ein Theaterstück, das in der Zeit von Martin Opitz spielt und seine Prinzipien der Poetik thematisiert.
- Organisiere eine Ausstellung in Deiner Schule, die Leben und Werk von Martin Opitz präsentiert.


Mündliche Prüfung
- Diskutiere die Bedeutung von Martin Opitz' "Buch von der Deutschen Poeterey" für die deutsche Literaturgeschichte.
- Erörtere, inwiefern Opitz' Werk als Antwort auf die literarischen und gesellschaftlichen Herausforderungen seiner Zeit verstanden werden kann.
- Analysiere die Auswirkungen von Opitz' Dichtungstheorie auf die Sprache und Form der deutschen Dichtung.
- Vergleiche Opitz' Poetik mit der anderer europäischer Dichter seiner Zeit.
- Bewerte die Aktualität von Opitz' literarischen Prinzipien für die heutige Zeit.
OERs zum Thema
Links
Deutsch

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
