Journalistische Darstellungsformen


Journalistische Darstellungsformen
Einleitung
Journalistische Darstellungsformen sind vielfältig und bilden das Herzstück der Medienkommunikation. Sie ermöglichen es Journalisten, Informationen, Nachrichten und Geschichten auf unterschiedliche Weise zu vermitteln, um so die Aufmerksamkeit und das Interesse des Publikums zu wecken. In diesem aiMOOC erfährst Du mehr über die verschiedenen Formen journalistischer Arbeit, ihre Merkmale und wie sie eingesetzt werden, um Leser, Hörer oder Zuschauer zu informieren, zu unterhalten und zur Meinungsbildung anzuregen.
Grundlagen journalistischer Darstellungsformen
Journalismus bedient sich verschiedener Darstellungsformen, um Inhalte zielgruppengerecht zu präsentieren. Jede Form hat ihre eigene Struktur, Sprache und Funktion. Im Folgenden werden die wichtigsten journalistischen Darstellungsformen vorgestellt:
Nachricht
Die Nachricht ist die grundlegendste Form des Journalismus. Ihr Ziel ist es, das Publikum schnell und präzise über aktuelle Ereignisse zu informieren. Nachrichten sind typischerweise kurz, sachlich und konzentrieren sich auf die wesentlichen Fakten (Wer? Was? Wann? Wo? Warum?).
Bericht
Der Bericht geht über die reine Nachricht hinaus, indem er zusätzliche Informationen und Hintergründe zu einem Thema liefert. Berichte sind ausführlicher und bieten dem Leser, Hörer oder Zuschauer ein tieferes Verständnis des berichteten Ereignisses.
Kommentar
Im Kommentar äußert der Journalist seine persönliche Meinung zu einem aktuellen Thema oder Ereignis. Kommentare sollen zur Meinungsbildung anregen und diskutieren oft kontroverse Ansichten.
Reportage
Die Reportage ist eine erzählende Darstellungsform, die den Leser direkt ins Geschehen mitnimmt. Durch detaillierte Beschreibungen, direkte Zitate und die Schilderung persönlicher Eindrücke bietet sie ein lebendiges Bild des Themas.
Interview
Das Interview ist ein direktes Gespräch zwischen einem Journalisten und einer Person, die zum Thema des Berichts relevante Informationen, Meinungen oder Erfahrungen beitragen kann. Interviews können aufklären, unterhalten oder provozieren.
Feature
Das Feature vereint Elemente der Nachricht, des Berichts und der Reportage. Es bietet Hintergrundinformationen zu einem Thema, ist aber zugleich unterhaltsam und anschaulich geschrieben.
Kolumne
Eine Kolumne ist eine regelmäßige Meinungsäußerung in Zeitungen, Zeitschriften oder online. Der Kolumnist kommentiert dabei auf persönliche und oft humorvolle Weise gesellschaftliche Phänomene oder Ereignisse.
Rezension
Rezensionen beurteilen Bücher, Filme, Musik, Theaterstücke oder andere kulturelle Produkte. Sie bieten dem Publikum eine Einschätzung der Qualität und des Inhalts und unterstützen bei der Entscheidungsfindung.
Essay
Der Essay ist eine reflektierende Darstellungsform, die ein Thema aus einer persönlichen Perspektive betrachtet. Essays sind oft philosophisch, literarisch oder kritisch.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist das Ziel eines Interviews im Journalismus?
Was zeichnet eine Reportage aus?
In welcher journalistischen Darstellungsform äußert der Journalist seine persönliche Meinung?
Welche Darstellungsform bietet Hintergrundinformationen und ist zugleich unterhaltsam?
Welches ist die grundlegendste Form des Journalismus?
Memory
Erzählende Darstellungsform mit detaillierten BeschreibungenPersönliche Meinung des Journalisten zu einem ThemaKurze, sachliche Information über aktuelle EreignisseBeurteilung kultureller ProdukteReportageNachrichtFeatureKommentarVereint Elemente der Nachricht, des Berichts und der ReportageRezension
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erstelle eine kurze Nachricht über ein lokales Ereignis in Deiner Umgebung.
- Schreibe einen Kommentar zu einem aktuellen Thema, das Dich interessiert.
- Verfasse eine Rezension über ein Buch oder einen Film, den Du kürzlich gesehen hast.
Standard
- Führe ein kurzes Interview mit einer Person, die Du bewunderst, und veröffentliche es in schriftlicher Form.
- Erstelle eine kleine Reportage über ein soziales Projekt in Deiner Stadt.
Schwer
- Schreibe ein Feature über ein Thema Deiner Wahl, das sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.
- Verfasse einen Essay, in dem Du Deine Gedanken zu einem gesellschaftlich relevanten Thema darlegst.


Mündliche Prüfung
- Diskutiere die Bedeutung der verschiedenen journalistischen Darstellungsformen für die Meinungsbildung in der Gesellschaft.
- Erkläre, wie die Wahl der Darstellungsform die Wahrnehmung einer Nachricht oder eines Berichts beeinflussen kann.
- Vergleiche die Funktionen von Kommentaren und Kolumnen im Journalismus.
- Bewerte die Rolle des Interviews im Vergleich zu anderen journalistischen Formen hinsichtlich der Informationsvermittlung.
- Analysiere die Auswirkungen digitaler Medien auf die Entwicklung journalistischer Darstellungsformen.
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
