Journalismus - Recherche



Input

Willkommen zum aiMOOC zum Thema "Recherche im Journalismus"! In diesem Kurs lernst Du alles Wichtige über die verschiedenen Methoden und Techniken der Recherche im Journalismus. Die Recherche ist ein unverzichtbarer Bestandteil des journalistischen Arbeitens. Sie dient dazu, Informationen zu sammeln, zu prüfen und aufzubereiten, um sie anschließend in Artikeln, Reportagen oder anderen journalistischen Formaten zu veröffentlichen. Ohne eine gründliche Recherche können Journalisten keine fundierten und vertrauenswürdigen Nachrichten liefern. Dieser aiMOOC wird dir die verschiedenen Aspekte der Recherche im Journalismus näherbringen und dir die notwendigen Fähigkeiten vermitteln, um erfolgreich in diesem Bereich arbeiten zu können.


Arten der Recherche

Online-Recherche

Die Online-Recherche ist eine der häufigsten Recherchemethoden. Hierbei werden Informationen aus dem Internet gesammelt.

  1. Suchmaschinen
  2. Datenbanken
  3. Soziale Netzwerke

Offline-Recherche

Auch die Offline-Recherche spielt eine wichtige Rolle. Hierbei werden Informationen aus Büchern, Archiven oder durch Interviews gesammelt.

  1. Bibliotheken
  2. Archive
  3. Interviews

Recherchequellen

Verschiedene Quellen können für die Recherche genutzt werden.

  1. Zeitungen
  2. Fachzeitschriften
  3. Statistiken
  4. Studien

Ethik der Recherche

Auch die Ethik spielt eine wichtige Rolle in der Recherche.

  1. Quellenschutz
  2. Datenschutz
  3. Anonymität

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Online-Recherche: Führe eine Online-Recherche zu einem aktuellen Thema durch und dokumentiere Deine Vorgehensweise.
  2. Interviews: Erstelle einen Fragenkatalog für ein Interview zu einem Thema Deiner Wahl.
  3. Quellenschutz: Erkläre, warum der Quellenschutz wichtig ist.

Standard

  1. Datenbanken: Recherchiere in einer Datenbank nach wissenschaftlichen Artikeln zu einem bestimmten Thema.
  2. Archive: Besuche ein Archiv und recherchiere zu einem historischen Ereignis.
  3. Ethik: Diskutiere die ethischen Aspekte der Recherche.

Schwer

  1. Offline-Recherche: Führe eine umfassende Offline-Recherche zu einem komplexen Thema durch.
  2. Statistiken: Erstelle eine eigene kleine Studie zu einem Thema und werte die Ergebnisse statistisch aus.
  3. Studien: Analysiere eine wissenschaftliche Studie und präsentiere die Ergebnisse.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Online-Recherche: Erkläre die Vor- und Nachteile der Online-Recherche.
  2. Offline-Recherche: Beschreibe verschiedene Methoden der Offline-Recherche.
  3. Ethik: Diskutiere die Bedeutung der Ethik in der Recherche.
  4. Quellenschutz: Erkläre die Bedeutung des Quellenschutzes.
  5. Datenbanken: Beschreibe, wie man in Datenbanken recherchiert.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welcher Aspekt ist besonders wichtig bei der Recherche?
3
Welche Methode wird genutzt, um Informationen aus erster Hand zu erhalten?
4
Wo findet die Offline-Recherche häufig statt?
1
Welcher Aspekt muss bei der Online-Recherche beachtet werden?
5
Was ist eine häufig genutzte Methode der Recherche?




Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Aussage zur Recherche im Journalismus ist korrekt?

Was ist ein wichtiger ethischer Aspekt der Recherche?

Wo kann Online-Recherche durchgeführt werden?

Warum ist der Quellenschutz wichtig?

Welche Quelle ist für die Recherche im Journalismus ungeeignet?




Memory

Erstelle ein Memory-Spiel mit passenden Paaren für dieses Thema. Füge passende Texte (mindestens 5 Paare) ein.

Wichtiger ethischer Aspekt der RechercheEthikMethode der Recherche in Bibliotheken und ArchivenDatenbankenSchutz der Identität von InformantenQuellen für wissenschaftliche ArtikelQuellenschutzOffline-RechercheMethode der Recherche im InternetOnline-Recherche




LearningApps

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.