MOOCit - (R)Evolution in der digitalen Bildung

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen



MOOCit Logo Main MOOC.png


MOOCs selbst erstellen.png







Inhaltsverzeichnis




Pfeil weiter.png



MOOC it auf einen Blick => Neue Handlungsfelder im Digitalen




MOOCit Projektvorstellung (PDF)
Kurzbeschreibung: Lernende erstellen für Lernende Online-Lernkurse (MOOCs)
Motto: Man lernt am besten, wenn man erklärt bzw. Fragen stellt.
Qualitätsanspruch: OERs werden nicht konsumiert, sondern selbst entworfen (Bloomsche Taxonomie)
Schwerpunkt

  1. Schnittstelle Schule und Beruf (Talentsichtung)
  2. Online-Handlungsfelder für Lernende und Lehrende im Schulalltag

Mehrwert

  1. Zertifikate für gute MOOCs
  2. In MOOC-Wettbewerben werden die besten MOOCs prämiert
  3. Medienmentoren-Ausbildung




Pfeil weiter.png



Der MOOCit MOOC



MOOCit Logo Der MOOCit MOOC.png
Was ist MOOCit.png MOOCen MOOCit.png Zertifikat erhalten.png





Pfeil weiter.png



MOOCs konsumieren vs. MOOCs selbst erstellen


MOOCs selbst erstellen.png

Man lernt am besten, wenn man erklärt.
Man lernt am besten, wenn man Fragen stellt.
Man lernt am besten, wenn man MOOCs erstellt.




Pfeil weiter.png



90 - 9 - 1


90 – 9 – 1 MOOC it.png






Pfeil weiter.png




Glotzen, Klicken, Wischen



Bloomsche Taxonomie

Bloomsche Taxonomie.png

Classroom Management: Seidel / Shavelson

Je direkter die (fachspezifische) Ausführung das Lernen unterstützt, desto wirksamer.
Mit Hattie-Effektstärken abgleichen.

Praxisphasen im Studium: Seethaler

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Selbstwirksamkeit, proaktiver Einstellung und Klassenführung.

"... das eigene Handeln, Ausprobieren, Tun und die damit verbundene Erfahrung und Reflexion nennen die Studierenden als ihre Hauptkomponenten für die Verbesserung ihrer Klassenführung." (Seethaler 2012, 194)

TIM-Studie, Pisa, ...

  • Schülerorientierung
  • Kognitiv Aktivierung
  • Klassenführung



Pfeil weiter.png



1001 German Angst vor der digitalen (R)Evolution in der Bildung



1001 German Angst vor der digitalen Revolution.png



Das ist ein Wiki ;-)


Lähmende Angst vor ...

  • Anfang & Komplexität
  • Online-Alltag (Shit-Storm, Cybermobbing, ...)
  • Bildungsplan & Partizipation
  • Videos & Urheberrechtsverletzungen
  • Visionen, Wandel & neuen Systemen


Berechtigte Angst vor...

  • Auflösung des staatlichen Zertifizierungsmonopols
  • kostenpflichtiger Bildung
  • Eiertanz der Schulentwicklung
  • Countdown der Grundrechte




Pfeil weiter.png



Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter



Grundgesetze-Countdown-MOOCs.png






Pfeil weiter.png



Digital vs. Print


Wir sind unser Schulverlag.png


Missstand

  • Verlagsmechanismen sind darauf ausgelegt möglichst viele Print-Klassensätze zu verkaufen
  • Print = Verbrauch von Holz, Wasser, Energie + Einsatz von Chemikalien + CO2 Belastung
  • Digitaler Fortschritt wird verweigert und blockiert
  • Buch-Codes: Umständlich und rückschrittlich
  • Einziges Argument: Qualität!


=> Wir brauchen ein Qualitätsmanagement für OERs

  • Alle am Schulleben beteiligten mit ins Boot holen
  • SchülerInnen produzieren Material
  • Lehrkräfte kontrollieren IM UNTERRICHTSALLTAG die Qualität
  • Unternehmen schaffen Anreize: z.B. MOOCit-Wettbewerb






Pfeil weiter.png



7 Schritte zum eigenen MOOC mit Zertifikat



7 Schritte zum Zertifikat.png


Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png




Pfeil weiter.png


Einfache Eingabe - MOOC Vorlage laden



MOOCit Logo Main.png




Pfeil weiter.png

Template: "Lehrkräfte lieben Kopiervorlagen"



MOOC Vorlage MOOCit.png



Pfeil weiter.png




MOOC Anleitungen

MOOCit-Logo-voll.png

Wie erstelle ich einen MOOC?

Titel eingeben, MOOC-Vorlage wird automatisch geladen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich. MOOC anlegen

Text bearbeiten, Links einfügen. Text bearbeiten

Bild einfügen z.B. aus Wikimedia Commons. Bild einfügen

Video einbetten: Link kopieren und an die Stelle der URL-Vorlage einsetzen. Video einbetten

Interaktive Aufgaben erstellen: Fragen stellen und Antwortmöglichkeiten in die Klammern eintragen. Das Ausrufezeichen kennzeichnet FALSCHE Antworten. Interaktive Aufgaben erstellen

Medien als IFrame einbinden: Link kopieren und in Vorlage einfügen => Wikimedia Commons, Wikisource, Wikipedia, Wikiquote, LearningApps, ... Iframes einbinden

Zertifizierung: Qualitätsrichtlinien einhalten und Zertifikat bekommen Zertifikat erhalten




Pfeil weiter.png

Netzwerke effizient nutzen



Wiki-Family-MOOCit.png




Pfeil weiter.png

Bilder, Animationen => Wikimedia Commons




Pfeil weiter.png

Begriffe => Wiktionary


Pfeil weiter.png


Informationen => Wikipedia


Pfeil weiter.png


Zitate => Wikiquote



Pfeil weiter.png


Literatur => Wikisource


Pfeil weiter.png


Videos

Urheberrechte & YouTube





 

Pfeil weiter.png

Interaktive Aufgaben erstellen



Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)



.


Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH) (RICHTIG) (!FALSCH) (RICHTIG) (!FALSCH)



.

Dein Memory-Titel
Finde die Paare.

A passt zu A
B Passt zu B
MOOCit MOOCit Logo.png



.

Pfeil weiter.png

LearningApps





Pfeil weiter.png



Präsentationen






Pfeil weiter.png



Offene Aufgaben & Projekte

  1. Verständnisfragen
  2. Bewertungsfragen
  3. Transferfragen
  4. Anregungen zur Eigenproduktion: Video, Quiz, MOOC, ...







„Alle sagen, dass Zeit Dinge ändert, aber du musst sie doch selber ändern?"
Andy Warhol



Pfeil weiter.png



Feedback / Diskussion / Bewertung

Diskussion MOOC it.png



Pfeil weiter.png



Zertifikat

Verliert der Staat das Zertifizierungsmonopol an privatwirtschaftliche Unternehmen (z.B. Google)?

Hinweis: Deutsche Bahn ignoriert Schulzeugnisse bei Azubiwahl (Online-Test)


Zertifikat-Stempel-MOOCit.png

 


Pfeil weiter.png


Wettbewerbe - MOOC-Challenge

  • Betriebe einbinden: Know How, Feedback, Qualität und Finanzierung
  • MOOCit publik machen und an Schulen etablieren.




MOOC Challenge Wettbewerbe.png






Aktuelle MOOC Wettbewerbe auf MOOCit.png Infos für Schulen - Schul MOOC Challenge.png Infos für Unternehmen - Ihr Schul MOOC Wettbewerb.png



Dein Beitrag - MOOC it.png

Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
0.00
(0 Stimmen)




Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

  1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
  2. Für eine bessere Welt
  3. Presse
  4. Schulmagazin
  5. Schulfirma
  6. Schulspiel
  7. Beruf MOOCs
  8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


AiMOOCs.png
AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
AiMOOC Deutsch 6.png
AiMOOCs gegen Rassismus.png
Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
Presse MOOCit aiMOOC.png
Fair-Image Schulfirma.png
AiMOOCs Klimawandel.png
Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png







MOOC-Wettbewerb.png




Pfeil weiter.png



Qualitätsmanagement

MOOCit Vorteil MediaWiki.png



Die ideale Infrastruktur für die Kombination von OERs


Qualitätsmanagement MOOCit.png



Pfeil weiter.png




Missbrauch melden


JA-Haken.png
Missbrauch melden
  • Urheberrechtsverletzungen erkennen
  • Beiträge optimieren / löschen



Pfeil weiter.png



OOjs UI icon eye.svg


JA-Haken.png
Beobachten
  • Mail-Benachrichtigung bei Änderungen
  • Aktueller Stand der Artikel



Pfeil weiter.png



Ic history 48px.svg


JA-Haken.png
Versionsgeschichte
  • Alle Änderungen anzeigen
  • Versionen vergleichen



Pfeil weiter.png



Diskussion MOOC it.png
Dein Beitrag - MOOC it.png


JA-Haken.png
Diskussion
  • Kritische Kommentare erlauben
  • Partizipation ermöglichen



Pfeil weiter.png



Save font awesome.svg
Save Page Button.png


JA-Haken.png
Seiten schützen
  • Vandalismus vorbeugen
  • Qualität sichtbar machen



Pfeil weiter.png



Qualitätsmanagement MOOCit - Redaktion - Experten - Open Space.png


JA-Haken.png
Nutzerrechte
  1. Redaktion: Struktur & Qualität
  2. Externe Experten: Qualitätskontrolle
  3. Open Space
    • mit Anmeldung: Erstellen & bearbeiten
    • ohne Anmeldung: MOOCs & Quiz nutzen



Pfeil weiter.png




0.00
0.00
(0 Stimmen)


JA-Haken.png
Bewertungen
  • Ranglisten mit den besten Artikeln
  • Freigabe für den Druck



Pfeil weiter.png



Missbrauch melden


JA-Haken.png
Zertifizierung
  • Anreize schaffen
  • Anerkennung bieten



Pfeil weiter.png




JA-Haken.png
Redaktionell geschützte Hauptseite

Die Projekte der Hauptseite sind durch den Glanz-Verlag geschützt.



MOOCit Glanz-Verlag.png
MOOCit Fortbildung.png
MOOCit MOOC.png
MOOCit Quiz.png
MOOCit MOOC-Reihe.png
MOOCit Challenge.png
Addbook Glanz-Verlag Produkt.png
MOOC Partnerprogramm Glanz-Verlag.png
MOOCit Zertifikat.png




Die ideale Infrastruktur für die Kombination von OERs: Veröffentlichung auf MOOCit.de bzw. MOOCwiki.org (Version 1.30, das aktuellste Schulwiki) um ein sinnvolles Online-Qualitätsmanagement durchführen zu können und durch das bundesweite kollaborative Arbeiten eine neue Dynamik in der Erzeugung innovativer Materialien zu ermöglichen.


Euro-pedestrian traffic light.gif


NEIN-Kreuz.png Fehlt noch (siehe Programmieraufgaben - MOOCit)









Pfeil weiter.png



Niveaustufen und Kompetenzraster



Kompetenzraster Medienkonzept Schulentwicklung.png


MOOCit Kompetenzraster

  1. MOOC nutzen
  2. Quiz erstellen
  3. OERs kombinieren und zum MOOC zusammenstellen
  4. OERs selbst herstellen = MOOC machen inkl. eigenem Film und komplexen interaktiven Aufgaben



MOOC it Klassen.png

Deutsch Klasse 5.png Deutsch Klasse 6.png Deutsch Klasse 7.png Deutsch Klasse 8.png Deutsch Klasse 9.png Deutsch Klasse 10.png Deutsch Klasse 11.png Deutsch Klasse 12.png Deutsch Klasse 13.png



  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10


  • Pfeil weiter.png

    Berufsorientierungs-Kompetenzraster



    Berufsorientierungs-Kompetenzraster MOOC it.png




    Biofector MOOC.jpg Stimmen Festival MOOCit.jpg Mythen Museum Natur und Mensch Staedtische Museen Freiburg.jpg




    Pfeil weiter.png



    MOOC it Vorteile


    MOOCit Vorteil Lernende.png

    Anreize

    • Zertifikat erhalten / Anerkennung für Onlineleistungen
    • Wertschätzung individueller Interessen (Zusatz-Note)
    • Medienmentoren-Ausbildung
    • Nachhilfe geben, anderen beim Lernen helfen
    • Wettbewerb gewinnen


    Lebensziele

    • Vorbereitung auf digitale Lebenswelt
    • Gefahren erkennen, Risiken vermeiden
    • Qualität der Bildung steigern
    • Werteorientierung durch das Lernen über und mit Medien
    • Partizipation an demokratischen Prozessen


    MOOCit Vorteil Lehrende.png

    Medienbildung

    • Moderner Unterricht: MOOCs ermöglichen Differenzierung und individuelles Lernen in modernen Unterrichtskonzepten, z.B. dem Blended Learning oder dem Flipped Classroom.
    • Medienbildung: P4P Mini MOOCs ermöglichen den Einsatz von multimedialen Medien VOR, IN und NACH dem Unterricht.
    • Entlastung: Lehrkräfte können von Automatisierungen, OERs, Netzwerken und Online-Fachschaften profitieren.


    MOOCit Vorteil Unternehmen.png

    Schnittstelle Schule – Beruf

    • Talente sichten z.B. Auftrags-MOOCs von Lernenden erstellen lassen oder einen Wettbewerb organisieren.
    • Lernende unterstützen, in ihrem Engagement bestärken und damit auf die Industrie 4.0 vorbereiten.
    • Lernenden Partizipation am eigenen Betrieb ermöglichen.
    • Die nächste Generation informieren: Mini-MOOCs sind Bildungsprodukte, welche zeitunabhängig auch in der nächsten Generation genutzt werden können.
    • Image-Gewinn durch die Hervorhebung der Bildungsaspekte, z.B. des eigenen Tätigkeitsbereiches.
    • Werbung für den eigenen Betrieb mit Mini-MOOCs bzw. ganzen MOOC-Reihen.


    MOOCit Vorteil P4P Format.png

    Lernende haben für Lernende viel zu geben

    • Mini MOOCs sind überschaubare, individuelle Lerneinheiten, welche zu großen MOOC-Reihen zusammengeführt werden können.
    • Moderne Unterrichtskonzepte anwenden
    • Dem Bildungsplan entsprechen (Medienbildung)
    • OERs in einheitlichem Format kombinieren


    MOOCit Vorteil MediaWiki.png

    Warum ein Wiki?

    • Qualitätssicherung: Beobachtungsmöglichkeiten, Versionsgeschichte, Diskussionsseiten, Missbrauch melden, Seiten schützen, ...
    • Planungssicherheit: Netzwerke effizient für die Inhalte (Commons) und Weiterentwicklung (z.B. Programmierungen der Extension) des Open Source Systems nutzen => Finanzielle Sicherheit

    Wiki-Vorteile (english) >>





    Pfeil weiter.png



    Besonderheiten

    • Effizientes Nutzen funktionierender Netzwerke
    • Ausgereiftes Qualitätsmanagement
    • Rollenklarheit im Netz
    • Anerkennung von individuellen Interessen
    • Lebenslaufdienliche Wertschätzung einer online erbrachten Leistung
    • Eigen-Dynamik in der Materialerstellung
    • Inhalte mit geklärten Urheberrechten: Videos, Bilder, Animationen, interaktive Aufgaben, ganze Bücher, Zitate, ...
    • Weiterentwicklung moderner Unterrichtskonzepte Blended Learning bzw. Flipped Classroom
    • Nachhaltigkeit: MOOCs können den kommenden Generationen helfen
    • MOOCit ist das Folgeprojekt der Dissertation mit dem Titel „Digitale Diskurskultur in der Bildung“







    Pfeil weiter.png

    Dynamik in der Erzeugung aktueller, digitaler Bildungsmaterialien

    Rollenklarheit im Netz: Um eine möglichst intensive und qualitativ hochwertige Materialerzeugung zu erlangen, sollten alle an der Bildung beteiligten Personen eingebunden werden.

    1. Lernende erstellen Materialien und bekommen dafür Zusatznoten bzw. Zertifikate (stetig nachwachsende Zielgruppe)
    2. Lehrende kontrollieren die Materialien im alltäglichen Unterrichtsbetrieb: Materialien können als Zusatzarbeiten, FIP, FÜK, GFS, Präsentationsprüfung usw. entstehen (Schulen bzw. Kultusministerien könnten besonderes Engagement mit Deputationsstunden belohnen)
    3. Interessierte wie Eltern oder Freunde könnten Lernende in Ihren Ausführungen unterstützen (Rechtschreibung verbessern usw.)
    4. Verlagen würde ein kostenfreies Tool für digitale Medien zur Verfügung gestellt werden. Sie könnten aktuelle Produkte einbinden und auf weitere Produkte aufmerksam machen. Verlage könnten auch talentierte Autoren sichten.
    5. Externe Experten, z.B. Unternehmen könnten durch Ihre Partizipation Ihr Fachwissen einbringen, MOOC-Wettbewerbe organisieren und damit noch mehr Anreize für die "Bildungsprodukte" entstehen. Sie können damit auf sich aufmerksam machen, die Thematik der MOOCs bzw. MOOC-Reihe bestimmen und Talente sichten.









    Pfeil weiter.png




    Medienkonzept


    Medienkonzept Logo MOOC it.png






    Pfeil weiter.png




    Fortbildung

    MOOCit publik machen und an Schulen etablieren.


    Fortbildung MOOCit.png






    Pfeil weiter.png





    Schul MOOCs

    Deutsch-MOOCs MOOC it.png Mathematik MOOCit.png Kunst MOOCs MOOC it.png Englisch MOOCit.png Deutsch-MOOCs-Asylbewerber.png Basiskurs-Medienbildung.png Informatik-MOOCs.png




    Pfeil weiter.png


    Aktuelle MOOC-Projekte


    Kurzfilmkanon 100 Kurzfilme fuer die Bildung.png


    MOOC MONSTER.png Addbook Logo.png Addbook Logo MOOCit.png Weltliteratur Addbook Logo MOOCit.png Deutsche Literatur Addbook Logo MOOCit.png Literaturgeschichte.png Kurzfilmkanon.png Addbook-MOOCs.png Baby MOOC.png Kinder MOOCs Logo.png Kinderlied lernen Logo.png Deutschland gegen Krieg.png Diskurs-Training-MOOCs.png FAIR MACHT SCHULE.png Freiburgspiel.png Fussball-MOOCs.png Grundgesetze-Countdown-MOOCs.png Ich komm nicht in die Tuete.png Jedes Jahr Dylan Brecht.png Fleisch.png Joblin Fleisch-O-Phone.png Bob Joblin Dylan-Art.png Joblin Factory Fleisch-Kreuz.png Joblin.png Kunstgeschichte MOOCs MOOC it.png Kurzfilmkanon 100 Kurzfilme fuer die Bildung.png Lied lernen Logo.png MOOC the nature.png Musik QUIZit.png Logo - Rette unsere Zukunft - Du hast sie in der Hand.png Storyline MOOC it.png Thats ART.png Texte der Orientierung-MOOC-Reihe.png Weltreligionen.png Anerkennung-MOOCit.png Bildungswesen MOOC revolutionieren.png Deine MOOCs.png Alle-Faecher.png Wir sind unser Schulverlag.png Zitate MOOCit.png



    Pfeil weiter.png




    Fußball von Fans für Fans

    Fußball Bundesliga UEFA Champions League UEFA Europameisterschaft FIFA Weltmeisterschaft SC Freiburg FC Bayern München Borussia Dortmund


    Pfeil weiter.png




    QUIZ it

    Kunst Quiz - Kult-Spiel.png
    Literaturspiel - Kult-Spiel.png
    Musik Quiz - Kult-Spiel.png
    Film Quiz - Kult-Spiel.png
    Philosophie Quiz - Kult-Spiel.png
    Fussball Quiz - Kult-Spiel.png
    Kinder Fragen MOOCit.png
    Random MOOCit.png




    Pfeil weiter.png



    Schulen

    Pfeil weiter.png




    Kooperationen

    Wir streben Kooperationen mit unterschiedlichen Bildungsprojekten bzw. -einrichtungen, aber auch Unternehmen, Firmen und einzelnen Expert_Innen an, um eine möglichst qualitativ hochwertige MOOC-Sammlung zu erstellen, die Verbreitung freien Wissens zu fördern und junge Menschen auf die Wikiwelt vorzubereiten. 2015 wurde Fair-Image mit der MOOCit-Idee von "Verein(t) für gute Schule" nach Berlin eingeladen. "Stiftung Bildung" und "Stiftung Bildung und Gesellschaft" haben diesen Wettbewerb organisiert. MOOCit ist ein Folgeprojekt des Kurzfilmkanons der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Der Kurzfilmkanonwurde durch die MFG Stiftung Baden-Württemberg / Karl-Steinbuch Stipendium finanziert.


    Pädagogische Hochschule Freiburg.png

    Verein-t-fuer-gute-Schule.png

    Stiftung Bildung.jpg

    Stiftung Bildung-und-Gesellschaft.jpg




    Pfeil weiter.png



    MOOCit Zukunft

    • Deputat: Möglichst viele Deputatsstunden für das Portal generieren, um die Zertifizierung bzw. Wettbewerbe durchzuführen, um damit die Qualität zu sichern.
    • Programmieraufgaben - MOOCit: Programmierer für die Weiterentwicklung (Bislang TG-Schüler)
    • Netzwerk: Anbindung an offizielle Portale (SchulCloud?)
    • Marketing: Portal publik machen mit Wettbewerben, die von Betrieben finanziert werden und Fortbildungen.
    • Presse: MOOCit publik machen und an Schulen die "GUTE NACHRICHTEN MASCHINE" etablieren


    Presse MOOC it.png


    Pfeil weiter.png




    Portalziele


    Allgemein

    MOOCit entwickelt sich mit den funktionierenden Wiki-Netzwerken konstant weiter. Ziele gibt es auf mehreren Ebenen, damit die Nutzer ein möglichst intuitives Portal als Instrument für Ihre Bildungsarbeit nutzen können. Dies sind die Ziele für das Portal:

    • Das modernste SchulWiki: Aktuellste MediaWiki-Version
    • Das Portal mit dem Zugriff auf die besten, relevantesten Medien bzw. OERs. Medien aus Wikimedia Commons, WikiSource, WikiQuote, YouTube, LearningApps, ...
    • Das intuitivste LernWiki: Leichtes Erstellen von MOOCs
    • Das Portal mit der effizientesten Qualitätskontrolle der OERs
    • Das Konzept, welches Lernende optimal auf die Industrie 4.0 vorbereiten
    • Die größte MOOC Sammlung
    • Das deutschlandweit beliebteste Bildungsportal
    • Das offizielle Bildungsportal der Bundesrepublik Deutschland


    Weiterentwicklung der Portalprodukte

    • Finanzierung der Programmierkosten
    • Schnittstelle Beruf: Talentsichtung
    • Unternehmen / Verlage einbinden
    • Know How von externen Experten


    MOOCit Fortbildung.png
    MOOCit Challenge.png
    MOOCit Quiz.png
    MOOCit MOOC.png
    MOOCit MOOC-Reihe.png
    MOOCit Zertifikat.png



    Pfeil weiter.png




    Anbindung an Ministerien


    MOOCit Vorteil Kultusministerien.png


    Wie könnte das Kultusministerium helfen und profitieren?


    Unterstützung für MOOCit

    Deputat: Zur Qualitätssicherung, für die Weiterentwicklung, redaktionelle Tätigkeiten und die Organisation spezieller Online-Aufgabe (z.B. die Organisation der MOOC-Wettbewerbe der Betriebe oder die Zertifizierungen) sind Stunden erforderlich.

    Programmierung: Bislang programmieren Gymnasial-Schüler an MOOCit mit. Für manche Aufgaben bräuchte das Portal professionelle Unterstützung. Netzwerk: Die Anbindung an offizielle Portale des Landes (z.B. SchulCloud) wäre wünschenswert.

    Fortbildungen: Weiterbildungen für Lehrkräfte und Lernende (in Schule, Ausbildung, Studium) sollten angeboten werden, um die produktive digitale Arbeit zu fördern.

    Marketing / Presse: Unterstützung, um MOOCit publik zu machen.


    Von MOOCit profitieren

    Zertifizierungsmonopol: Das Land sollte relevante, lebenslaufdienliche Zertifizierungen (mit digitalem Inhalt) nicht komplett in die Hände der Wirtschaft geben. Dynamik in der Entwicklung digitalen Bildungsmaterials: Es braucht ein Netz, damit sich ein Mensch bilden kann. Durch dieses Netz der Bildung wird eine wirkliche Partizipation am Leben ermöglicht und das Potenzial einer stetig nachwachsenden Zielgruppe kann für die kommenden Generationen genutzt werden.

    Rollenklarheit: Was bislang fehlt: Wer macht was im Netz? Auf MOOCit könnten

    • die Ministerien redaktionell online Themenfelder bestimmen, für Informationssicherheit, klare Strukturen und Transparenz sorgen.
    • Die Experten (Lehrkräfte, Referendare) könnten im Unterrichtsalltag effizient den Bereich Medienbildung umsetzen und damit eine hohe Informationsqualität des Portals garantieren.
    • Lernende könnten im Crowdsourcing für Innovation und Aktualität sorgen.
    • Externe Experten könnten effektiv eingebunden werden.


    Lehrkräfte entlasten, wertschätzen und gleichzeitig zu modernen Lehrenden werden zu lassen ist mit einem guten Medienkonzept möglich. Gute Nachrichten: MOOCit ist eine „Gute-Nachrichten-Maschine“. Allein in der inoffiziellen Testphase von 2014-2017 gab es mehrere Projekte, welche in die Presse kamen und Förderungen bzw. Preise abräumten.

    Big Data: Das Land steht in der Verantwortung die bestehenden und sich entwickelnden Daten produktiv einzusetzen. MOOCit bietet die Möglichkeit dies zu tun.



    Pfeil weiter.png

    Autor: Dr. Udo Glanz

    Lebenslauf

    Zum Lebenslauf: Dr. Udo Glanz

    Publikationen





    __NOEDITSECTION__


    Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)




    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



    Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


    MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
    2. Für eine bessere Welt
    3. Presse
    4. Schulmagazin
    5. Schulfirma
    6. Schulspiel
    7. Beruf MOOCs
    8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


    AiMOOCs.png
    AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
    AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
    AiMOOC Deutsch 6.png
    AiMOOCs gegen Rassismus.png
    Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
    Presse MOOCit aiMOOC.png
    Fair-Image Schulfirma.png
    AiMOOCs Klimawandel.png
    Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png