Frisch, Max (1911-1991): Blaubart



Einleitung

Max Frisch, ein Schweizer Schriftsteller und Architekt, der von 1911 bis 1991 lebte, hat mit seinen Romanen, Dramen und Tagebüchern die Literatur des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Eines seiner bekanntesten Werke ist der Roman "Blaubart", der 1982 veröffentlicht wurde. In diesem aiMOOC wirst Du mehr über "Blaubart", seine Themen, Charaktere und die Hintergründe des Werkes erfahren.


Max Frisch und "Blaubart"

Max Frisch wird oft in Verbindung mit Themen wie Identität, Menschlichkeit und gesellschaftliche Konventionen gebracht. Sein literarisches Schaffen bietet tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und stellt häufig die Frage, inwieweit Menschen ihr eigenes Schicksal gestalten können.


"Blaubart" - Eine Einführung

"Blaubart" erzählt die Geschichte von Dr. Friedrich Blaubart, einem 54-jährigen Arzt, der wegen des Verdachts auf Mord an einer seiner früheren Ehefrauen verhaftet wird. Durch Gespräche zwischen Blaubart und dem Untersuchungsrichter entfaltet sich nach und nach die komplexe Persönlichkeit des Protagonisten und seine Beziehungen zu Frauen.


Themen und Motive

Die zentralen Themen in "Blaubart" umfassen Schuld, Beziehungsdynamiken, die Suche nach Identität und die Unfähigkeit, wahrhaftige menschliche Nähe zu erfahren. Frisch nutzt den Mythos von Blaubart, um tiefere Fragen der menschlichen Existenz und Moral zu erkunden.


Charaktere

  1. Friedrich Blaubart: Der Protagonist, ein wohlhabender Arzt mit einer dunklen Vergangenheit.
  2. Der Untersuchungsrichter: Er führt die Gespräche mit Blaubart und versucht, die Wahrheit hinter den Anschuldigungen zu enthüllen.
  3. Die Ehefrauen: Sie spielen eine zentrale Rolle in der Rückblende der Erzählung und tragen zur Enthüllung von Blaubarts Charakter bei.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Thema wird NICHT in "Blaubart" behandelt?

Was untersucht Max Frisch in seinen Werken hauptsächlich?

Wie viele Ehefrauen hatte Blaubart in der Erzählung?

Was ist der Beruf des Protagonisten in "Blaubart"?

In welchem Land wurde Max Frisch geboren?

Welches Jahr markiert die Veröffentlichung von Max Frischs "Blaubart"?

Welche narrative Technik wird in "Blaubart" prominent verwendet?

Wer führt die Untersuchung im Roman "Blaubart"?

Was symbolisiert der Charakter Blaubart in Frischs Roman?

Welches literarische Genre gehört "Blaubart" an?





Memory

Führt die Gespräche mit BlaubartZentrale Themen in "Blaubart"Max FrischIdentität und SchuldUntersuchungsrichter1982Veröffentlichungsjahr von "Blaubart"Protagonist des RomansFriedrich BlaubartSchweizer Schriftsteller





Kreuzworträtsel

                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Beruf des Protagonisten in "Blaubart"
3
Geburtsland von Max Frisch
5
Ein weiteres zentrales Thema in "Blaubart"
7
Literarisches Genre von "Blaubart"
1
Schweizer Autor von "Blaubart"
4
Narrative Technik in "Blaubart"
6
Ein zentrales Thema in "Blaubart"
8
Wichtiger Aspekt in Frischs Werken




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Max Frisch, ein

Schriftsteller, veröffentlichte "Blaubart" im Jahr

. Der Protagonist, Dr. Friedrich Blaubart, ist von Beruf

. Das Werk behandelt Themen wie

und

. Die Gespräche zwischen Blaubart und dem

enthüllen die komplexe Persönlichkeit des Protagonisten.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Max Frisch: Recherchiere über das Leben und weitere Werke von Max Frisch.
  2. Mythos Blaubart: Finde heraus, wie der Mythos von Blaubart in anderen kulturellen Kontexten interpretiert wird.

Standard

  1. Charakteranalyse: Erstelle eine Charakteranalyse von Friedrich Blaubart oder dem Untersuchungsrichter.
  2. Themen von Blaubart: Diskutiere in einer Gruppe, wie die Themen Identität und Schuld im Roman dargestellt werden.

Schwer

  1. Literarische Analyse: Verfasse eine literarische Analyse, die sich mit der Symbolik und den Motiven in "Blaubart" auseinandersetzt.
  2. Max Frischs Werke: Vergleiche "Blaubart" mit einem anderen Werk von Max Frisch hinsichtlich der Thematik und der Darstellung der Charaktere.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Max Frisch: Diskutiere, wie Max Frischs Lebensgeschichte seine literarische Arbeit beeinflusst haben könnte.
  2. Blaubart Interpretationen: Vergleiche die Interpretationen des Blaubart-Mythos in verschiedenen Kulturen und Zeiten.
  3. Charakterentwicklung: Analysiere, wie die Charakterentwicklung in "Blaubart" zur Enthüllung der zentralen Themen des Romans beiträgt.
  4. Literarische Motive: Erörtere, wie spezifische Motive und Symbole in "Blaubart" verwendet werden, um die psychologische Tiefe der Charaktere zu verstärken.
  5. Vergleichende Literaturwissenschaft: Vergleiche "Blaubart" mit einem anderen literarischen Werk, das sich mit ähnlichen Themen wie Schuld und Identität auseinandersetzt.

OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.