Biedermeier (Kunst)



Einleitung

In diesem aiMOOC tauchen wir tief in die Welt der Biedermeier-Kunst ein, einer Epoche, die sich über die Zeit von etwa 1815 bis 1848 erstreckt. Dieser Stil ist besonders für seine idyllischen Darstellungen des häuslichen Lebens und eine Rückkehr zur Einfachheit in der Zeit nach den Napoleonischen Kriegen bekannt. Die Biedermeier-Kunst spiegelt den Wunsch der bürgerlichen Mittelschicht nach Ruhe, Ordnung und einem überschaubaren Glück innerhalb der eigenen vier Wände wider. In diesem Kurs lernst Du die wichtigsten Künstler, Werke und Merkmale der Biedermeier-Kunst kennen, erkennst ihren kulturellen und historischen Kontext und erfährst, wie sie sich von anderen Kunstströmungen unterscheidet.


Merkmale der Biedermeier-Kunst


Historischer Hintergrund

Die Biedermeierzeit fällt in eine Epoche Europas, die von politischer Restauration und einem starken Streben nach sozialer Stabilität geprägt war. Nach den Wirren der Napoleonischen Kriege und der anschließenden Wiener Kongress 1815 sehnte sich die Gesellschaft nach Frieden und einem geordneten Leben.


Charakteristika

Die Biedermeier-Kunst zeichnet sich durch mehrere Schlüsselmerkmale aus:

  1. Einfachheit: Eine klare und einfache Formensprache mit Betonung auf das Detail.
  2. Häuslichkeit: Die Darstellung des privaten Lebens und häuslicher Szenen.
  3. Natur: Eine romantische Verklärung der Natur und ländlicher Idyllen.
  4. Porträts: Eine besondere Vorliebe für Porträts, die bürgerliche Werte wie Familie, Fleiß und Bescheidenheit hervorheben.


Bedeutende Künstler und Werke


Malerei

In der Malerei des Biedermeier finden sich zahlreiche Künstler, die mit ihren Werken die Epoche prägten. Zu ihnen gehören:

  1. Ferdinand Georg Waldmüller: Bekannt für seine lebensechten Porträts und Landschaftsbilder.
  2. Carl Spitzweg: Berühmt für seine humorvollen und oft kritischen Darstellungen des Bürgertums.
  3. Moritz von Schwind: Ein Meister der romantischen Märchen- und Sagenillustration.


Literatur

Auch in der Literatur lässt sich der Einfluss des Biedermeier erkennen. Schriftsteller wie:

  1. Adalbert Stifter: Seine Werke betonen die Schönheit der Natur und das einfache Leben.
  2. Eduard Mörike: Ein Lyriker, der die Sehnsucht und die Schwermut der Epoche einfängt.


Einfluss und Bedeutung


Kultureller Kontext

Die Biedermeier-Kunst spiegelt nicht nur eine ästhetische Präferenz, sondern auch eine gesellschaftliche Haltung wider. Sie steht für eine Zeit des Rückzugs ins Private, einer Abkehr von politischen Ambitionen und einer Hinwendung zu Familie und Zuhause. Diese Bewegung kann als Reaktion auf die Unsicherheiten und Turbulenzen der vorangegangenen Jahre verstanden werden.


Unterschiede zu anderen Strömungen

Im Vergleich zur vorhergehenden Romantik und der nachfolgenden realistischen Kunst, nimmt die Biedermeier-Kunst eine Mittelstellung ein. Während die Romantik sich durch ihre Betonung des Gefühls und des Erhabenen auszeichnet, konzentriert sich der Biedermeier auf das Alltägliche und Intime. Der Realismus hingegen strebt nach einer ungeschönten Darstellung der Wirklichkeit, auch in ihren sozialkritischen Aspekten.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher Künstler ist nicht mit der Biedermeier-Kunst verbunden?

Welche Epoche folgte unmittelbar auf die Biedermeierzeit?

Was war ein bevorzugtes Motiv in der Biedermeier-Malerei?

Welcher Literat wird mit der Biedermeierzeit in Verbindung gebracht?

Welche gesellschaftliche Haltung spiegelt die Biedermeier-Kunst wider?

Welches Merkmal ist nicht typisch für die Biedermeier-Kunst?

In welchem Zeitraum entstand die Biedermeier-Kunst?

Was charakterisiert die Biedermeier-Kunst besonders?

Was symbolisiert die Natur in der Biedermeier-Kunst oft?

Wie verhält sich die Biedermeier-Kunst zur Romantik?





Memory

Biedermeier-MerkmaleAdalbert StifterPorträtmalereiBürgertumskritikMärchenillustrationFerdinand Georg WaldmüllerCarl SpitzwegEinfachheit und HäuslichkeitMoritz von SchwindNaturlyrik





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welcher Künstler ist bekannt für seine lebensechten Porträts und Landschaftsbilder im Biedermeier-Stil?
3
Was wird in der Biedermeier-Kunst oft romantisch verklärt?
5
Nachname des Künstlers, berühmt für seine Darstellung des Bürgertums?
1
Biedermeier-Autor, bekannt für seine Naturlyrik?
4
Künstler mit Fokus auf romantische Märchen- und Sagenillustration?
6
Charakteristisches Merkmal der Biedermeier-Kunst?
7
Welche Epoche folgte auf die Biedermeierzeit?
8
Ein bevorzugtes Motiv in der Biedermeier-Kunst?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Biedermeier-Kunst entstand in der Zeit nach den

und ist besonders für ihre

bekannt. Ein bekannter Maler dieser Epoche ist

, der für seine lebensechten

berühmt wurde. Die Literatur der Biedermeierzeit spiegelt oft eine Sehnsucht nach der

und dem einfachen Leben wider, wie in den Werken von

zu sehen ist. Im Vergleich zur Romantik und zum Realismus nimmt die Biedermeier-Kunst eine

ein, die sich durch einen Fokus auf das

und

auszeichnet.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Malen: Versuche Dich an einer eigenen Biedermeier-inspirierten Zeichnung, indem Du eine häusliche Szene oder eine idyllische Landschaft darstellst.
  2. Recherche: Suche nach weiteren Künstlern der Biedermeierzeit und präsentiere ihre Werke und Biografien.
  3. Natur: Mach einen Spaziergang in der Natur und versuche, die romantische Verklärung der Natur, wie sie in der Biedermeier-Kunst dargestellt wird, mit Deiner Kamera einzufangen.

Standard

  1. Literaturanalyse: Wähle ein Gedicht von Eduard Mörike oder eine Kurzgeschichte von Adalbert Stifter und analysiere, wie die Biedermeierthemen darin verarbeitet werden.
  2. Vergleich: Vergleiche ein Werk der Biedermeier-Kunst mit einem Werk der Romantik. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung kannst Du feststellen?
  3. Diskussion: Führe eine Diskussion in Deiner Klasse oder Gruppe über die Bedeutung der Rückkehr zum Privaten und Einfachen in der heutigen Zeit.

Schwer

  1. Kunstprojekt: Erstelle ein multimediales Kunstprojekt, das die Prinzipien der Biedermeier-Kunst in die moderne Welt überträgt. Wie würde sich die Biedermeierästhetik in der heutigen Zeit manifestieren?
  2. Essay: Schreibe einen Essay über die Rolle der Frau in der Biedermeierzeit, basierend auf der Darstellung von Frauen in der Kunst und Literatur der Epoche.
  3. Kulturvergleich: Untersuche, wie sich die Biedermeierkultur in verschiedenen Teilen Europas manifestierte. Gibt es regionale Unterschiede in der künstlerischen Darstellung?




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Interpretation: Interpretiere ein spezifisches Biedermeier-Gemälde Deiner Wahl. Was sagt es über die Zeit aus, in der es geschaffen wurde?
  2. Vergleich: Vergleiche die Biedermeierzeit mit der heutigen Zeit. In welchen Aspekten sehen wir ähnliche gesellschaftliche Tendenzen?
  3. Analyse: Analysiere die Bedeutung der Natur in der Biedermeier-Kunst. Warum war die Natur ein so zentrales Motiv?
  4. Diskussion: Diskutiere, inwiefern die Biedermeier-Kunst als eine Form der politischen Aussage verstanden werden kann oder nicht.
  5. Forschung: Untersuche, wie und warum sich der Biedermeier-Stil in verschiedenen Kunstformen (Malerei, Literatur, Musik) unterschiedlich manifestierte.

OERs zum Thema

Links

Biedermeier-Kunst

  1. Malerei
  2. Literatur
  3. Musik
  4. Gesellschaft

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.