7000 Eicheln - Jeder Mensch ist Kunst

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7000 Eicheln.png


Die Aktion "7000 Eichen" von Beuys haben die Joblin Factory zu eigenen Arbeiten inspiriert.


AiMOOCs Klimawandel.png


  • Klimawandel
  • Rettet die Welt
  • Rette unsere Zukunft
  • Handwerk l(i)eben
  • Ernährung
  • 7000 Eicheln
  • Tüte
  • Fleisch
  • Songs
  • Filme
  • Bücher
  • Upcycling Spiel
  • 7000 Eicheln

    Jack Joblin: "7000 Eichen, Stadtverwaldung war ein sehr planungsintensives und kostspieliges Projekt und ist ein Beleg für das Künstlerdasein des Joseph Beuys. Wenn Beuys daran interessiert gewesen wäre, die Menschen zu Künstlern werden zu lassen, dann hätte er seine Zeit nicht in das Beschaffen des Geldes investiert, um schließlich die 7000 Eichen selbst zu pflanzen. Er hätte seine Zeit dafür aufgewendet, die Menschen von dem Pflanzen von Bäumen zu überzeugen und ihre Trägheit zu überwinden. Es ist davon auszugehen, dass er den leichteren Weg gewählt hat. Warum soll immer der Künstler aktiv werden. Jeder Mensch ist Künstler. Jeder Mensch ist Kunst. Auf der Documenta und bei anderen Ausstellungen werden Eicheln als Saatgut an interessierte Menschen verteilt. Die Menschen, welche die Verantwortung über eine Eiche übernehmen, Saatgut annehmen, pflanzen, hegen und pflegen, können gerne ein Basalt-Monument neben ihren Baum stellen, um die Entwicklung wie bei Beuys zu verdeutlichen. Die Menschen müssen selbst aktiv werden. Sie müssen die Verantwortung und die Arbeit übernehmen, um Künstler einer Sozialen Plastik zu sein. Die Menschen müssen selbst Filzecken erschaffen, auch wenn das erst einmal beim Frühstück auf dem Butterbrot passiert.



    7000 Eichen schlagen

    In einer Nebenaktion zur Guerilla Vernissage der Joblin Factory wurden wärend der DOCUMENTA einige der 7000 Eichen von Joseph Beuys zum Abholzen markiert.

    Die 70 zentralen Bäume wurden – wie bei Holzfäller-Arbeiten üblich – mit einem roten Punkt markiert. Darunter wurde der Name Beuys mit einer Schablone aufgesprüht, um darauf hinzuweisen, wer der Eigentümer des Holzes ist und dies auch bekommen soll.

    Wollten Sie mit dieser „Beuys-Bäume Schlagen“ Aktion 2012 schon auf die Klimakatastrophe aufmerksam machen?

    Die Zerstörung der Lunge der Erde kann in mehreren Interpretationsansätzen in engem Zusammenhang mit der Fleischkunst und unseren aktuellen Themen gesehen werden. Das Synonym "SCHLAGEN" für abholzen, absägen, umhauen, umlegen wurde gewählt, um den Gewaltakt an der Natur hervorzuheben. Unser Fleischthema ist eng mit der Klimakatastrophe verbunden, wie heute jeder weiß.

    Mit dieser Konzeptkunst haben Sie sicher den Zorn vieler Kunstliebhaber auf sich gezogen.

    Die Farbe ging beim ersten Regen im Herbst ab. Das war also keine anhaltende Aufregung. Die Bäume stehen seit 2005 unter Denkmalschutz.



    7000 Eichen

    Nach dem erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys können die Projekte Biotop und Baum des Jahres als Soziale Plastik betrachtet werden. Auch "7000 Eichen schlagen" kann als eine Hommage an die "7000 Eichen", der Stadtverwaldung in Kassel gesehen werden. Das Baum des Jahres Projekt ruft dazu auf in allen großen deutschen Städten eine Baumstrecke mit den Bäumen des Jahres zu pflanzen. Die Informationen auf MOOCit können dazu dienen, vor Ort z.B. per QR-Code über die einzelnen Bäume und die Soziale Plastik zu informieren. Bei "7000 Eichen schlagen" werden die Beuys-Eichen durch eine Markierung am Baum zum Schlagen freigegeben.



    7000 Eichen von Joseph Beuys

    Baum des Jahres als Soziale Plastik

    GREEN Baum des Jahres Logo Fair-Image MOOCit.png


    Infos zu den Bäumen des Jahres


    Kunstbezug der Sozialen Plastik

    Biotop und Bäume des Jahres als Hommage an die 7000 Eichen von Joseph Beuys. MEHR INFOS >>


    Bäume im Unterricht

    ...

    Partner / Sponsoren

    Ihr Logo fuer ihren MOOC.png



    Teilen

    Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)




    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



    SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


    MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
    2. Für eine bessere Welt
    3. Presse
    4. Schulmagazin
    5. Schulfirma
    6. Schulspiel
    7. Beruf MOOCs


    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


    AiMOOCs.png
    AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
    AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
    AiMOOC Deutsch 6.png
    AiMOOCs gegen Rassismus.png
    Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
    Ai WUNSCH-MOOC.png
    Presse MOOCit aiMOOC.png
    Fair-Image Schulfirma.png
    AiMOOCs Klimawandel.png




    Biotop als Soziale Plastik

    Wie kann die Erstellung eines Biotops Kunst sein? Nach dem erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys kann das Biotop-Projekt der Gewerbeschule als Soziale Plastik gewertet weren. Das Projekt möchte andere Menschen dazu anregen, selbst Biotope zu erstellen und verfolgt damit als eine Soziale Plastik eine Gesellschaftsveränderung. Das Projekt entspricht nicht dem formalästhetischen Kunstverständnis und jeder Mensch kann sich an dem Vorhaben beteiligen. Die Schülerfirma Fair-Image schärft damit das Bewusstsein für die wilde Natur in kleinen Tümpeln und Gewässern. Fair-Image sieht die Aktion als Hommage an die 7000 Eichen - der Stadtverwaldung - von Joseph Beuys.



    Presse: Biotop-Projekt der Gewerbeschule Lörrach

    Schüler packen beim Amphibienschutz in Weil am Rhein mit an

    Aus einem Ärgernis wird ein nachhaltiges Projekt: Nachdem ein altes Gewässer auf einem Grundstück am Tüllinger zerstört wurde, ist nun mit Hilfe von Schülern ein Biotop entstanden. So wird aus einem Ärgernis ein nachhaltig wirkendes Projekt: 14 Schüler und eine Schülerin der Gewerbeschule Lörrach legten auf dem Grundstück von Anneliese Thorn am Tüllinger einen Amphibienteich an, nachdem das alte Gewässer zerstört worden war. Am Dienstag hatte die Gruppe ihren letzten Arbeitseinsatz. Die Gastgeberin war einmal mehr begeistert von dem Einsatz der jungen Leute, die unter Anleitung von Johannes Meyer und Armin Wikmann vom Streuobstklassenzimmer sowie ihrer Lehrer Michael Bruder und ... MEHR INFO >>

    Biotop Info-Block

    Kunstbezug der Sozialen Plastik

    Biotop und Bäume des Jahres als Hommage an die 7000 Eichen von Joseph Beuys. MEHR INFOS >>


    Soziale Plastik auf MOOCit

    Nach dem erweiterten Kunstbegriff können MOOCs und andere Projekte auf dem MOOCwiki.org bzw. MOOCit.de Soziale Plastiken sein. Sie können hier geplant, gestartet, gestaltet, geformt werden. Auf dieser Seite wird erklärt, was diese Begriffe heißen und warum die Projekte auf diesem Portal Soziale Plastiken sein können.

    Soziale Plastik auf MOOCit

    1. Gesellschaftsveränderung: Die Soziale Plastik verfolgt das Ziel auf die Gesellschaft gestaltend einzuwirken. Es können kreative Aktionen oder Prozesse sein, welche die Verhältnisse formen bzw. ändern.
    2. Kein formalästhetisches Kunstverständnis: Soziale Plastiken sind nicht auf materielle Artefakte beschränkt.
    3. Jeder Mensch kann Künstler sein: Auf MOOCit kann jede(r) Soziale Plastiken erstellen.
    4. Multiples: Die Kunstprojekte auf MOOCit können als Art Multiples betrachtet werden, welche das Ziel verfolgen, mehr Menschen mit den gesellschaftsverändernden Ideen zu erreichen, als dies mit anderen Mitteln der Fall wäre.








    Erweiterter Kunstbegriff




    Soziale Plastik



    Joseph Beuys


    Mit MOOCs die Welt verändern?

    MOOCit-Logo-voll.png
    Mach mit. MOOCit. MOOCit ist ein kostenloses Angebot für alle, die am Schulleben beteiligt sind. Hier können für die Bildungsarbeit Mini-MOOCs selbst erstellt werden. Die besten MOOCs werden mit Zertifikaten ausgezeichnet. P4P Mini-MOOCs ermöglichen ein neuartiges Lernen und sollen das Bildungswesen in Deutschland revolutionieren.
    • MOOC = Massive Open Online Course (Videounterstützter Internet Lernkurs mit interaktiven Aufgaben)
    • it = Aufforderung zum Handeln bzw. IT (Informationstechnologie)
    • P4P = Kein Uni-Elitekurs, sondern von und für Schüler_Innen (Peer for Peer)
    • Mini = Kleiner, überschaubarer, machbarer Themenausschnitt (kein komplexer MOOC)

    Wir bieten Fortbildungen zum Themengebiet MOOCs in der Bildung an. Mini MOOCS vor, in und nach der Präsenzphase. Die Teilnehmer lernen das Wiki-Portal „MOOCit.de“ kennen, bekommen konkrete Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und können selbst MOOCs erstellen (Hierzu sind keine Programmierkenntnisse erforderlich!)


    Soziale Plastik auf MOOCit



    Kunstprojekte



    Kunst MOOCs MOOC it.png

    Deutsch Klasse 5.png Deutsch Klasse 6.png Deutsch Klasse 7.png Deutsch Klasse 8.png Deutsch Klasse 9.png Deutsch Klasse 10.png Deutsch Klasse 11.png Deutsch Klasse 12.png Deutsch Klasse 13.png



    Kunst + Bildung

    Kunstgeschichte MOOCs MOOC it.png

    1. Kunstgeschichte
    2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
    3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
    4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
    5. Klimawandel
    6. Rassismus
    7. Diskursive Kunst





    Kunst + Spiel

    KULTUR-SPIEL Bierdeckel.jpg

    1. Kultur-Spiel
    2. Kunst-Quiz
    3. Bierdeckelquiz.de




    Kunst + Literatur

    Addbook Logo.png


    1. Addbooks (Konzeptkunst)
    2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
    3. Märchen lernen
    4. Comic
    5. Literaturkanon
    6. Dylan & Brecht





    Kunst + Film

    Kurzfilmkanon 100 Kurzfilme fuer die Bildung.png


    1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
    2. Filmkanon der bpb





    Kunst + Musik

    Lied lernen Logo.png

    1. Liedlernen.de
    2. Adventskalenderbuch
    3. Mein Mitmach-Liederbuch
    4. TOP 1000X
    5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





    Kunst + Welt retten

    Grundgesetze-Countdown-MOOCs.png Deutschland gegen Krieg.png Ich komm nicht in die Tuete.png


    Soziale Plastik

    1. Fair-Image.de
    2. Rette unsere Zukunft
    3. Ich komm' nicht in die Tüte
    4. Kritzel-Kollektion
    5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
    6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
    7. MOOC the nature
    8. Upcycling Spiel
    9. Baum des Jahres




    Kunst + Lokale Kultur

    Freiburgspiel.png


    Beispiel

    1. Freiburgspiel.de
    2. Freiburger Stadt-Tour
    3. SC Freiburg Kritzel Edition
    4. Museum Natur und Mensch
    5. Stimmen Festival




    Kunst + Du

    1Fleisch-o-Phon.jpg


    Deine Kunst

    1. Joblin Factory
    2. Jack Joblin


    Dein Mini MOOC

    MOOCs selbst erstellen.png


    Anleitung

    Erstellen Sie Ihren ersten Mini-MOOC (Kurzanleitung)

    1. Titel des MOOCs in die Inputbox eingeben & "Mini-MOOC erstellen" drücken (Vorlage wird automatisch geladen)
    2. Video: YouTube-Link eingeben
    3. Interaktive Aufgaben: LearningApps Link eingeben
    4. Speichern und Mini-MOOC teilen
    5. Ergänzen Sie weitere OERs
    6. Ergänzen Sie eigene Inhalte: Texte, Bilder, Videos, interaktive Aufgaben, Iframes


    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png





    Kunst + P4P MOOC Fortbildung

    MOOCit Fortbildung Logo.png

    1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
    2. Animierte Videos herstellen
    3. Interaktive Aufgaben erstellen
    4. MOOC Reihen anlegen
    5. Medienmentoren ausbilden
    6. Tablet-Führerschein konzipieren
    7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





    Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.

    Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)




    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



    SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


    MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
    2. Für eine bessere Welt
    3. Presse
    4. Schulmagazin
    5. Schulfirma
    6. Schulspiel
    7. Beruf MOOCs


    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


    AiMOOCs.png
    AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
    AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
    AiMOOC Deutsch 6.png
    AiMOOCs gegen Rassismus.png
    Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
    Ai WUNSCH-MOOC.png
    Presse MOOCit aiMOOC.png
    Fair-Image Schulfirma.png
    AiMOOCs Klimawandel.png