Soziale Plastik auf MOOCit
Nach dem erweiterten Kunstbegriff können MOOCs und andere Projekte auf dem MOOCwiki.org bzw. MOOCit.de Soziale Plastiken sein. Sie können hier geplant, gestartet, gestaltet, geformt werden. Auf dieser Seite wird erklärt, was diese Begriffe heißen und warum die Projekte auf diesem Portal Soziale Plastiken sein können.
Soziale Plastik auf MOOCit
- Gesellschaftsveränderung: Die Soziale Plastik verfolgt das Ziel auf die Gesellschaft gestaltend einzuwirken. Es können kreative Aktionen oder Prozesse sein, welche die Verhältnisse formen bzw. ändern.
- Kein formalästhetisches Kunstverständnis: Soziale Plastiken sind nicht auf materielle Artefakte beschränkt.
- Jeder Mensch kann Künstler sein: Auf MOOCit kann jede(r) Soziale Plastiken erstellen.
- Multiples: Die Kunstprojekte auf MOOCit können als Art Multiples betrachtet werden, welche das Ziel verfolgen, mehr Menschen mit den gesellschaftsverändernden Ideen zu erreichen, als dies mit anderen Mitteln der Fall wäre.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Erweiterter Kunstbegriff
- 2 Soziale Plastik
- 3 Joseph Beuys
- 4 Mit MOOCs die Welt verändern?
- 5 Soziale Plastik auf MOOCit
- 6 Kunstprojekte
- 7 Kunst + Bildung
- 8 Kunst + Spiel
- 9 Kunst + Literatur
- 10 Kunst + Film
- 11 Kunst + Musik
- 12 Kunst + Welt retten
- 13 Kunst + Lokale Kultur
- 14 Kunst + Du
- 15 Kunst + P4P MOOC Fortbildung
- 16 Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.
Erweiterter Kunstbegriff
Soziale Plastik
Joseph Beuys
Mit MOOCs die Welt verändern?
Mach mit. MOOCit. MOOCit ist ein kostenloses Angebot für alle, die am Schulleben beteiligt sind. Hier können für die Bildungsarbeit Mini-MOOCs selbst erstellt werden. Die besten MOOCs werden mit Zertifikaten ausgezeichnet. P4P Mini-MOOCs ermöglichen ein neuartiges Lernen und sollen das Bildungswesen in Deutschland revolutionieren.
Wir bieten Fortbildungen zum Themengebiet MOOCs in der Bildung an. Mini MOOCS vor, in und nach der Präsenzphase. Die Teilnehmer lernen das Wiki-Portal „MOOCit.de“ kennen, bekommen konkrete Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und können selbst MOOCs erstellen (Hierzu sind keine Programmierkenntnisse erforderlich!) |
Soziale Plastik auf MOOCit
- 2021 - Biotop und Planung der Sozialen Plastik "Baum des Jahres", Gewerbeschule Lörrach (GWS)
- 2020 - Biotop, GWS
- 2019 - Liedlernen.de, Christophorus Kindergarten Freiburg
- 2018 - Freiburgspiel, Emil-Thoma-Realschule
- 2018 - MOOC the nature, Realschule Endingen
- 2017 - Rette unsere Zukunft, Realschule Endingen
- 2017 - Deutschland gegen Krieg (von A bis Z), GWS
- 2017 - Ausschnitte & Back on Wood, GWS
- 2017 - Kult-Spiel.de, GWS
- 2016 - Jedes Jahr Dylan & Brecht, Emil-Thoma-Realschule Freiburg
- 2016 - MOOCit Wettbewerb, GWS
- 2015 - Fair macht Schule, GWS
- 2015 - Taschen-Bücher: Maul- & Laber-Taschen, GWS
- 2015 - Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter, GWS
- 2014 - Kurzfilmkanon Wettbewerb, GWS
- 2013 - Ich komm' nicht in die Tüte, GWS
- 2012 - That's Art Wettbewerb, GWS
- 2011 - Kritzel-Kollektion & SC Freiburg Kritzel-Edition, GWS
- 2010 - WM-Wettbewerb, GWS
- Seit 2009 Hilfsprojekt Mandi, GWS
- Seit 2008 Schülerfirma Fair-Image.de, Gewerbeschule Lörrach (GWS)
Kunstprojekte
Kunst + Bildung
- Kunstgeschichte
- Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
- Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
- Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
- Klimawandel
- Rassismus
- Diskursive Kunst
Kunst + Spiel
Kunst + Literatur
- Addbooks (Konzeptkunst)
- Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
- Märchen lernen
- Comic
- Literaturkanon
- Dylan & Brecht
Kunst + Film
Kunst + Musik
- Liedlernen.de
- Adventskalenderbuch
- Mein Mitmach-Liederbuch
- TOP 1000X
- Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins
Kunst + Welt retten
- Fair-Image.de
- Rette unsere Zukunft
- Ich komm' nicht in die Tüte
- Kritzel-Kollektion
- Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
- Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- MOOC the nature
- Upcycling Spiel
- Baum des Jahres
Kunst + Lokale Kultur
Beispiel
- Freiburgspiel.de
- Freiburger Stadt-Tour
- SC Freiburg Kritzel Edition
- Museum Natur und Mensch
- Stimmen Festival
Kunst + Du
Deine Kunst
Dein Mini MOOC
Anleitung
Erstellen Sie Ihren ersten Mini-MOOC (Kurzanleitung)
- Titel des MOOCs in die Inputbox eingeben & "Mini-MOOC erstellen" drücken (Vorlage wird automatisch geladen)
- Video: YouTube-Link eingeben
- Interaktive Aufgaben: LearningApps Link eingeben
- Speichern und Mini-MOOC teilen
- Ergänzen Sie weitere OERs
- Ergänzen Sie eigene Inhalte: Texte, Bilder, Videos, interaktive Aufgaben, Iframes
Kunst + P4P MOOC Fortbildung
- P4P MOOCs aus OERs kombinieren
- Animierte Videos herstellen
- Interaktive Aufgaben erstellen
- MOOC Reihen anlegen
- Medienmentoren ausbilden
- Tablet-Führerschein konzipieren
- Digitalisierungsstrategie entwickeln
Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs
- Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org