Das Feldermodell ist ein Modell zur Analyse und Strukturierung von Texten in der deutschen Sprache. Es wurde von den Linguisten Friedrich Ungerer und Hans-Jürgen Krumm entwickelt und wird vor allem im Deutschunterricht in der Schule verwendet. Das Modell unterteilt einen Text in vier verschiedene "Felder": das Themenfeld, das Handlungsfeld, das Ausdrucksfeld und das sprachliche Feld.
Themenfeld
Das Themenfeld bezieht sich auf das Thema oder den Inhalt eines Textes. Es beantwortet die Frage: "Worüber spricht der Text?" Zum Beispiel könnte das Themenfeld eines Textes "Tiere im Wald" sein.
Handlungsfeld
Das Handlungsfeld bezieht sich auf die Handlungen oder Ereignisse, die in einem Text beschrieben werden. Es beantwortet die Frage: "Was passiert in dem Text?" Zum Beispiel könnte das Handlungsfeld eines Textes "Ein Spaziergang durch den Wald" sein.
Ausdrucksfeld
Das Ausdrucksfeld bezieht sich auf die Emotionen, Meinungen oder Einstellungen, die in einem Text zum Ausdruck kommen. Es beantwortet die Frage: "Wie fühlt sich der Autor oder die Autorin?" Zum Beispiel könnte das Ausdrucksfeld eines Textes "Freude über die Schönheit der Natur" sein.
Sprachliches Feld
Das sprachliche Feld bezieht sich auf die sprachlichen Mittel, die in einem Text verwendet werden. Es beantwortet die Frage: "Wie ist der Text geschrieben?" Zum Beispiel könnte das sprachliche Feld eines Textes "Beschreibende Sprache, Metaphern und Vergleiche" sein.
Offene Aufgaben
Leicht
- Themenfeld: Wähle einen kurzen Text und bestimme das Themenfeld.
- Handlungsfeld: Lies eine Geschichte und beschreibe das Handlungsfeld.
- Ausdrucksfeld: Finde in einem Gedicht das Ausdrucksfeld.
Standard
- Sprachliches Feld: Analysiere einen Zeitungsartikel und bestimme das sprachliche Feld.
- Feldermodell: Wende das Feldermodell auf einen Text deiner Wahl an und beschreibe jedes Feld.
Schwer
- Feldermodell: Schreibe einen eigenen Text und analysiere ihn anschließend mit dem Feldermodell.
- Feldermodell: Vergleiche zwei Texte mithilfe des Feldermodells. Wo liegen die Unterschiede?


Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist das Handlungsfeld?
Was ist das Themenfeld?
Welches Feld beantwortet die Frage: "Was passiert in dem Text?"
Wer hat das Feldermodell entwickelt?
Welches Feld beantwortet die Frage: "Wie fühlt sich der Autor oder die Autorin?"
Welches Feld beantwortet die Frage: "Worüber spricht der Text?"
Welches Feld beantwortet die Frage: "Wie ist der Text geschrieben?"
Ein Text drückt die Begeisterung des Autors für Fußball aus. Welches Feld beschreibt dies?
Ein Text verwendet viele Fußball-Fachbegriffe und Metaphern. Welches Feld beschreibt dies?
Ein Text handelt von der Geschichte des Fußballs. Welches Feld beschreibt dies?
Ein Text beschreibt, wie ein Tor erzielt wird. Welches Feld beschreibt dies?
Ein Text über die Geschichte des Fußballs, der die Begeisterung des Autors ausdrückt, viele Fachbegriffe verwendet und beschreibt, wie ein Tor erzielt wird. Welche Felder sind hier vertreten?
Memory
Worüber spricht der Text?AusdrucksfeldWas passiert in dem Text?HandlungsfeldThemenfeldWie fühlt sich der Autor oder die Autorin?Wie ist der Text geschrieben?Sprachliches Feld
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Deutsch

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
