Peter Handke




Einleitung

Peter Handke ist ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer, dessen Werk seit den 1960er Jahren die literarische Szene prägt. Handke, bekannt für seine experimentelle und sprachkritische Herangehensweise, hat ein umfangreiches und vielfältiges Oeuvre geschaffen, das Romane, Essays, Theaterstücke und Drehbücher umfasst. Seine Texte, die häufig die Grenzen der Sprache ausloten und die Beziehung zwischen Sprache, Wirklichkeit und Wahrnehmung hinterfragen, haben ihm internationale Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den Nobelpreis für Literatur im Jahr 2019.


Leben und Werk


Frühe Jahre und Durchbruch

Peter Handke wurde am 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten, in Österreich geboren. Er studierte Jura an der Universität Graz, brach sein Studium jedoch ab, um sich vollständig der Schriftstellerei zu widmen. Sein literarischer Durchbruch gelang ihm 1966 mit dem Auftritt beim Gruppentreffen der Gruppe 47, wo er mit seinem Vortrag „Publikumsbeschimpfung“ für Furore sorgte. Dieses Theaterstück markierte den Beginn seiner Karriere und stellte die konventionellen Erwartungen an Theater und Sprache infrage.


Schaffen und Themenschwerpunkte

Handkes Werk zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Sprache und deren Möglichkeiten aus. Er experimentiert mit verschiedenen literarischen Formen, von lyrischen Texten über epische Erzählungen bis hin zu dramatischen Werken. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“, „Wunschloses Unglück“ und „Die linkshändige Frau“. Handke beschäftigt sich in seinen Texten oft mit der Isolation des Individuums, der Suche nach Identität und der Kritik an gesellschaftlichen Normen und Medien.


Kontroversen

Peter Handkes Werk und öffentliche Auftritte sind nicht ohne Kontroversen geblieben. Insbesondere seine Haltung zu den Jugoslawienkriegen und seine Unterstützung für den serbischen Präsidenten Slobodan Milošević haben zu heftigen Debatten und Kritik geführt. Diese politischen Positionen haben Diskussionen über das Verhältnis von Literatur und Politik sowie über die Verantwortung des Schriftstellers in der Gesellschaft angestoßen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

In welchem Jahr erhielt Peter Handke den Nobelpreis für Literatur?

Welches Werk thematisiert die Isolation und Entfremdung des Individuums?

Mit welcher Kontroverse ist Peter Handke verbunden?

Wie heißt das Stück, mit dem Peter Handke beim Gruppentreffen der Gruppe 47 für Aufsehen sorgte?

Für welche literarische Gattung ist Peter Handke NICHT bekannt?

Welches Werk brachte Peter Handke den literarischen Durchbruch?

Welches Thema behandelt Peter Handke NICHT in seinen Werken?

In welchem Land wurde Peter Handke geboren?

Welches Werk von Peter Handke ist ein autobiografisch geprägtes Buch über den Tod seiner Mutter?

Welche literarische Form prägt Peter Handke NICHT maßgeblich?





Memory

PublikumsbeschimpfungJahr, in dem Handke den Nobelpreis für Literatur erhielt2019Autobiografisches Werk über den Tod seiner MutterGeburtsland von Peter HandkeTheaterstück, das Handkes literarischen Durchbruch markierteKontroverse um Handkes politische HaltungWunschloses UnglückÖsterreichJugoslawienkriege





Kreuzworträtsel

                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Ein wiederkehrendes Motiv in seinen Texten
3
Land, dessen Unterstützung zu Handkes Kontroversen führte
4
Ort in Kärnten, Geburtsort Handkes
5
Berufung Handkes neben Schriftsteller und Übersetzer
1
Auszeichnung, die Handke 2019 erhielt
6
Zentrales Thema in Handkes Werk
7
Mit Handkes politischen Ansichten verbunden




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Peter Handke wurde am 6. Dezember 1942 in

geboren. Sein literarischer Durchbruch gelang ihm mit dem Stück

. Handke ist bekannt für seine Werke, die die Beziehung zwischen

, Wirklichkeit und Wahrnehmung hinterfragen. Zu seinen bedeutenden Themen gehört die

des Individuums. Im Jahr 2019 wurde ihm der Nobelpreis für

verliehen.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Schreibe eine kurze Zusammenfassung von „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“. Was sind die Hauptthemen des Buches?
  2. Erstelle ein Poster, das Handkes wichtigste Werke und deren Themen visualisiert.
  3. Führe ein kurzes Interview mit Klassenkameraden über ihre Meinung zu Peter Handke und seinem Werk.

Standard

  1. Analysiere die Rolle der Sprache in einem ausgewählten Werk Handkes.
  2. Diskutiere in einer kleinen Gruppe die Kontroversen um Peter Handke. Wie beeinflussen sie die Rezeption seines Werks?
  3. Verfasse eine Rezension zu „Wunschloses Unglück“, in der Du insbesondere auf die autobiografischen Elemente eingehst.

Schwer

  1. Untersuche die Darstellung von Isolation und Identitätssuche in „Die linkshändige Frau“. Welche literarischen Mittel verwendet Handke?
  2. Organisiere eine Podiumsdiskussion zum Thema „Literatur und Politik“ am Beispiel von Peter Handke.
  3. Schreibe eine vergleichende Analyse zwischen einem Werk Handkes und einem anderen Autor, der sich mit ähnlichen Themen befasst.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie Handkes Stil und Themenwahl seine Texte von anderen zeitgenössischen Autoren unterscheidet.
  2. Erörtere die Bedeutung des Nobelpreises für Peter Handke. Wie hat diese Auszeichnung die Wahrnehmung seines Werkes verändert?
  3. Analysiere die Darstellung der Natur in Handkes Werken. Welche Rolle spielt sie für die Charaktere und die Handlung?
  4. Bewerte die Bedeutung der politischen Kontroversen für Handkes literarisches Schaffen. Sind diese Kontroversen für das Verständnis seiner Werke relevant?
  5. Beschreibe, wie Handke in seinen Werken mit der Grenze zwischen Realität und Fiktion spielt.


OERs zum Thema


Links


Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.