Joseph Beuys - Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt
Sinnbild der Wiedergeburt ist der Hase auch für Joseph Beuys, in dessen Werk der Hase immer wieder einen Platz findet. Im Kontext seiner Aktion Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt sagte er, dass der Hase
„direkt eine Beziehung zur Geburt hat (...). Für mich ist der Hase das Symbol für die Inkarnation. Denn der Hase macht das ganz real, was der Mensch nur in Gedanken machen kann. Er gräbt sich ein, er gräbt sich eine Mulde. Er inkarniert sich in der Erde, und das allein ist wichtig.[1]“
Joseph Beuys: Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt, 1965
Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt

Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt
Teilen
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.

- ↑ zitiert nach: {{#invoke:WLink|getEscapedTitle|Beuys'sche Ur-hasen oder wie Joseph Beuys auf den Hasen kam}} (Memento des <templatestyles src="Vorlage:IconExternal/styles.css" /> vom 6. Oktober 2008 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/archiv-bot