Ellipse



Ellipse (Sprache)

Die Ellipse, abgeleitet vom altgriechischen Wort "ἔλλειψις" (élleipsis), welches "Zurücklassen, Unterlassen, Auslassen" bedeutet, ist ein rhetorisches Stilmittel, das in der Linguistik verwendet wird. Es bezeichnet sowohl das Auslassen von Satzteilen als auch die Sätze mit jenen Auslassungen. Ein häufiges Merkmal der Ellipse ist das Auslassen des Prädikats. Diese Auslassungen können durch den sprachlichen oder situativen Kontext rekonstruiert werden. In der linguistischen Analyse werden ausgelassene Satzteile oft mit eckigen Klammern gekennzeichnet. Zum Beispiel: "Karl fährt nach Italien, Wilhelm [fährt] an die Nordsee" kann als "Karl fährt nach Italien, Wilhelm an die Nordsee" dargestellt werden, wobei das Wort "fährt" weggelassen wurde. Ellipsen sind in der gesprochenen Sprache häufig zu finden und können sich zu festen Phrasen entwickeln. Mehr dazu auf Wikipedia

Beispiele für Ellipsen

  1. Kann ich mal die Butter [haben]?
  2. Mir nichts, dir nichts.
  3. Je früher der Abschied [ist], desto kürzer [ist] die Qual.
  4. Je später der Abend [ist], desto schöner [werden] die Gäste.
  5. Nicht du, [sondern] ich!
  6. [Wenn das] Ende gut [ist], [ist] alles gut!
  7. Was [ist] nun?
  8. Was [ist] denn?
  9. [Ich wünsche Ihnen einen] Guten Morgen!
  10. Grüß (segne/beschütze, etym.) [dich] Gott!
  11. [Ich bitte Sie um] Entschuldigung!
  12. [Möchten Sie] Sonst noch was?
  13. [Fährt] Noch jemand ohne Fahrschein?
  14. Ohne [ein] Wenn und [ohne ein] Aber.
  15. Erst [kommt] die Arbeit, dann [kommt] das Vergnügen.
  16. Wer [ist] da?
  17. Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde! (aus Johann Wolfgang von Goethes Willkommen und Abschied, 1789).

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Ellipse im Alltag: Finde und notiere fünf Beispiele für Ellipsen, die du im Alltag hörst oder liest.
  2. Ellipse in Liedtexten: Suche in deinen Lieblingsliedern nach Ellipsen und schreibe sie auf.
  3. Ellipse in Filmen: Sieh dir einen Film oder eine Serie an und achte auf Ellipsen in den Dialogen.

Standard

  1. Ellipse in Literatur: Lies ein Kapitel aus einem Buch und identifiziere alle Ellipsen.
  2. Ellipse in Nachrichten: Höre oder sieh dir eine Nachrichtensendung an und notiere alle Ellipsen, die du hörst.
  3. Ellipse in Werbung: Schau dir verschiedene Werbespots an und finde Ellipsen in den Slogans oder Dialogen.

Schwer

  1. Ellipse in Reden: Höre dir eine berühmte Rede an und analysiere sie auf das Vorkommen von Ellipsen.
  2. Ellipse in Gedichten: Lies verschiedene Gedichte und identifiziere Ellipsen. Überlege, warum der Dichter sich für eine Ellipse entschieden hat.
  3. Ellipse selbst erstellen: Schreibe einen kurzen Text und verwende dabei bewusst Ellipsen. Erkläre, warum du dich für bestimmte Ellipsen entschieden hast.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Ellipse in Kommunikation: Erkläre, warum Ellipsen in der gesprochenen Sprache häufiger vorkommen als in der geschriebenen Sprache. Welche Rolle spielt der Kontext dabei?
  2. Ellipse in verschiedenen Sprachen: Vergleiche das Vorkommen und die Verwendung von Ellipsen in zwei verschiedenen Sprachen. Gibt es Unterschiede oder Gemeinsamkeiten?
  3. Bedeutung von Ellipsen: Welche Funktion haben Ellipsen in der Sprache? Warum werden sie verwendet?
  4. Ellipse in Literatur und Kunst: Wie werden Ellipsen in der Literatur und in anderen Kunstformen eingesetzt? Welchen Effekt haben sie auf den Leser oder Betrachter?
  5. Entwicklung der Ellipse: Wie hat sich die Verwendung von Ellipsen im Laufe der Zeit verändert? Gibt es historische Texte, in denen Ellipsen besonders häufig vorkommen?

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
In welchem wissenschaftlichen Bereich wird die Ellipse untersucht?
3
Welches rhetorische Stilmittel bezeichnet das Auslassen von Satzteilen?
4
Mithilfe von was lassen sich elliptische Auslassungen oft rekonstruieren?
1
Welcher berühmte deutsche Dichter schrieb "Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!"?
5
Welcher Satzteil wird bei Ellipsen häufig ausgelassen?




Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher berühmte deutsche Dichter schrieb "Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!"?

In welchem Kontext findet man Ellipsen häufig?

Was kann man mit Hilfe des Kontextes bei einer Ellipse oft tun?

Welcher Satzteil wird bei Ellipsen häufig ausgelassen?

Was bezeichnet die Ellipse in der Linguistik?




Memory

Oft ausgelassener Satzteil bei EllipsenKontext, in dem Ellipsen häufig vorkommenPrädikatGesprochene SpracheRekonstruierenAuslassen von SatzteilenJohann Wolfgang von GoetheEllipseMithilfe des Kontextes Auslassungen bei einer Ellipse wiederherstellenAutor von "Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!"




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Ellipse ist ein rhetorisches

, das das

von Satzteilen bezeichnet. Ein häufiges Merkmal der Ellipse ist das Auslassen des

. Diese Auslassungen können durch den

rekonstruiert werden. Ellipsen sind in der

häufig zu finden.


OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.