Bündnis Sahra Wagenknecht


Einleitung

Das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) ist eine politische Partei in Deutschland, die im Januar 2024 gegründet wurde. Die Partei entstand aus einer Abspaltung von der Partei Die Linke und wird von der ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht geführt. Das BSW setzt sich für wirtschaftliche Vernunft, soziale Gerechtigkeit, Frieden und individuelle Freiheit ein.


Gründung und Hintergrund


Entstehung des BSW

Im Oktober 2023 verließen Sahra Wagenknecht und neun weitere Bundestagsabgeordnete die Partei Die Linke, um eine neue politische Kraft zu formen. Diese Entscheidung resultierte aus langjährigen internen Konflikten über die Ausrichtung der Partei, insbesondere in Fragen der Wirtschaftspolitik, Außenpolitik und Migrationspolitik. Die offizielle Gründung des BSW erfolgte am 8. Januar 2024.


Politische Ausrichtung

Das BSW kombiniert wirtschaftspolitisch linke Inhalte mit gesellschaftspolitisch konservativen Positionen. Die Partei setzt sich ein für:

  1. Staatliche Regulierung der Wirtschaft und gegen die Privatisierung von Gesundheitswesen, Bildung und Wohnen
  2. Soziale Marktwirtschaft mit einer starken Rolle des Staates in zentralen Wirtschaftsbereichen
  3. Kritische Haltung gegenüber Globalisierung und Freihandel, insbesondere gegenüber internationalen Konzernen
  4. Begrenzung der Migration und ein stärkerer Fokus auf Integration
  5. Förderung der Leitkultur und Ablehnung von Gendergerechte Sprache sowie Identitätspolitik


Wahlteilnahmen und Ergebnisse


Europawahl 2024

Bei der Europawahl 2024 trat das BSW erstmals an und erreichte X % der Stimmen, womit es mit X Sitzen ins Europäische Parlament einzog. Besonders stark war die Partei in Ostdeutschland, wo sie in mehreren Bundesländern zweistellige Ergebnisse erzielte.


Landtagswahlen 2024

Das BSW plant die Teilnahme an den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Laut aktuellen Wahlumfragen könnte die Partei dort aus dem Stand zweistellige Ergebnisse erzielen und maßgeblich die Regierungsbildung beeinflussen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche bekannte Politikerin ist die zentrale Figur des BSW?

In welchem Jahr nahm das BSW erstmals an einer Wahl teil?

Welches der folgenden Konzepte lehnt das BSW explizit ab?

Welche Partei verließen Sahra Wagenknecht und ihre Mitstreiter zur Gründung des BSW?

Wann wurde das Bündnis Sahra Wagenknecht offiziell gegründet?

Welche wirtschaftlichen Bereiche möchte das BSW verstaatlichen oder stärker regulieren?

Welche Wahl war die erste, an der das BSW teilnahm?

Welche wirtschaftspolitische Ausrichtung vertritt das BSW?

In welchen Bundesländern könnte das BSW bei Landtagswahlen besonders erfolgreich sein?

Welche politische Position vertritt das BSW zur Migration?




Memory

Parteigründerin2024Ursprüngliche ParteiGründungsjahrOstdeutschlandErste WahlteilnahmeSahra WagenknechtEuropawahlDie LinkeWichtige Wählerbasis




Kreuzworträtsel

                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer gründete das BSW?
3
An welcher Wahl nahm das BSW 2024 teil?
4
Für welchen Wert steht das BSW?
5
Welche Partei verließ das BSW?
1
Welches Schlagwort trägt das BSW im Namen?




Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherche: Informiere Dich über die wichtigsten Forderungen des BSW und fasse diese zusammen.
  2. Politische Programme: Vergleiche das Programm des BSW mit dem einer anderen Partei.

Standard

  1. Analyse: Untersuche die Unterschiede zwischen dem BSW und Die Linke.
  2. Wahlen: Erstelle eine Prognose für das Abschneiden des BSW bei den nächsten Wahlen.

Schwer

  1. Essay: Diskutiere, ob das BSW eine langfristige Zukunft hat oder eine Protestpartei bleibt.
  2. Interview: Führe ein Gespräch mit einer Person, die das BSW unterstützt oder kritisiert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Vergleich: Vergleiche das BSW mit anderen Abspaltungen aus großen Parteien.
  2. Kritik: Welche Kritik gibt es am BSW, und wie könnte die Partei darauf reagieren?
  3. Medienanalyse: Untersuche, wie das BSW in den Medien dargestellt wird.


OERs zum Thema


Medien


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.