Migration



Einleitung

Migration, die Bewegung von Personen von einem Ort zum anderen, oft über Ländergrenzen hinweg, ist ein komplexes Phänomen mit tiefgreifenden Auswirkungen auf Gesellschaften, Wirtschaft und Kultur. In diesem aiMOOC betrachten wir die verschiedenen Aspekte und Dimensionen der Migration, ihre Ursachen, Folgen und die politischen, sozialen sowie humanitären Fragen, die sie aufwirft.


Was ist Migration?

Migration bezeichnet die Bewegung von Menschen aus einem geografischen Gebiet in ein anderes, oft mit der Absicht, sich dort vorübergehend oder dauerhaft niederzulassen. Die Gründe für Migration sind vielfältig und reichen von wirtschaftlichen und politischen Faktoren bis hin zu Krieg, Verfolgung und Umweltveränderungen.

  1. Wirtschaftsmigration: Suche nach Arbeit und besseren Lebensbedingungen.
  2. Flüchtlinge und Asylsuchende: Flucht vor Krieg, Verfolgung oder Gewalt.
  3. Umweltmigration: Umzug aufgrund von Umweltveränderungen und Naturkatastrophen.


Ursachen der Migration

Migration ist oft das Ergebnis eines Zusammenspiels verschiedener Faktoren:

  1. Armut und Arbeitslosigkeit: Mangelnde wirtschaftliche Perspektiven im Heimatland.
  2. Politische Instabilität und Konflikte: Unsicherheit und Gefahr für das Leben aufgrund von Konflikten.
  3. Umweltveränderungen: Dürre, Überschwemmungen und Naturkatastrophen als Migrationsgründe.
  4. Familienzusammenführung: Der Wunsch, mit Familienmitgliedern in einem anderen Land zusammenzuleben.


Folgen der Migration

Migration hat sowohl für die Herkunfts- als auch für die Zielgesellschaften vielfältige Folgen:

  1. Demografischer Wandel: Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur.
  2. Wirtschaftliche Auswirkungen: Einfluss auf Arbeitsmarkt, Wirtschaftswachstum und öffentliche Finanzen.
  3. Soziale Integration: Herausforderungen und Chancen der Integration von Migranten.
  4. Kultureller Austausch: Bereicherung durch Vielfalt und neue Perspektiven.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was versteht man unter Migration?

Welcher Prozess ist mit sozialen Herausforderungen und Chancen verbunden?

Welcher Begriff bezeichnet die Flucht vor Krieg, Verfolgung oder Gewalt?

Welche Auswirkung hat Migration NICHT direkt?

Was ist eine häufige Ursache für Umweltmigration?





Memory

Soziale IntegrationFlüchtlingeKultureller AustauschUrsache für UmweltmigrationSuche nach Arbeit und besseren LebensbedingungenFlucht vor Krieg, Verfolgung oder GewaltBereicherung durch Vielfalt und neue PerspektivenWirtschaftsmigrationHerausforderung und Chance für Migranten und AufnahmegesellschaftUmweltveränderungen





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was ist die Bewegung von Personen von einem Ort zum anderen, oft über Ländergrenzen hinweg?
3
Nach was suchen Menschen oft in einem neuen Land, insbesondere bei der Wirtschaftsmigration?
5
Welche Instabilität im Heimatland treibt oft Menschen zur Migration?
6
Wie nennt man Personen, die vor Krieg, Verfolgung oder Gewalt fliehen?
7
Was wird durch Migration oft zwischen verschiedenen Gesellschaften ausgetauscht?
1
Vor welchen Veränderungen fliehen Menschen, wenn wir von Umweltmigration sprechen?
4
Welcher Prozess beschreibt die Eingliederung von Migranten in die Gesellschaft?
8
Welcher Wunsch motiviert die Migration zur Zusammenführung von was?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Migration

ein Phänomen, das durch die Bewegung von Menschen

ist, oft über

hinweg, mit tiefgreifenden Auswirkungen auf

,

und

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere: Suche nach Beispielen für positive und negative Auswirkungen der Migration in deiner Stadt oder Gemeinde.
  2. Diskutiere: Führe ein Gespräch mit einer Person, die migriert ist. Finde heraus, was ihre Beweggründe waren und wie sie den Integrationsprozess erlebt hat.
  3. Reflektiere: Überlege dir, welche Maßnahmen zur besseren Integration von Migranten in deiner Schule oder Gemeinde ergriffen werden könnten.

Standard

  1. Erstelle: Entwickle eine Präsentation über die verschiedenen Gründe für Migration und ihre Auswirkungen auf Herkunfts- und Zielorte.
  2. Untersuche: Analysiere die Migrationspolitik deines Landes. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um mit den Herausforderungen der Migration umzugehen?
  3. Organisiere: Plane eine Informationsveranstaltung an deiner Schule, um über die Themen Migration und Integration aufzuklären.

Schwer

  1. Entwickle: Entwirf ein Projekt, das die soziale Integration von Migranten in deiner Gemeinde fördert.
  2. Forschung: Untersuche die langfristigen Auswirkungen der Migration auf die Wirtschaft eines Landes.
  3. Debattiere: Organisiere eine Debatte über die Vor- und Nachteile der Migration.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Analysiere: Wie beeinflusst Migration die soziale Struktur in Aufnahmeländern? Diskutiere anhand konkreter Beispiele.
  2. Bewerte: Vergleiche die Effektivität verschiedener Integrationsprogramme. Welche Faktoren tragen zu ihrem Erfolg oder Scheitern bei?
  3. Entwickle: Entwirf ein Konzept für ein Migrationsmanagement, das sowohl die Bedürfnisse der Migranten als auch die der Aufnahmegesellschaft berücksichtigt.
  4. Diskutiere: Inwiefern verändert Migration die Identität der migrierten Personen und der Aufnahmegesellschaft?
  5. Reflektiere: Welche Rolle spielen internationale Organisationen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Migration?



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.