Die adverbiale Bestimmung ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Grammatik. Sie gibt Auskunft über die Umstände, unter denen eine Handlung stattfindet. Die adverbiale Bestimmung kann Informationen über den Ort, die Zeit, den Grund, die Art und Weise und das Ziel einer Handlung liefern. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Texte präziser und ausdrucksstärker zu gestalten.
Arten der adverbialen Bestimmung
Es gibt verschiedene Arten von adverbialen Bestimmungen, die jeweils unterschiedliche Aspekte einer Handlung beleuchten.
- Adverbiale Bestimmung des Ortes: Sie gibt an, wo eine Handlung stattfindet. Beispiel: "Die Kinder spielen im Park."
- Adverbiale Bestimmung der Zeit: Sie gibt an, wann eine Handlung stattfindet. Beispiel: "Ich gehe morgen ins Kino."
- Adverbiale Bestimmung des Grundes: Sie gibt an, warum eine Handlung stattfindet. Beispiel: "Aus Freude tanzte sie im Zimmer herum."
- Adverbiale Bestimmung der Art und Weise: Sie gibt an, wie eine Handlung ausgeführt wird. Beispiel: "Er läuft schnell."
- Adverbiale Bestimmung des Ziels: Sie gibt an, wohin eine Handlung führt oder was ihr Zweck ist. Beispiel: "Sie lernt Deutsch, um in Deutschland studieren zu können."
Erkennen von adverbialen Bestimmungen
Adverbiale Bestimmungen können in Form von Adverbien, Präpositionalphrasen oder Nebensätzen auftreten. Sie können in einem Satz verschoben werden, ohne dass der Satz seine Grammatikalität verliert. Dies ist ein hilfreiches Kriterium, um adverbiale Bestimmungen zu erkennen.
Beispiel: "Die Kinder spielen im Park." kann auch als "Im Park spielen die Kinder." formuliert werden.
Offene Aufgaben
Leicht
- Adverbiale Bestimmung des Ortes: Schreibe einen Satz, in dem eine adverbiale Bestimmung des Ortes vorkommt.
- Adverbiale Bestimmung der Zeit: Schreibe einen Satz, in dem eine adverbiale Bestimmung der Zeit vorkommt.
- Adverbiale Bestimmung des Grundes: Schreibe einen Satz, in dem eine adverbiale Bestimmung des Grundes vorkommt.
Standard
- Adverbiale Bestimmung der Art und Weise: Schreibe einen Satz, in dem eine adverbiale Bestimmung der Art und Weise vorkommt.
- Adverbiale Bestimmung des Ziels: Schreibe einen Satz, in dem eine adverbiale Bestimmung des Ziels vorkommt.
- Erkennen von adverbialen Bestimmungen: Nimm einen Absatz aus einem Buch oder einer Zeitung und markiere alle adverbialen Bestimmungen.
Schwer
- Adverbiale Bestimmung in Geschichten: Schreibe eine kurze Geschichte, in der jede Art von adverbialer Bestimmung mindestens einmal vorkommt.
- Adverbiale Bestimmung in Gedichten: Schreibe ein Gedicht, in dem jede Art von adverbialer Bestimmung mindestens einmal vorkommt.
- Adverbiale Bestimmung in Dialogen: Schreibe einen Dialog zwischen zwei Personen, in dem jede Art von adverbialer Bestimmung mindestens einmal vorkommt.


Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche adverbiale Bestimmung gibt an, wo eine Handlung stattfindet?
Welche adverbiale Bestimmung gibt an, wann eine Handlung stattfindet?
Welche adverbiale Bestimmung gibt an, wie eine Handlung ausgeführt wird?
Welche adverbiale Bestimmung gibt an, wohin eine Handlung führt oder was ihr Zweck ist?
Welche adverbiale Bestimmung gibt an, warum eine Handlung stattfindet?
Memory
Wohin eine Handlung führt oder was ihr Zweck istWo eine Handlung stattfindetArt und WeiseOrtGrundWarum eine Handlung stattfindetZielWie eine Handlung ausgeführt wirdWann eine Handlung stattfindetZeit
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Deutsch

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
