Sagen - Beispiele

Version vom 24. Juli 2023, 09:58 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Sagen sind eine Form der mündlichen Überlieferung und gehören zur Literaturgattung der Epik. Sie sind kurze Erzählungen, die von übernat…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sagen sind eine Form der mündlichen Überlieferung und gehören zur Literaturgattung der Epik. Sie sind kurze Erzählungen, die von übernatürlichen Begebenheiten berichten und oft einen historischen Kern haben. Sagen sind in der Regel anonym und wurden von Generation zu Generation weitergegeben, bevor sie schriftlich festgehalten wurden. Sie sind eng mit der Kultur und Geschichte eines Ortes oder einer Region verbunden und spiegeln oft die Ängste, Hoffnungen und Werte der Menschen wider, die sie erzählt haben.

Merkmale von Sagen

Sagen haben einige charakteristische Merkmale, die sie von anderen literarischen Formen unterscheiden. Hier sind einige Beispiele:

  1. Sie sind in der Regel kurz und prägnant.
  2. Sie erzählen von übernatürlichen Ereignissen oder Wesen.
  3. Sie haben oft einen historischen oder realen Hintergrund.
  4. Sie sind anonym und wurden mündlich überliefert.
  5. Sie sind eng mit einem bestimmten Ort oder einer Region verbunden.

Beispiele für Sagen

Es gibt viele bekannte Sagen aus verschiedenen Kulturen und Regionen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Die Loreley ist eine bekannte deutsche Sage, die von einer schönen Nixe erzählt, die auf einem Felsen am Rhein sitzt und mit ihrem Gesang die Schiffer in den Tod lockt.
  2. Die Sage von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde ist eine der bekanntesten Sagen aus Großbritannien.
  3. Die griechische Sage von Ikarus, der zu nahe an die Sonne fliegt und abstürzt, ist ein Beispiel für eine antike Sage.

Sagen im Literaturunterricht

Sagen können im Literaturunterricht auf verschiedene Weisen eingesetzt werden. Sie können zum Beispiel dazu dienen, den Schülern die Merkmale der Epik näher zu bringen oder ihnen einen Einblick in die Kultur und Geschichte verschiedener Regionen zu geben. Darüber hinaus können Sagen auch als Ausgangspunkt für kreative Schreibaufgaben dienen.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Sagen recherchieren: Suche im Internet oder in der Bibliothek nach einer Sage aus deiner Region und schreibe sie in deinen eigenen Worten auf.
  2. Sagen illustrieren: Zeichne ein Bild zu einer Sage, die du besonders spannend findest.
  3. Sagen vorlesen: Übe das Vorlesen einer Sage und präsentiere sie deiner Klasse.

Standard

  1. Sagen analysieren: Wähle eine Sage und analysiere ihre Merkmale. Was macht sie zu einer Sage?
  2. Sagen vergleichen: Vergleiche zwei Sagen aus verschiedenen Kulturen. Was haben sie gemeinsam? Wo unterscheiden sie sich?
  3. Sagen schreiben: Schreibe deine eigene Sage. Denke dabei an die typischen Merkmale einer Sage.

Schwer

  1. Sagen interpretieren: Interpretiere eine Sage. Was will sie uns sagen? Was können wir aus ihr lernen?
  2. Sagen präsentieren: Halte ein Referat über Sagen aus einer bestimmten Region oder Kultur. Was sagen sie über die Menschen aus, die sie erzählt haben?
  3. Sagen inszenieren: Inszeniere eine Sage als kleines Theaterstück oder Hörspiel.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer ist der Autor einer Sage?
3
Wie wurden Sagen ursprünglich überliefert?
4
Zu welcher Literaturgattung gehören Sagen?
6
Mit was sind Sagen oft verbunden?
8
Wie heißt der König in der Sage von der Tafelrunde?
1
Wer stürzt in der griechischen Sage ab, weil er zu nahe an die Sonne fliegt?
5
Welches Merkmal ist typisch für Sagen?
7
Welche Sage erzählt von einer Nixe, die Schiffer mit ihrem Gesang in den Tod lockt?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was sind typische Merkmale einer Sage?

Wer ist die Hauptfigur in der Sage von der Loreley?

Wie wurden Sagen ursprünglich überliefert?




Memory

ArthurSageMündlichLoreleyTafelrundeIkarusNixeEpikSonneÜberlieferung




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Sagen sind eine Form der

Überlieferung und gehören zur

der

. Sie sind kurze Erzählungen, die von

Begebenheiten berichten und oft einen

Kern haben. Sagen sind in der Regel

und wurden von Generation zu Generation

, bevor sie schriftlich festgehalten wurden. Sie sind eng mit der

und

eines Ortes oder einer Region verbunden und spiegeln oft die Ängste, Hoffnungen und Werte der Menschen wider, die sie erzählt haben.


OERs zum Thema

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.