A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


A

  1. Absolutismus: Eine Regierungsform, in der der Monarch uneingeschränkte Macht besitzt.
  2. Achsenzeit: Ein Konzept in der Geschichtsphilosophie, das sich auf eine Phase im ersten Jahrtausend v. Chr. bezieht, in der grundlegende neue Ideen in verschiedenen Regionen der Welt fast gleichzeitig entstanden.
  3. Adolf Hitler: Führer des nationalsozialistischen Deutschlands von 1933 bis 1945, verantwortlich für den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg.
  4. Alexander der Große: Ein antiker makedonischer Herrscher und einer der erfolgreichsten Militärführer der Geschichte.
  5. Amerikanische Revolution: Ein Konflikt von 1765 bis 1783, in dem die Dreizehn Kolonien in Nordamerika Unabhängigkeit von Großbritannien erlangten.
  6. Anne Frank: Jüdisches Mädchen, dessen Tagebuch ihre Erfahrungen während der Nazi-Besatzung der Niederlande dokumentiert.
  7. Antike: Zeitperiode der Geschichte, die vor dem Mittelalter liegt, besonders bezogen auf die Griechische und Römische Geschichte.
  8. Apartheid: Ein System der institutionalisierten rassistischen Segregation und Diskriminierung, das in Südafrika von 1948 bis Anfang der 1990er Jahre praktiziert wurde.
  9. Archäologie: Die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung materieller Überreste von menschlichen Kulturen beschäftigt.
  10. Assyrisches Reich: Ein Mesopotamisches Reich, das von etwa 2500 v. Chr. bis 609 v. Chr. existierte.
  11. Aufklärung: Eine kulturelle Bewegung des 18. Jahrhunderts, die die Vernunft in den Mittelpunkt stellte und die Grundlagen für die moderne westliche Welt schuf.
  12. Augustus: Der erste römische Kaiser, Gründer des Römischen Kaiserreichs und Initiator der Pax Romana.

B

  1. Babylon: Eine antike Stadt in Mesopotamien, berühmt für ihre hängenden Gärten und als Zentrum des Babylonischen Reiches.
  2. Balfour-Deklaration: Eine Erklärung von 1917 von der britischen Regierung, die die Schaffung einer "nationalen Heimstätte für das jüdische Volk" in Palästina unterstützte.
  3. Bastille: Eine Festung in Paris, deren Sturm am 14. Juli 1789 als Auslöser der Französischen Revolution gilt.
  4. Bauernkriege: Eine Reihe von Aufständen in Mitteleuropa im 16. Jahrhundert, in denen sich Bauern gegen die Feudalordnung und die kirchliche Macht stellten.
  5. Belle Époque: Eine Periode des Friedens und des Wohlstands in Europa vor dem Ersten Weltkrieg, von den 1870er Jahren bis 1914.
  6. Bronzezeit: Eine Periode in der menschlichen Geschichte, die durch die Verwendung von Bronze für Werkzeuge und Waffen gekennzeichnet ist, nach der Steinzeit und vor der Eisenzeit.
  7. Bürgerkrieg: Ein Krieg innerhalb eines Landes, bei dem sich Bürger eines Staates in bewaffneten Konflikten gegenüberstehen.
  8. Byzantinisches Reich: Auch als Oströmisches Reich bekannt, bestand von etwa 330 n. Chr. bis 1453 n. Chr. und war ein Fortbestand des Römischen Reiches im Osten.



C

  1. Cleopatra VII.: Die letzte aktive Herrscherin des Ptolemäischen Königreichs Ägypten, bekannt für ihre Beziehungen zu Julius Caesar und Marcus Antonius.
  2. Christopher Columbus: Ein italienischer Seefahrer, der im Auftrag Spaniens nach Westen segelte und 1492 Amerika erreichte.
  3. Cäsar, Julius: Siehe Julius Caesar.

D

  1. D-Day: Der 6. Juni 1944, an dem die Alliierten während des Zweiten Weltkriegs in der Normandie landeten, was den Beginn der Befreiung Westeuropas von der Nazi-Besatzung markierte.
  2. Dadaismus: Eine kulturelle Bewegung in der Kunst und Literatur, die während des Ersten Weltkriegs in Zürich als Reaktion auf die Schrecken des Krieges und gegen die kulturellen und intellektuellen Konventionen der Zeit entstand.
  3. Dekolonisation: Der Prozess, durch den Kolonien Unabhängigkeit von kolonialen Mächten erlangten, vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg.
  4. Demokratie: Ein politisches System, in dem die Macht durch gewählte Vertreter des Volkes oder direkt durch das Volk selbst ausgeübt wird.
  5. Diktatur: Eine Regierungsform, in der eine Person oder eine kleine Gruppe uneingeschränkte Macht hat, ohne effektive verfassungsmäßige Beschränkungen.
  6. Dreieckshandel: Ein historischer Handelskreislauf zwischen Europa, Afrika und den Amerikas, der vom 16. bis zum 19. Jahrhundert bestand und unter anderem den Sklavenhandel umfasste.
  7. Dreißigjähriger Krieg: Ein europäischer Konflikt, der von 1618 bis 1648 dauerte und hauptsächlich im Heiligen Römischen Reich geführt wurde, aber auch große Teile Europas betraf.
  8. Dynastie: Eine Reihe von Herrschern aus derselben Familie, die oft ein Land über mehrere Generationen hinweg regieren.


E

  1. Eisenzeit: Eine prähistorische Periode, die der Bronzezeit folgt, gekennzeichnet durch die vorherrschende Verwendung von Eisenwerkzeugen und Waffen.
  2. Elisabethanisches Zeitalter: Eine Periode in der englischen Geschichte, die der Regierungszeit von Königin Elisabeth I. entspricht (1558–1603), bekannt für eine Blütezeit der englischen Kultur, einschließlich der Werke von William Shakespeare.
  3. Emanzipation: Der Akt der Freilassung aus rechtlicher, sozialer oder politischer Unterdrückung; häufig verwendet im Kontext der Abschaffung der Sklaverei.
  4. Enlightenment: Siehe Aufklärung.
  5. Eroberung von Konstantinopel: Der Fall von Konstantinopel im Jahr 1453 an das Osmanische Reich, markiert das Ende des Byzantinischen Reiches.
  6. Erster Weltkrieg: Ein globaler Konflikt, der von 1914 bis 1918 dauerte, hauptsächlich in Europa, und zu erheblichen politischen Veränderungen weltweit führte.
  7. Europäische Union: Ein politischer und wirtschaftlicher Verbund von 27 europäischen Ländern, der nach dem Zweiten Weltkrieg zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit gegründet wurde.
  8. Exodus: In der Geschichte oft verwendet, um große Massenmigrationen von Menschen aus einem Gebiet in ein anderes zu beschreiben, oft aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen.

F

  1. Faschismus: Eine Form der radikalen autoritären Diktatur, die Nationalismus, Diktatur und die regide Kontrolle der Gesellschaft und der Wirtschaft betont.
  2. Feudalismus: Ein soziales, wirtschaftliches und politisches System im mittelalterlichen Europa, in dem Land im Austausch für militärische Dienste und Schutz verliehen wurde.
  3. Flucht und Vertreibung: Begriffe, die häufig verwendet werden, um die massenhafte Zwangsmigration von Menschen aufgrund von Krieg, Konflikten oder politischen Änderungen zu beschreiben.
  4. Föderalismus: Ein Regierungssystem, in dem die Macht zwischen einer zentralen Regierung und verschiedenen subnationalen Einheiten aufgeteilt ist.
  5. Frankenreich: Ein historisches Reich in Westeuropa, das im frühen Mittelalter entstand und unter der Herrschaft der Merowinger und später der Karolinger stand.
  6. Französische Revolution: Eine Periode radikaler sozialer und politischer Umwälzungen in Frankreich, die von 1789 bis 1799 dauerte und zum Sturz der Monarchie führte.
  7. Frieden von Westfalen: Eine Reihe von Friedensverträgen, die 1648 unterzeichnet wurden und den Dreißigjährigen Krieg in Europa beendeten.
  8. Fundamentalismus: Eine strenge Adhärenz an spezifische theologische Doktrinen, oft als Reaktion auf moderne soziale oder politische Entwicklungen.


G

  1. Genozid: Die systematische Vernichtung einer ethnischen, nationalen, rassischen oder religiösen Gruppe, bekannteste Beispiele sind der Holocaust und der Völkermord in Ruanda.
  2. Glasnost: Eine Politik der Offenheit und Transparenz in Regierungsangelegenheiten und Medien in der Sowjetunion, eingeführt von Michail Gorbatschow in den 1980er Jahren.
  3. Goldenes Zeitalter: Eine Periode, in der Kunst, Literatur und Wissenschaft in einer Gesellschaft besonders blühen; oft verwendet in Bezug auf spezifische historische Perioden, z.B. das Goldene Zeitalter der Niederlande.
  4. Große Depression: Eine weltweite Wirtschaftskrise, die in den späten 1920er Jahren begann und durch das gesamte nächste Jahrzehnt dauerte, führte zu massiver Arbeitslosigkeit und Armut.
  5. Große Schismen: Bezieht sich auf die Spaltung zwischen der römisch-katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche im Jahr 1054 sowie auf spätere bedeutende Spaltungen innerhalb des Christentums.
  6. Guerillakriegführung: Eine Form der irregulären Kriegführung, bei der kleine Gruppen von Kombattanten, wie paramilitärische Kräfte, bewaffnete Zivilisten oder irreguläre Truppen, mobile Angriffe gegen reguläre Armeen durchführen.
  7. Guillotine: Eine Maschine, die während der Französischen Revolution für öffentliche Hinrichtungen durch Enthauptung verwendet wurde, symbolisch für die Schreckensherrschaft.
  8. Gutenberg-Bibel: Das erste bedeutende Buch, das im Westen mit beweglichen Metalltypen gedruckt wurde, markiert den Beginn des Buchdrucks in Europa.

H

  1. Hanse: Ein Handels- und Städtebund im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa, der für die Förderung des Handels zwischen den angeschlossenen Städten sorgte.
  2. Harlem Renaissance: Eine kulturelle, soziale und künstlerische Explosion, die in den 1920er Jahren in Harlem, New York, stattfand, als Zentrum der afroamerikanischen Kultur.
  3. Heiliges Römisches Reich: Ein komplexes Reichsgebilde in Zentraleuropa, das vom Mittelalter bis 1806 bestand und sich über verschiedene Territorien erstreckte, die von verschiedenen Fürsten regiert wurden.
  4. Hellenismus: Die Periode der Verbreitung der griechischen Kultur über die nicht-griechische Welt nach den Eroberungen Alexanders des Großen.
  5. Hindenburg-Linie: Eine deutsche Verteidigungslinie im Ersten Weltkrieg, benannt nach dem deutschen Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg.
  6. Holocaust: Der systematische Völkermord an sechs Millionen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland während des Zweiten Weltkriegs.
  7. Humanismus: Eine Renaissance-Bewegung, die die Wiederbelebung des klassischen Studiums und Werte und die Entwicklung einer neuen Betrachtungsweise des Menschen und seiner Fähigkeiten betonte.
  8. Hundertjähriger Krieg: Eine Serie von Konflikten, die von 1337 bis 1453 zwischen England und Frankreich geführt wurden, hauptsächlich um Ansprüche auf den französischen Thron.


I

  1. Illuminaten: Eine Geheimgesellschaft, die im 18. Jahrhundert in Bayern gegründet wurde, oft umgeben von Theorien über ihre Beteiligung an globalen Verschwörungen.
  2. Imperialismus: Eine Politik, Strategie oder Praxis, durch die ein Land seine Macht und seinen Einfluss durch Kolonisierung, Nutzung militärischer Gewalt oder andere Mittel erweitert.
  3. Industrialisierung: Der Übergang zu neuen Produktionsprozessen, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Großbritannien begann und sich weltweit ausbreitete, gekennzeichnet durch den Wechsel von handwerklicher zur maschineller Produktion.
  4. Industrielle Revolution: Siehe Industrialisierung.
  5. Inquisition: Eine Gruppe institutioneller Bewegungen innerhalb der katholischen Kirche, die darauf abzielten, Häresie zu bekämpfen, am bekanntesten durch ihre Gerichtsverfahren gegen mutmaßliche Ketzer.
  6. Investiturstreit: Ein Konflikt zwischen Kirche und Staat in mittelalterlichen Europa, insbesondere zwischen den Päpsten und den Heiligen Römischen Kaisern über das Recht zur Investitur von Bischöfen.
  7. Iranische Revolution: Die Ereignisse, die 1979 zum Sturz der Pahlavi-Dynastie im Iran und zur Einrichtung einer islamischen Republik unter Führung von Ayatollah Khomeini führten.

J

  1. Jakobiner: Mitglieder eines radikalen politischen Clubs während der Französischen Revolution, die für ihre strenge Haltung zur Verteidigung der Revolution und für die Schreckensherrschaft bekannt sind.
  2. Jalta-Konferenz: Ein Treffen der Alliierten Staats- und Regierungschefs während des Zweiten Weltkriegs im Februar 1945, um die Nachkriegsordnung in Europa zu diskutieren.
  3. Jazz-Zeitalter: Eine Periode in den 1920er Jahren in den Vereinigten Staaten, die für ihre kulturelle Blüte bekannt ist, einschließlich der Popularität von Jazzmusik und der Freiheit der Sitten.
  4. Jerusalem: Eine Stadt mit großer historischer und religiöser Bedeutung für das Judentum, Christentum und den Islam, oft im Zentrum historischer Konflikte.
  5. Jesuiten: Ein katholischer Orden, gegründet im 16. Jahrhundert, bekannt für seine Bildungseinrichtungen und missionarische Arbeit.
  6. Johanniterorden: Ein ritterlicher Orden, der im Mittelalter gegründet wurde und ursprünglich zur Pflege und zum Schutz von Pilgern im Heiligen Land diente.
  7. Jugendstil: Eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, gekennzeichnet durch organische, fließende Linien und Formen in Architektur, Design und Kunst.
  8. Julius Caesar: Ein römischer General, Staatsmann und Diktator in der späten römischen Republik, dessen Herrschaft und Ermordung im Jahr 44 v. Chr. zu tiefgreifenden Veränderungen in der römischen Regierung führten.


K

  1. Kaiserreich: Ein Reich, das von einem Kaiser regiert wird, ein häufiger Regierungstyp in der Weltgeschichte mit Beispielen wie dem Römischen Reich, dem Heiligen Römischen Reich und dem Japanischen Kaiserreich.
  2. Kalter Krieg: Die Periode der geopolitischen Spannung zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion sowie deren Verbündeten nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion 1991.
  3. Kalter Krieg: Die Periode der geopolitischen Spannung zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion sowie ihren jeweiligen Verbündeten, die nach dem Zweiten Weltkrieg begann und bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 dauerte.
  4. Kambodschanischer Genozid: Ein systematischer Massenmord, der von der kommunistischen Partei der Khmer Rouge in Kambodscha zwischen 1975 und 1979 durchgeführt wurde.
  5. Karolingisches Reich: Ein großes Frankisches Reich in Westeuropa, das von Karl dem Großen im 8. und 9. Jahrhundert gegründet wurde.
  6. Kolonialismus: Die Praxis der Inbesitznahme und Kontrolle eines Landes durch ein anderes Land, oft verbunden mit der Ausbeutung der Ressourcen und der einheimischen Bevölkerung.
  7. Kolonialismus: Die Praxis der Inbesitznahme und Kontrolle eines Landes durch ein anderes Land, oft verbunden mit der Ausbeutung der Ressourcen und der einheimischen Bevölkerung.
  8. Kommunismus: Eine politische Theorie, die von Karl Marx geprägt wurde, die für eine klassenlose Gesellschaft plädiert, in der alle Eigentumsrechte an den Produktionsmitteln gemeinschaftlich gehalten werden.
  9. Konfuzianismus: Eine philosophische und ethische Lehre, basierend auf den Ideen des chinesischen Philosophen Konfuzius, die großen Einfluss auf die Kultur und Geschichte Ostasiens hatte.
  10. Konfuzianismus: Eine philosophische und ethische Lehre, die auf den Ideen des chinesischen Philosophen Konfuzius basiert und großen Einfluss auf die Kultur und Geschichte Ostasiens hatte.
  11. Königsberger Konferenz: Ein Treffen zwischen den Alliierten Mächten im Jahr 1945, um über die Nachkriegsordnung Europas und die Bestrafung der Achsenmächte zu diskutieren.
  12. Konstitutionalismus: Ein politisches System, in dem die Macht des Regierenden durch eine Verfassung eingeschränkt ist.
  13. Kreuzzüge: Eine Reihe von religiös motivierten militärischen Expeditionen im Mittelalter, die hauptsächlich von westeuropäischen Christen durchgeführt wurden, um das Heilige Land vom Islam zurückzuerobern.
  14. Kreuzzüge: Militärische Expeditionen, die im Mittelalter von europäischen Christen unternommen wurden, um das Heilige Land von muslimischer Herrschaft zurückzuerobern.
  15. Kubakrise: Ein 13-tägiger Konflikt im Oktober 1962 zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion über sowjetische ballistische Raketen auf Kuba, der den Höhepunkt des Kalten Krieges darstellte.
  16. Kubakrise: Ein konfrontativer Zwischenfall im Kalten Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion im Jahr 1962, ausgelöst durch die Stationierung sowjetischer Nuklearraketen auf Kuba.

L

  1. Leibeigenschaft: Eine Form der feudalen Abhängigkeit in Europa, bei der Bauern rechtlich an das Land ihres Herren gebunden waren und nicht ohne dessen Erlaubnis umziehen durften.
  2. Leninismus: Eine Weiterentwicklung der marxistischen Theorie durch Wladimir Lenin, der darauf bestand, dass eine kommunistische Revolution durch eine straff organisierte Partei von Berufsrevolutionären herbeigeführt werden sollte.
  3. Levante: Eine geographische Region im östlichen Mittelmeerraum, historisch bedeutsam als Kreuzungspunkt verschiedener Zivilisationen und heute umfassend Teile des modernen Syriens, Libanons, Israels, Palästinas und Jordaniens.
  4. Liberalismus: Eine politische und moralische Philosophie, die auf Freiheit und Gleichheit basiert, mit Schwerpunkten auf Bürgerrechten, Demokratie, freiem Markt und der Trennung von Kirche und Staat.
  5. Limes: Die Grenzverteidigungssysteme des Römischen Reiches, bestehend aus Wällen, Gräben, Festungen und Wachtürmen, die dazu dienten, das Reich vor Eindringlingen zu schützen.
  6. Lincoln, Abraham: Der 16. Präsident der Vereinigten Staaten, der für die Abschaffung der Sklaverei und die Führung der Union durch den Bürgerkrieg bekannt ist.
  7. Ludwig XIV.: König von Frankreich von 1643 bis 1715, bekannt als der Sonnenkönig, unter dessen Regentschaft Frankreich zu einer der führenden europäischen Mächte aufstieg und der Absolutismus seine Blütezeit erlebte.
  8. Lutheranismus: Eine Hauptzweig der protestantischen Reformation, die auf den Lehren Martin Luthers basiert, der die Autorität der Bibel über die der Kirche stellte und gegen Missstände innerhalb der katholischen Kirche protestierte.


M

  1. Machiavellismus: Eine politische Theorie, basierend auf den Schriften von Niccolò Machiavelli, die betont, dass der Zweck die Mittel heiligt, insbesondere in Bezug auf die Machterhaltung.
  2. Magna Carta: Ein englisches Dokument aus dem Jahr 1215, das als eines der wichtigsten frühen Dokumente im Kampf um die Menschenrechte und die Begrenzung der königlichen Macht gilt.
  3. Manhattan-Projekt: Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt während des Zweiten Weltkriegs, das zur Erstellung der ersten Atombomben führte.
  4. Maoismus: Eine Form des Kommunismus, basierend auf den Lehren von Mao Zedong, betont die Rolle der Bauernschaft im revolutionären Kampf.
  5. Marshallplan: Ein amerikanisches Programm zur wirtschaftlichen Hilfe für das nach dem Zweiten Weltkrieg zerstörte Europa, benannt nach dem US-Außenminister George C. Marshall.
  6. Menschenrechte: Grundrechte und Freiheiten, die jedem Menschen von Geburt an zustehen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, nationaler oder ethnischer Herkunft, Religion, Sprache oder anderen Status.
  7. Merowinger: Eine Dynastie, die im Frühmittelalter über das Frankenreich herrschte, bekannt für ihre Gründung durch Merowech und den Übergang zum Christentum.
  8. Mittelalter: Eine Periode in der europäischen Geschichte, die vom 5. bis zum 15. Jahrhundert andauerte, gekennzeichnet durch den Zerfall des Römischen Reiches und den Beginn der Renaissance.

N

  1. Napoleonische Kriege: Eine Reihe von Konflikten, die von den Armeen Napoleons Bonaparte gegen verschiedene europäische Staaten geführt wurden, von Ende des 18. Jahrhunderts bis zu seiner Niederlage bei Waterloo 1815.
  2. Nationalismus: Eine politische Ideologie, die die Bedeutung einer gemeinsamen nationalen Identität betont und oft die Selbstbestimmung der Nationen fördert.
  3. Nationalsozialismus: Eine ideologische Bewegung, die von Adolf Hitler und der NSDAP in Deutschland von 1933 bis 1945 geführt wurde, gekennzeichnet durch faschistische Diktatur, expansiven Imperialismus und den Holocaust.
  4. Neolithische Revolution: Der Übergang menschlicher Kulturen von einer Lebensweise als Jäger und Sammler zu einer landwirtschaftlichen und sesshaften Existenz, was zu bedeutenden sozialen, kulturellen und technologischen Veränderungen führte.
  5. Neuzeit: Eine historische Periode, die traditionell mit dem Ende des Mittelalters im 15. Jahrhundert beginnt und bis zur Gegenwart andauert, gekennzeichnet durch große Veränderungen in vielen Bereichen wie Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kunst.
  6. Nicht-Aligned-Bewegung: Eine Gruppe von Staaten, die sich während des Kalten Krieges nicht formell mit oder gegen eine der beiden Supermächte, die USA oder die Sowjetunion, ausrichteten.
  7. Normandie: Die Region in Frankreich, die am 6. Juni 1944, dem D-Day, Schauplatz der alliierten Landungen war, ein entscheidender Moment im Zweiten Weltkrieg.
  8. Nürnberger Prozesse: Eine Reihe von Militärtribunalen nach dem Zweiten Weltkrieg, die von den Alliierten Mächten eingerichtet wurden, um führende Nazis wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit anzuklagen und zu verurteilen.


O

  1. Oktoberrevolution: Die bolschewistische Revolution in Russland im Jahr 1917, die zum Sturz der provisorischen Regierung und zur Gründung der Sowjetunion führte.
  2. Olympos: In der Antike als Wohnsitz der griechischen Götter betrachtet, steht er symbolisch für den Gipfel des göttlichen Einflusses und der Macht.
  3. Opiumkriege: Zwei Kriege im 19. Jahrhundert zwischen China und westlichen Mächten, vor allem Großbritannien, die aus Konflikten über den Handel, insbesondere den Opiumhandel, entstanden.
  4. Orden des Goldenen Vlieses: Ein Ritterorden, der 1430 von Philipp dem Guten, Herzog von Burgund, gegründet wurde und zu den prestigeträchtigsten Ritterorden des Mittelalters zählt.
  5. Orient: Ein historischer Begriff, der oft verwendet wird, um die Länder des Nahen Ostens und manchmal Asiens zu beschreiben, insbesondere in Bezug auf historische und kulturelle Kontexte.
  6. Oslo-Abkommen: Eine Reihe von Vereinbarungen in den 1990er Jahren zwischen Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), die auf die Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts abzielten.
  7. Osmanisches Reich: Ein Reich, das von etwa 1299 bis 1922 bestand und auf seinem Höhepunkt große Teile Südosteuropas, Westasiens und Nordafrikas umfasste.
  8. Ottonische Renaissance: Eine kulturelle Blütezeit im Heiligen Römischen Reich unter den Ottonen im 10. und frühen 11. Jahrhundert, gekennzeichnet durch die Erneuerung der Kunst und Architektur im Stil der karolingischen Tradition.

P

  1. Pax Romana: Eine lange Periode relativen Friedens und Stabilität im Römischen Reich, die etwa 200 Jahre von der Regierungszeit des Augustus bis zum Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. dauerte.
  2. Peloponnesischer Krieg: Ein antiker griechischer Krieg zwischen Athen und seinem Reich gegen den Peloponnesischen Bund, angeführt von Sparta, der von 431 bis 404 v. Chr. dauerte.
  3. Pest: Eine hoch ansteckende und oft tödliche Krankheit, bekannt als der Schwarze Tod, die im 14. Jahrhundert etwa ein Drittel der Bevölkerung Europas auslöschte.
  4. Philosophie der Aufklärung: Eine Bewegung im 17. und 18. Jahrhundert, die Vernunft, Wissenschaft und den Fortschritt in den Mittelpunkt stellte und die Grundlagen für moderne demokratische Gesellschaften legte.
  5. Potsdamer Konferenz: Ein Treffen der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945, um die Nachkriegsordnung Europas, die Aufteilung Deutschlands und die Behandlung der besiegten Achsenmächte zu diskutieren.
  6. Prager Frühling: Ein Zeitraum politischer Liberalisierung in der Tschechoslowakei während der Ära des Kommunismus im Jahr 1968, der brutal durch die Sowjetunion und ihre Verbündeten des Warschauer Pakts beendet wurde.
  7. Protestantische Reformation: Eine Bewegung im 16. Jahrhundert, angeführt von Martin Luther, die zur Spaltung der christlichen Kirche in Katholizismus und Protestantismus führte.
  8. Puritaner: Mitglieder einer Gruppe von englischen Protestanten im 16. und 17. Jahrhundert, die die Kirche von England von allen römisch-katholischen Praktiken „reinigen“ wollten.


Q

  1. Quäker: Eine christliche Glaubensgemeinschaft, die im 17. Jahrhundert in England entstand, bekannt für ihre einfache Lebensweise, Pazifismus und soziale Gerechtigkeit.
  2. Quartär: Die geologische Zeitperiode, die die letzten 2,6 Millionen Jahre umfasst, einschließlich der aktuellen menschlichen Entwicklung und der Eiszeiten.
  3. Quebec-Act: Ein Gesetz, das 1774 vom britischen Parlament verabschiedet wurde, um die Verwaltung von Quebec, Kanada, zu regeln und die Rechte der französischen Kanadier zu erweitern, was zu Spannungen in den amerikanischen Kolonien führte.
  4. Quellenkritik: Eine Methode der historischen Forschung, die die Authentizität, Herkunft und Zuverlässigkeit von historischen Quellen bewertet.
  5. Querdenker: Personen oder Gruppen, die herrschende Meinungen oder Überzeugungen in Frage stellen und alternative Perspektiven oder Lösungen anbieten.
  6. Quintessenz: Ursprünglich ein Begriff aus der Alchemie, der das fünfte Element oder den Äther darstellt, der über den vier klassischen Elementen steht; im übertragenen Sinne verwendet für das Wesentliche oder die perfekte Ausprägung einer Sache.

R

  1. Reformation: Siehe Protestantische Reformation.
  2. Reichsgründung: Der Prozess der Bildung eines zentralisierten deutschen Nationalstaates unter preußischer Führung im Jahr 1871, markiert durch die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches.
  3. Reichspogromnacht: Auch bekannt als Kristallnacht, eine Welle von gewalttätigen antisemitischen Pogromen, die am 9. und 10. November 1938 im nationalsozialistischen Deutschland stattfanden.
  4. Renaissance: Eine kulturelle Bewegung, die im 14. Jahrhundert in Italien begann und sich über Europa ausbreitete, gekennzeichnet durch eine Wiederbelebung des Interesses an der klassischen Antike, Fortschritte in Kunst und Wissenschaft und die Anfänge des modernen Denkens.
  5. Rittertum: Ein mittelalterliches europäisches Phänomen, das den Ritter als einen adligen Krieger mit einem Ehrenkodex, bekannt als Ritterlichkeit, umfasst.
  6. Römische Republik: Der Zeitraum in der antiken römischen Geschichte vor der Etablierung des Römischen Kaiserreichs, gekennzeichnet durch ein komplexes System der Gewaltenteilung und Bürgerrechte.
  7. Rote Armee: Der Name der sowjetischen Streitkräfte nach der Oktoberrevolution, entscheidend im Kampf gegen die Weiße Armee im Russischen Bürgerkrieg und im Zweiten Weltkrieg gegen die Achsenmächte.
  8. Russische Revolution: Die Ereignisse von 1917, die zum Sturz der zaristischen Herrschaft in Russland und zur Gründung der Sowjetunion führten.


S

  1. Säkularisierung: Der Prozess der Trennung von Institutionen (insbesondere staatlichen) von religiösen Institutionen und religiösem Einfluss.
  2. Schwarzer Tod: Eine verheerende globale Epidemie der Pest, die im 14. Jahrhundert einen großen Teil Europas heimsuchte und etwa ein Drittel der Bevölkerung tötete.
  3. Siebenjähriger Krieg: Ein globaler Konflikt zwischen 1756 und 1763, der in Europa, Nordamerika, Mittelamerika, Westafrika, Indien und auf den Philippinen ausgetragen wurde.
  4. Silk Road: Ein Netzwerk von Handelsrouten, das in der Antike und im Mittelalter Asien mit dem Mittelmeer und Europa verband, wichtig für den Handel und den kulturellen Austausch.
  5. Sklaverei: Ein System, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt und zum Arbeiten ohne Entlohnung gezwungen werden, verbreitet in vielen Gesellschaften durch die Geschichte.
  6. Sowjetunion: Ein sozialistischer Staat, der von 1922 bis 1991 existierte, nach der Russischen Revolution gegründet und durch den Zusammenbruch der kommunistischen Regierung aufgelöst.
  7. Spartakusaufstand: Ein Versuch der deutschen Kommunistischen Partei, im Januar 1919 die Macht zu übernehmen, benannt nach dem Sklavenführer Spartacus, der gegen das Römische Reich rebelliert hatte.
  8. Stoa: Eine Schule der hellenistischen Philosophie, die in Athen von Zeno von Kition gegründet wurde und die Bedeutung der Vernunft und der Selbstbeherrschung betonte.

T

  1. Thirty Years' War: Ein europäischer Konflikt, der von 1618 bis 1648 andauerte und ursprünglich als Kampf zwischen protestantischen und katholischen Staaten begann, aber zu einem allgemeinen Machtkampf wurde.
  2. Toleranzedikt von Mailand: Ein Erlass von Kaiser Konstantin im Jahr 313 n. Chr., der die religiöse Toleranz im Römischen Reich einführte, insbesondere für das Christentum.
  3. Totalitarismus: Ein politisches System, in dem der Staat uneingeschränkte Kontrolle über alle Aspekte des öffentlichen und privaten Lebens hat, oft unter der Führung eines autoritären oder diktatorischen Regimes.
  4. Transatlantischer Sklavenhandel: Der Handel mit afrikanischen Sklaven durch Atlantiküberquerungen nach Amerika, ein zentrales Element der wirtschaftlichen Systeme im kolonialen Amerika.
  5. Treaty of Versailles: Der Friedensvertrag, der den Ersten Weltkrieg offiziell beendete, unterzeichnet 1919 und legte strenge Strafen und Einschränkungen für Deutschland fest.
  6. Trojanischer Krieg: Ein mythischer Krieg zwischen den Bewohnern von Troja und den Griechen, wie in Homers Epos die Ilias beschrieben.
  7. Tschernobyl-Katastrophe: Ein Unfall in einem Kernkraftwerk in der Ukraine im Jahr 1986, der eine erhebliche Freisetzung von radioaktiven Materialien verursachte und weitreichende gesundheitliche und ökologische Schäden nach sich zog.
  8. Tudor-Dynastie: Eine englische Königsdynastie von 1485 bis 1603, beginnend mit Heinrich VII. und bekannt für Elisabeth I., die England zu einer Großmacht der Renaissance machte.


U

  1. Umayyaden: Eine muslimische Dynastie, die von 661 bis 750 das Kalifat regierte, bekannt für die Ausdehnung des islamischen Reiches und die Etablierung der Hauptstadt in Damaskus.
  2. Unabhängigkeitserklärung: Dokumente, mit denen eine Nation formal ihre Unabhängigkeit von einer kolonialen oder fremden Herrschaft erklärt, wie die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von 1776.
  3. Universalgeschichte: Ein historischer Ansatz, der versucht, die Geschichte der Menschheit als Ganzes zu erfassen, über kulturelle, geographische und zeitliche Grenzen hinweg.
  4. Untergrundbahn: Ein öffentliches Verkehrssystem in Großstädten, das unterirdisch verläuft und eine schnelle Fortbewegung innerhalb städtischer Zentren ermöglicht, auch bekannt als Metro oder U-Bahn.
  5. Urbanisierung: Der Prozess, durch den immer mehr Menschen aus ländlichen in städtische Gebiete ziehen, oft verbunden mit dem Wachstum von Städten und der Entwicklung der Industriegesellschaft.
  6. Urkunde: Ein offizielles Dokument oder eine schriftliche Aufzeichnung, die historische, rechtliche oder administrative Informationen festhält und oft als Beweismittel dient.
  7. Utilitarismus: Eine ethische Theorie, die das größte Glück der größten Zahl als das höchste moralische Ziel betrachtet, prominent vertreten durch Philosophen wie Jeremy Bentham und John Stuart Mill.
  8. Utopie: Ein Konzept oder eine Idee einer perfekten Gesellschaft, in der soziale Konflikte, Ungerechtigkeiten und andere negative Aspekte des menschlichen Zusammenlebens eliminiert sind.

V

  1. Vasall: Ein mittelalterlicher Begriff für einen Ritter oder Adligen, der einem höheren Herrn Treue schwor und militärische Dienste im Austausch für Land oder Schutz leistete.
  2. Vedische Zeit: Eine Periode in der frühen Geschichte Indiens, in der die Veden, die ältesten Schriften des Hinduismus, zusammengestellt wurden.
  3. Verfassung: Ein System von grundlegenden Gesetzen und Prinzipien, das die Grundlage der Regierung eines Staates bildet, die Rechte und Pflichten seiner Bürger definiert und die Verteilung und Ausübung der staatlichen Macht regelt.
  4. Versailler Vertrag: Der Hauptfriedensvertrag, der den Ersten Weltkrieg beendete, unterzeichnet 1919, der Deutschland und seinen Verbündeten schwere Reparationen und territoriale Verluste auferlegte.
  5. Viktorianisches Zeitalter: Eine Periode in der britischen Geschichte, die der Regierungszeit von Königin Victoria von 1837 bis 1901 entspricht, gekennzeichnet durch industriellen Fortschritt, kulturelle Blüte und das britische Empire.
  6. Völkerbund: Eine internationale Organisation, gegründet nach dem Ersten Weltkrieg mit dem Ziel, den Weltfrieden zu sichern, der Vorläufer der Vereinten Nationen.
  7. Volksfront: Eine breite politische Koalition, oft zwischen kommunistischen, sozialistischen und anderen linken Gruppen, um gegen Faschismus und Rechtsextremismus anzukämpfen.
  8. Vormärz: Die Periode in der deutschen Geschichte vor der Revolution von 1848, gekennzeichnet durch politische Unruhen und das Streben nach liberalen Reformen.


W

  1. Warschauer Pakt: Ein militärisches Bündnis von kommunistischen Staaten des Ostblocks unter Führung der Sowjetunion, gegründet 1955 als Gegengewicht zur NATO.
  2. Wasserrechte: Die rechtlichen Bestimmungen zur Nutzung von Wasserressourcen, ein wichtiges Thema in der Geschichte der menschlichen Zivilisation und des Umweltrechts.
  3. Weimarer Republik: Die demokratische Regierungsform in Deutschland von 1919 bis 1933, benannt nach der Stadt Weimar, wo die Verfassung ausgearbeitet wurde.
  4. Weltwirtschaftskrise: Eine schwere weltweite Wirtschaftskrise, die 1929 mit dem Börsencrash in den USA begann und durch die 1930er Jahre andauerte, mit weitreichenden sozialen und politischen Auswirkungen.
  5. Westfälischer Friede: Die Reihe von Verträgen, die 1648 den Dreißigjährigen Krieg in Europa beendeten und wesentliche Prinzipien des modernen Staatensystems etablierten.
  6. Wiederaufbau: Der Prozess des Wiederaufbaus von Städten, Ländern und Wirtschaften nach Kriegen oder Naturkatastrophen, oft verbunden mit politischen und sozialen Veränderungen.
  7. Wiener Kongress: Eine internationale Konferenz von 1814/15, die nach den Napoleonischen Kriegen abgehalten wurde, um die europäische politische Landkarte neu zu ordnen und ein Gleichgewicht der Mächte zu schaffen.
  8. Wikinger: Seefahrende nordische Völker aus Skandinavien, die zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert Teile Europas durch Handel, Raubzüge und Siedlungen beeinflussten.

X

  1. Xenophobie: Die Angst vor oder Feindseligkeit gegenüber Fremden oder allem, was als fremd oder andersartig wahrgenommen wird, ein wiederkehrendes Thema in der menschlichen Geschichte.
  2. Xenophon: Ein antiker griechischer Historiker, Soldat und Schüler von Sokrates, bekannt für seine Schriften über die Geschichte seiner Zeit und militärische Taktiken.
  3. Xerxes I.: König des Persischen Reiches von 486 v. Chr. bis zu seinem Tod, bekannt für seine Invasion Griechenlands, die in den Perserkriegen kulminierte.
  4. Xi'an: Eine der ältesten Städte Chinas, bekannt als Ausgangspunkt der Seidenstraße und Standort der Terrakotta-Armee.

Y

  1. Yalta-Konferenz: Ein Treffen der Alliierten Staats- und Regierungschefs während des Zweiten Weltkriegs im Februar 1945, um die Nachkriegsordnung Europas zu diskutieren.
  2. Yellowstone-Nationalpark: Der erste Nationalpark der Welt, 1872 in den USA eingerichtet, bekannt für seine geothermischen Merkmale und die Erhaltung umfangreicher Wildtierpopulationen.
  3. Yom Kippur-Krieg: Ein Krieg zwischen Israel und einer Koalition arabischer Staaten unter der Führung von Ägypten und Syrien im Jahr 1973, ausgelöst durch einen Überraschungsangriff der arabischen Staaten am jüdischen Feiertag Jom Kippur.
  4. Yuan-Dynastie: Eine von Kublai Khan gegründete Dynastie, die China von 1271 bis 1368 regierte, die erste fremde Dynastie, die das gesamte China beherrschte.

Z

  1. Zarismus: Die autokratische Regierungsform in Russland vor der Revolution von 1917, gekennzeichnet durch die absolute Herrschaft des Zaren.
  2. Zeitalter der Entdeckungen: Eine Periode vom 15. bis zum 17. Jahrhundert, in der Europäer, angeführt von Portugal und Spanien, neue Seewege und Kontinente erkundeten.
  3. Zhou-Dynastie: Eine chinesische Dynastie, die von etwa 1046 bis 256 v. Chr. herrschte und für die Entwicklung der chinesischen Kultur, Philosophie und Verwaltung bekannt ist.
  4. Zionismus: Eine Bewegung zur Schaffung einer Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina, die im späten 19. Jahrhundert begann und 1948 zur Gründung des Staates Israel führte.
  5. Zollverein: Ein 1834 gegründeter Zusammenschluss deutscher Staaten unter preußischer Führung zur Förderung des Handels durch Abschaffung der Binnenzölle.
  6. Zwangsarbeit: Die Praxis, Menschen gegen ihren Willen zur Arbeit zu zwingen, oft in harten Bedingungen; verbreitet in totalitären Regimen und in Zeiten des Krieges.
  7. Zweiter Weltkrieg: Ein globaler Konflikt, der von 1939 bis 1945 dauerte, die größten Militärmächte der Welt involvierte und als der verheerendste Krieg in der menschlichen Geschichte gilt.
  8. Zwölf Tafeln Gesetze: Die früheste Gesetzessammlung des antiken Roms, um 450 v. Chr. erstellt, die die Grundlage des römischen Rechts bildete.


Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)