Jakobiner


Einleitung

Die Jakobiner waren eine der bedeutendsten politischen Gruppierungen während der Französischen Revolution, die sich durch ihre radikalen Ansichten und Maßnahmen, einschließlich der berüchtigten Schreckensherrschaft, hervortaten. Dieser aiMOOC wird Dir einen tiefen Einblick in die Rolle der Jakobiner, ihre Ideologie, ihren Aufstieg zur Macht und ihren Einfluss auf die Geschichte Frankreichs und der Revolution geben. Wir werden interaktive Elemente nutzen, um das Verständnis zu vertiefen und Dir die Möglichkeit zu geben, Dein Wissen zu testen.


Die Jakobiner: Verteidiger der Revolution


Ursprung und Ideologie

Die Jakobiner waren ursprünglich Mitglieder des Club des Jacobins, eines politischen Clubs in Paris, der sich im Jahr 1789 gründete. Der Name leitet sich von ihrem Treffpunkt, dem ehemaligen Kloster der Jakobiner in der Rue Saint-Honoré, ab. Die Mitglieder dieses Clubs waren zunächst Anhänger der revolutionären Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, die sie jedoch mit zunehmend radikalen Methoden zu verteidigen suchten.


Der Aufstieg zur Macht

Der Einfluss der Jakobiner wuchs schnell, vor allem nach der Flucht von König Ludwig XVI. im Jahr 1791, die das Vertrauen in die Monarchie erschütterte. Die Jakobiner gewannen an Popularität durch ihre Forderung nach einer Republik und durch die Unterstützung der ärmeren Bevölkerungsschichten, den so genannten Sansculotten. Ihre Macht erreichte den Höhepunkt mit der Wahl von Maximilien Robespierre, einem führenden Jakobiner, zum Vorsitzenden des Wohlfahrtsausschusses im Jahr 1793.


Die Schreckensherrschaft

Unter der Führung von Robespierre führten die Jakobiner die Schreckensherrschaft (La Terreur) ein, eine Periode extremer politischer Repression und Massenhinrichtungen, die darauf abzielte, die Revolution vor ihren inneren und äußeren Feinden zu schützen. Während dieser Zeit wurden Tausende Menschen, darunter Adelige, Revolutionäre und Bürger ohne ausreichenden revolutionären Eifer, mit der Guillotine hingerichtet.


Der Fall der Jakobiner

Der Fall der Jakobiner begann mit dem Sturz von Robespierre am 9. Thermidor des Jahres II (27. Juli 1794). Ihre strenge Politik und der exzessive Einsatz der Todesstrafe hatten sie bei vielen ehemaligen Anhängern unbeliebt gemacht. Nach Robespierres Hinrichtung wurden viele Jakobiner verhaftet oder hingerichtet, und der Club des Jacobins wurde geschlossen. Ihre Ideale und der Geist der Revolution lebten jedoch in anderen Formen weiter.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie reagierten die Jakobiner auf die Flucht des Königs Ludwig XVI.?

Welches Instrument wurde während der Schreckensherrschaft für Hinrichtungen verwendet?

Wer war eine führende Figur der Jakobiner?

Durch was wurde der Fall der Jakobiner eingeleitet?

Was war der ursprüngliche Zweck des Club des Jacobins?

Welche Bevölkerungsschicht unterstützten die Jakobiner besonders?

In welchem Jahr erreichte die Macht der Jakobiner ihren Höhepunkt?

Welches Schicksal ereilte viele Jakobiner nach dem Fall Robespierres?

Was kennzeichnete die Schreckensherrschaft?

Was geschah mit dem Club des Jacobins nach der Schreckensherrschaft?





Memory

Maximilien RobespierreUnterstützer der JakobinerPeriode der MassenhinrichtungenSchreckensherrschaftInstrument der HinrichtungGuillotineTreffpunkt der JakobinerSansculottenClub des JacobinsFührender Jakobiner





Kreuzworträtsel

                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was forderten die Jakobiner nach der Flucht von König Ludwig XVI.?
3
Wer war eine führende Figur der Jakobiner?
4
Bezeichnung für die armen Pariser, die die Jakobiner unterstützten
5
Instrument der Hinrichtung während der Schreckensherrschaft
1
Monat des Sturzes von Robespierre
6
Französischer Begriff für die Schreckensherrschaft
7
Umwälzung, die Frankreich Ende des 18. Jahrhunderts erschütterte
8
Mitglieder des radikalen politischen Clubs




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Jakobiner waren Mitglieder

, der sich im Jahr

gründete. Unter der Führung von

führten sie die

ein, eine Zeit der politischen Repression. Nach dem Sturz Robespierres wurden viele Jakobiner

.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse der Jakobiner während der Französischen Revolution.
  2. Schreibe einen Brief aus der Perspektive eines Jakobiners, der seine Motive erklärt.
  3. Untersuche, wie die Ideale der Jakobiner in heutigen politischen Bewegungen widergespiegelt werden.

Standard

  1. Vergleiche die Rolle der Jakobiner mit der einer anderen politischen Gruppe während der Französischen Revolution.
  2. Erstelle ein Poster, das die Ideale und Ziele der Jakobiner visualisiert.
  3. Führe ein Interview mit einem Historiker über die Auswirkungen der Jakobiner auf die moderne Demokratie.

Schwer

  1. Analysiere die Schreckensherrschaft aus ethischer Sicht. War sie gerechtfertigt?
  2. Entwickle ein kleines Theaterstück, das eine Schlüsselszene im Leben von Maximilien Robespierre darstellt.
  3. Diskutiere in einer Gruppenarbeit, inwiefern die Jakobiner die Ideale der Aufklärung verkörperten oder verraten haben.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskutiere, inwiefern die Methoden der Jakobiner zur Verteidigung der Revolution notwendig waren.
  2. Erörtere den Einfluss der Jakobiner auf die spätere Entwicklung der französischen Gesellschaft und Politik.
  3. Reflektiere über die Rolle der Gewalt in politischen Umwälzungen am Beispiel der Jakobiner.
  4. Analysiere, wie die Jakobiner die Beziehung zwischen Staat und Bürger neu definierten.
  5. Untersuche die Ursachen und Konsequenzen des Sturzes der Jakobiner.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.