Frankenreich


Einleitung

Das Frankenreich, ein historisches Reich in Westeuropa, entstand im frühen Mittelalter und wurde zunächst von den Merowingern und später von den Karolingern beherrscht. Dieser aiMOOC wird Dich durch die spannende Geschichte des Frankenreiches führen, von seiner Gründung bis zum Zerfall. Du wirst die wichtigsten Ereignisse, Personen und Entwicklungen kennenlernen, die dieses Reich prägten.


Entstehung des Frankenreichs


Ursprünge

Das Frankenreich hat seine Ursprünge in den germanischen Stämmen, die ab dem 3. Jahrhundert in die römischen Gebiete Galliens einwanderten. Im 5. Jahrhundert, nach dem Fall des Weströmischen Reiches, etablierten die Franken unter Chlodwig I., einem Merowinger, ein Königreich in diesem Raum.


Die Merowinger

Unter der Herrschaft der Merowinger (ca. 481 bis 751 n. Chr.) dehnte das Frankenreich seine Grenzen aus und integrierte weitere germanische Stämme. Die Merowinger spielten eine entscheidende Rolle bei der Christianisierung und der politischen Konsolidierung des fränkischen Staates.


Die Karolinger

Die Karolinger, angefangen mit Pippin dem Kurzen, lösten 751 n. Chr. die Merowinger als Könige des Frankenreiches ab. Karl der Große, der bekannteste Karolinger, erweiterte das Reich erheblich und wurde im Jahr 800 zum Kaiser gekrönt, was den Beginn des Heiligen Römischen Reiches markierte.


Das Reich unter Karl dem Großen


Expansion und Verwaltung

Unter Karl dem Großen erreichte das Frankenreich seine größte Ausdehnung und umfasste große Teile West- und Mitteleuropas. Durch effektive Verwaltungsstrukturen, wie die Einführung von Grafschaften und die Missionierung, sicherte Karl der Große die Kontrolle über die eroberten Gebiete.


Kultur und Bildung

Karl der Große förderte auch Bildung und Kultur, was zur sogenannten karolingischen Renaissance führte. Klöster und Schulen wurden gegründet, antike Schriften kopiert und christliche Studien vorangetrieben.


Zerfall und Erbe


Teilung des Reiches

Nach dem Tod Karls des Großen im Jahr 814 zerfiel das Frankenreich langsam. Die Teilung des Reiches unter seinen Enkeln durch den Vertrag von Verdun im Jahr 843 ist ein Schlüsselereignis, das zur Entstehung der mittelalterlichen Königreiche Frankreich und Deutschland führte.


Erbe des Frankenreichs

Das Erbe des Frankenreichs ist in der europäischen Geschichte tief verwurzelt. Die politischen, kulturellen und sozialen Entwicklungen dieser Zeit prägten die Entwicklung des mittelalterlichen Europas und beeinflussen bis heute die Identität der europäischen Nationen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was war eine direkte Folge der Christianisierung im Frankenreich?

Wofür ist der Vertrag von Verdun bekannt?

In welchem Jahr wurde Karl der Große zum Kaiser gekrönt?

Welches Volk gründete das Frankenreich?

Wer löste die Merowinger als Herrscher des Frankenreichs ab?

Welches Ereignis führte direkt zur Teilung des Frankenreichs?

Wer war der Gründer des Merowingerreichs?

Wie wurden die verwalteten Gebiete im Frankenreich unter Karl dem Großen genannt?

Was kennzeichnete die karolingische Renaissance?

Welche Rolle spielten die Klöster im Frankenreich?





Memory

GrafschaftenChlodwig I.Kaiserkrönung im Jahr 800Teilung des Frankenreichs im Jahr 843Kulturelle und bildungspolitische ErneuerungVerwaltungseinheiten unter Karl dem GroßeKarolingische RenaissanceVertrag von VerdunKarl der GroßeGründer des Merowingerreichs





Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Der Kurze, Vater Karls des Großen
3
Kulturelle Erneuerung unter Karl dem Großen
7
Name des Großen
8
Gründer des Frankenreichs
1
Ort eines wichtigen Vertrags
4
Dynastie nach den Merowingern
5
Verwaltungseinheit im Frankenreich
6
Dynastie vor den Karolingern




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das Frankenreich wurde

gegründet. Die Merowinger, angeführt von

, waren die ersten Herrscher. Später übernahmen die

die Macht. Karl der Große wurde

zum Kaiser gekrönt. Die Teilung des Reiches erfolgte durch den

.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere die Ursprünge: Finde heraus, wie die germanischen Stämme das römische Gallien besiedelten.
  2. Erstelle ein Poster: Gestalte ein Poster zu einem Merowingerkönig Deiner Wahl.
  3. Interview: Führe ein fiktives Interview mit Karl dem Großen über seine Errungenschaften.

Standard

  1. Schreibe einen Brief: Verfasse einen Brief aus der Sicht eines fränkischen Bauern im 8. Jahrhundert.
  2. Entwirf eine Karte: Zeichne eine Karte des Frankenreichs unter Karl dem Großen.
  3. Erstelle eine Zeitleiste: Entwickle eine Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse im Frankenreich.

Schwer

  1. Analyse der Verwaltungsstrukturen: Analysiere die Bedeutung der Grafschaften für die Verwaltung des Frankenreichs.
  2. Vergleich der Dynastien: Vergleiche die Herrschaftsstile der Merowinger und Karolinger.
  3. Studie zur Christianisierung: Untersuche die Rolle der Christianisierung im Expansionsprozess des Frankenreichs.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskutiere die Bedeutung: Welche Bedeutung hatte die Christianisierung für die politische Konsolidierung des Frankenreichs?
  2. Analysiere die Teilung: Warum führte der Vertrag von Verdun zur Teilung des Frankenreichs?
  3. Bewerte Karls Leistungen: Bewerte die Leistungen Karls des Großen für die Entwicklung Europas.
  4. Vergleiche Bildungsinitiativen: Vergleiche die Bildungsinitiativen Karls des Großen mit denen heutiger Staaten.
  5. Erforsche das Erbe: Erforsche das kulturelle und politische Erbe des Frankenreichs in der heutigen Zeit.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.