Weltwirtschaftskrise



Einleitung

Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre ist ein zentrales Ereignis der Weltgeschichte, das bis heute in seiner Tragweite und seinen Auswirkungen diskutiert wird. Sie begann 1929 mit einem dramatischen Börsencrash in den Vereinigten Staaten und entwickelte sich rasch zu einer globalen Krise, die sowohl die Industrie- als auch die Entwicklungsländer erfasste. Dieser aiMOOC soll ein umfassendes Verständnis der Weltwirtschaftskrise vermitteln, von ihren Ursachen über ihre Auswirkungen bis hin zu den Reaktionen der verschiedenen Länder.


Ursachen der Weltwirtschaftskrise

Die Weltwirtschaftskrise hatte vielfältige Ursachen, die sich gegenseitig verstärkten und letztlich zu einem globalen wirtschaftlichen Zusammenbruch führten.

Überproduktion und ungleiche Einkommensverteilung

Eine der Hauptursachen war die Überproduktion in der Industrie, gepaart mit einer extrem ungleichen Einkommensverteilung. Dies führte dazu, dass die erzeugten Waren nicht in dem Maße abgesetzt werden konnten, wie es nötig gewesen wäre.

Börsenspekulationen

Die 1920er Jahre waren in den USA geprägt von wilden Börsenspekulationen. Viele Menschen investierten ihr Geld in Aktien, oft finanziert durch Kredite, was zu einer enormen Blase am Aktienmarkt führte. Als diese Blase platzte, verloren Millionen von Menschen ihre Ersparnisse.

Internationale Schuldenverflechtungen

Die Weltwirtschaft war nach dem Ersten Weltkrieg durch ein komplexes System von Schulden und Reparationszahlungen gekennzeichnet. Die starre Haltung vor allem europäischer Staaten sowie die Unnachgiebigkeit der USA bei der Rückzahlung von Kriegsschulden verschärften die Situation zusätzlich.


Der Schwarze Donnerstag

Der 24. Oktober 1929, auch bekannt als Schwarzer Donnerstag, markiert den Beginn der Weltwirtschaftskrise. An diesem Tag kam es an der New Yorker Börse zu massiven Kursstürzen, die einen weltweiten wirtschaftlichen Abschwung auslösten.


Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise

Die Weltwirtschaftskrise hatte weitreichende soziale und politische Folgen.

Wirtschaftliche Folgen

Die unmittelbarsten Auswirkungen waren wirtschaftlicher Natur: Massenarbeitslosigkeit, Zusammenbruch von Unternehmen, Deflation und eine drastische Reduktion des Welthandels.

Soziale Auswirkungen

Auf sozialer Ebene führte die Krise zu großem Elend, Armut und einer Verschärfung der Klassengegensätze. Die Hoffnungslosigkeit und das Leid der Bevölkerung waren in vielen Ländern spürbar.

Politische Folgen

Politisch gesehen begünstigte die Krise den Aufstieg extremistischer Bewegungen. In Deutschland etwa ermöglichte die wirtschaftliche und soziale Verzweiflung den Aufstieg der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler.


Reaktionen und Bewältigungsstrategien

Verschiedene Länder reagierten unterschiedlich auf die Krise. Während einige auf Protektionismus und Autarkie setzten, versuchten andere, durch Reformen und neue Wirtschaftspolitiken der Krise zu begegnen.

Der New Deal in den USA

In den USA führte Präsident Franklin D. Roosevelt mit seinem New Deal eine Reihe von Programmen ein, die darauf abzielten, die Wirtschaft zu stabilisieren, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren und das Vertrauen in das Finanzsystem wiederherzustellen.

Internationale Bemühungen

Auf internationaler Ebene gab es Versuche, durch Abkommen und Konferenzen eine koordinierte Antwort auf die Krise zu finden. Diese Bemühungen waren jedoch oft von nationalen Interessen überschattet und hatten nur begrenzten Erfolg.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche politische Bewegung profitierte in Deutschland von der Krise?

Was markiert den Beginn der Weltwirtschaftskrise?

Was war eine der Hauptursachen für die Weltwirtschaftskrise?

Was war der "New Deal"?

Welches Land war besonders von der Börsenkrise 1929 betroffen?





Memory

Franklin D. RooseveltÜberproduktionWeltwirtschaftskriseGlobaler wirtschaftlicher Zusammenbruch24. Oktober 1929Politischer Aufstieg in DeutschlandUrsache der KriseSchwarzer DonnerstagNationalsozialistenNew Deal





Kreuzworträtsel

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wo begann die Weltwirtschaftskrise 1929?
3
Was ist ein Phänomen, das typisch für Wirtschaftskrisen ist?
4
Name des Programms zur Bekämpfung der Krise in den USA?
5
Wer war der US-Präsident während des New Deals?
1
Wirtschaftspolitik der Selbstversorgung, oft als Reaktion auf die Krise?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Weltwirtschaftskrise begann mit einem Börsencrash am

und führte zu

und

. Ein bekanntes Gegenprogramm in den USA war der

.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Zeitachse der wichtigsten Ereignisse der Weltwirtschaftskrise.
  2. Vergleiche die Situation vor und nach dem Schwarzen Donnerstag anhand von Bildern und Berichten.
  3. Diskutiere in einer Gruppe, wie unterschiedliche Länder auf die Krise reagierten.

Standard

  1. Untersuche die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf ein Land deiner Wahl.
  2. Erstelle eine Präsentation über den New Deal und seine Maßnahmen.
  3. Führe ein Interview mit einem Wirtschaftsexperten über die Parallelen zwischen der Weltwirtschaftskrise und aktuellen Wirtschaftskrisen.

Schwer

  1. Analysiere die politischen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise in Europa.
  2. Untersuche die Rolle der internationalen Schuldenverflechtungen in der Krise.
  3. Entwirf ein alternatives Wirtschaftsprogramm, das die Weltwirtschaftskrise hätte verhindern oder abschwächen können.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie die Weltwirtschaftskrise die globale Wirtschaftsordnung verändert hat.
  2. Erkläre, warum Überproduktion zu einer Wirtschaftskrise führen kann.
  3. Untersuche die Rolle der Börsenspekulationen in der Entstehung der Weltwirtschaftskrise.
  4. Bewerte die Effektivität des New Deals bei der Überwindung der Krise.
  5. Analysiere, wie unterschiedliche politische Systeme auf die Krise reagierten und welche langfristigen Auswirkungen dies hatte.



OERs zum Thema


Links






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.