(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


{{:BRK}}
{{:BRK}}
= aiMOOC.org =


{{:BRK}}
{{:BRK}}
Zeile 22: Zeile 21:
{{o}} Skepsis: [[Datenschutz]], Qualität, „kalte“ [[Technologie]] führt zu [[Kontrollverlust]]
{{o}} Skepsis: [[Datenschutz]], Qualität, „kalte“ [[Technologie]] führt zu [[Kontrollverlust]]
{{o}} Kampf gegen [[Fortschritt]] / Kampf gegen [[Windmühlen]].
{{o}} Kampf gegen [[Fortschritt]] / Kampf gegen [[Windmühlen]].
{{o}} [[Kultusministerkonferenz|KUMI]] sollte Fortschritt vertreten >> Die Mühlen mahlen nicht nur langsam, die Mühlen im KUMI sind nicht vorhanden.
{{o}} KUMI sollte Fortschritt vertreten >> Die Mühlen mahlen nicht nur langsam, die Mühlen im KUMI sind nicht vorhanden.
{{o}} [[Verweigerung]]: [[Ministerien]] sind Hüter der Vergangenheit.
{{o}} [[Verweigerung]]: [[Ministerien]] sind Hüter der Vergangenheit.


Zeile 31: Zeile 30:


{{:BRK}}
{{:BRK}}
== WUNSCH: Adaptives Lernen! ==
== WUNSCH: Adaptives Lernen! ==
Individuell, differenziert, persönliche Interessen. All das ist möglich. Aber wir klammern uns noch an [[Schulbücher]] und den veralteten [[Bildungskanon]]. Sprechen anachronistisch von „[[Klassenarbeit|Klassen]]“-Arbeiten.
Individuell, differenziert, persönliche Interessen. All das ist möglich. Aber wir klammern uns noch an [[Schulbücher]] und den veralteten [[Bildungskanon]]. Sprechen anachronistisch von „[[Klassenarbeit|Klassen]]“-Arbeiten.
Zeile 36: Zeile 36:
{{:BRK}}
{{:BRK}}
== WER? ==
== WER? ==
Wir sind ein [[interdisziplinäres Team]]: Mit unserem Team schauen wir über den Tellerrand der [[Schule]] hinaus und generieren auch aiMOOCs für die [[Ausbildung]] und das [[Studium]]: [[Prof. Dr. Ingeborg Villinger]], [[Dr. rer. nat. Olga Glanz]], Jonas Dörr, [[Dr. phil. Udo Glanz]]. Wir sind offen für [[Mitarbeiter]].
Wir sind ein [[interdisziplinäres Team]]: Mit unserem Team schauen wir über den Tellerrand der [[Schule]] hinaus und generieren auch aiMOOCs für die [[Ausbildung]] und das [[Studium]]:  
# Prof. Dr. Ingeborg Villinger
# Dr. rer. nat. Olga Glanz
# Jonas Dörr,  
# Dr. phil. Udo Glanz
Wir sind offen für Mitarbeiter.


{{:BRK}}
{{:BRK}}
== WAS? ==
== WAS? ==
Unser Projekt "aiMOOC.org" nutzt KI-generierte, personalisierte [[Lerninhalte]], um Lehrkräfte zu entlasten und die [[Bildungsqualität]] zu steigern. Durch adaptive [[Lernmodule]], die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind, bekämpfen wir den [[Fachkräftemangel]] und steigern die Ausbildungseffizienz. KI-Lösungen übernehmen [[repetitive Aufgaben]], ermöglichen Lehrkräften mehr Zeit für qualitativ hochwertigen Unterricht und tragen zu erheblichen [[Kosten- und Zeiteinsparungen]] bei.
[[KI+Wiki]]: Unser Projekt "aiMOOC.org" nutzt KI-generierte, personalisierte [[Lerninhalte]], um Lehrkräfte zu entlasten und die [[Bildungsqualität]] zu steigern. Durch adaptive [[Lernmodule]], die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind, bekämpfen wir den [[Fachkräftemangel]] und steigern die Ausbildungseffizienz. KI-Lösungen übernehmen [[repetitive Aufgaben]], ermöglichen Lehrkräften mehr Zeit für qualitativ hochwertigen Unterricht und tragen zu erheblichen [[Kosten- und Zeiteinsparungen]] bei.
 
'''WICHTIG'''
# Die KI muss uns Aufgaben stellen.
# Die KI soll uns zum Denken anregen und nicht das Denken abnehmen.
# [[Bloomsche Taxonomie]]: Wir müssen vom Zurücklehnen zum aktiven Lernen mit KI kommen.  


{{:BRK}}
{{:BRK}}
== ZIEL: aiMOOC.org ==
 
== ZIEL: adaptives Lernen im Bildungsnetz aiMOOC.org ==
Unser Ziel ist ein [[Bildungsnetz]], eine Art „Wikipedia für Online-Lernkurse“
Unser Ziel ist ein [[Bildungsnetz]], eine Art „Wikipedia für Online-Lernkurse“
Realistisch oder zu hochgegriffen? Für die Erstellung eines vollständigen interaktiven KI-Lernkurses benötigt man lediglich 5 Minuten. [[Schüler|SuS]] arbeiten 1-3 Stunden daran. Es werden 4-5 Kopien pro Schüler eingespart. In einem Jahr wurden über 10.000 KI-Lernkurse von einer einzigen Person mithilfe von KI erstellt. Qualität und Geschwindigkeit geht hier gut zusammen.
Realistisch oder zu hochgegriffen? Für die Erstellung eines vollständigen interaktiven KI-Lernkurses benötigt man lediglich 5 Minuten. [[Schüler|SuS]] arbeiten 1-3 Stunden daran. Es werden 4-5 Kopien pro Schüler eingespart. In einem Jahr wurden über 10.000 KI-Lernkurse von einer einzigen Person mithilfe von KI erstellt. Qualität und Geschwindigkeit geht hier gut zusammen.
# SuS: Adaptives Lernen
# Lehrer: Entlastung
# Eltern: Orientierung
# Umwelt: Ressourcen und Geld sparen


{{:BRK}}
{{:BRK}}
== KOSTEN ==
Mit der neuen KI-Version [[ChatGPT4]] o (omni = für alle) können nun alle Lehrkräfte, Lernende und [[Eltern]] komplexe, interaktive KI-Lernkurse (aiMOOCs) kostenlos erstellen. Dafür brauchen sie nur unseren kostenlosen Prompt. Eine wirklich schlechte Nachricht für [[Schulbuchverlage]].


= Bildungsbuffet =
[[Fortbildung - aiMOOC-Aufbau]]
<br>
[[Datei:BildungsBuffet.png|600px|rahmenlos|zentriert|link= Fortbildung - aiMOOC-Aufbau]]
<br>
== GAME CHANGER ChatGPT4o ==
Mit der neuen KI-Version [[ChatGPT4]]o (omni = für alle) können nun alle Lehrkräfte, Lernende und [[Eltern]] komplexe, interaktive KI-Lernkurse (aiMOOCs) ''kostenlos'' erstellen. Dafür brauchen sie nur unseren kostenlosen [[Smart Prompt|Prompt]]. Vermutlich eine schlechte Nachricht für [[Schulbuchverlage]].
'''Vorgehensweise''':
# [https://chatgpt.com ChatGPT.com] aufrufen (und registrieren)
# „[https://chatgpt.com/gpts GPT erkunden]“
# In GPTs suchen: [https://chatgpt.com/g/g-70HqqNES8-aimooc aiMOOC] eingeben und den ersten Chat beginnen
# Wort / Thema eingeben und starten
# [[aiMOOC.org]] aufrufen (und registrieren)
# Titel in die Inputbox eintragen und "MOOC erstellen"
# GPT-Text einsetzen und speichern
Der [https://chatgpt.com/g/g-70HqqNES8-aimooc aiMOOC GPT] ist universell für die meisten Schulfächer und beinahe alle Schulthemen einsetzbar. Weitere GPT-Möglichkeiten für den Unterricht:
# [https://chatgpt.com/g/g-SLZ5EsM5E-kompetenzraster-fur-aimooc-org Kompetenzraster erstellen]
# [https://chatgpt.com/g/g-2jDQuiyXv-children-s-book-illustration Illustrationen erzeugen]
# [https://chatgpt.com/g/g-0f2YlvCjo-medien-fur-aimoocs Medien für aiMOOCs]
# [https://chatgpt.com/g/g-MbrlamE9G-rechtschreib-diagnose Rechtschreib-Diagnose]
# [https://chatgpt.com/g/g-vzAxRMCxr-themenubersicht-auf-aimooc-org Themenübersicht]
# [https://chatgpt.com/g/g-wOyqjTJ2b-lernentwicklungsbericht-deutsch-6 Lernentwicklungsbericht - Beispiel Deutsch 6]
{{:BRK}}
{{:BRK}}
MEHR INFOS SIEHE: [[Vorteile von aiMOOCs]] nach Personengruppen
<br>
<br>
== DATENSCHUTZ ==
== DATENSCHUTZ ==
Mit aiMOOC.org bieten wir einen wichtigen [[Datenschutz]] für Lernende, die so die besten Seiten der KI bekommen, aber keinen direkten Kontakt mit der US-KI benötigen. Direkter Kontakt sollten [[Minderjährige]] unbedingt vermeiden. Lehrkräfte und Eltern können die KI-Vorteile für die Lernenden aber nutzen.
Mit aiMOOC.org bieten wir einen wichtigen [[Datenschutz]] für Lernende, die so die besten Seiten der KI bekommen, aber keinen direkten Kontakt mit der US-KI benötigen. Direkter Kontakt sollten [[Minderjährige]] unbedingt vermeiden. Lehrkräfte und Eltern können die KI-Vorteile für die Lernenden aber nutzen.
Zeile 57: Zeile 105:
{{:BRK}}
{{:BRK}}
== SCHUL-STEILVORLAGE ==
== SCHUL-STEILVORLAGE ==
In 12 [[Schulfächer]] ist mit den aiMOOCs bereits der [[Hauptschulabschluss]] möglich. Man spart unzählige Kopien. Zusätzlich gibt es KI als Unterrichtsfach.
In 12 [[Schulfächer]] ist mit den aiMOOCs bereits der [[Hauptschulabschluss]] möglich. Man spart unzählige Kopien. Zusätzlich gibt es KI als Unterrichtsfach. Das ist aber nur der Anfang auf der ersten Ebene.  


{{:BRK}}
{{:BRK}}
== KI-PROJEKTE auf aiMOOC.org ==
== KI-PROJEKTE auf aiMOOC.org ==
{{o}} [[Rolling Stone Magazine's Top 500 Songs]] als MOOCs (Englisch lernen mit Musik)
{{o}} [[Rolling Stone Magazine's Top 500 Songs]] als MOOCs (Englisch lernen mit Musik)
Zeile 67: Zeile 116:
...
...
{{:BRK}}
{{:BRK}}
== FORTBILDUNG - SCHULEN, AUSBILDUNGSBETRIEBE ==
 
{{o}} Einführung in aiMOOCs
== FORTBILDUNG ==
{{o}} Erstellung von Inhalten / Praxisprojekt: Erstellung eines aiMOOC
[[Datei:MOOCit Fortbildung Logo.png|200px|center|link=Fortbildung]]
{{o}} Didaktische Integration von aiMOOCs
# [[Einführung in aiMOOCs]]
{{o}} Workshop-Arbeiten
# [[Erstellung von Inhalten]] / [[Praxisprojekt: Erstellung eines aiMOOC]]
{{o}} Ausblick und Netzwerkbildung
# [[Didaktische Integration von aiMOOCs]]
# [[Workshop-Arbeiten]]
# [[Fortbildung aiMOOC - Ausblick und Netzwerkbildung|Ausblick und Netzwerkbildung]]


{{:BRK}}
{{:BRK}}
== FINANZIERUNG ==
== FINANZIERUNG ==
Wir suchen [[Sponsoren]] und [[Förderer]], die uns bei der Optimierung des Portals helfen, damit die Lernerfahrung noch hochwertiger wird, gemeinnützig und ohne Werbung bleiben kann. Je nach Förderung werden wir zum gemeinnützigen Verlag oder zum Verein.
Wir suchen [[Sponsoren]] und [[Förderer]], die uns bei der Optimierung des Portals helfen, damit die Lernerfahrung noch hochwertiger wird, gemeinnützig und ohne Werbung bleiben kann. Je nach Förderung werden wir zum gemeinnützigen Verlag oder zum Verein.
Zeile 80: Zeile 132:
{{:BRK}}
{{:BRK}}
== Kontakt ==
== Kontakt ==
aiMOOC.org


{{:Kontakt}}
{{:Kontakt}}

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 08:46 Uhr





AKTUELLE SITUATION & NOTWENDIGKEIT

Fakten

  1. Lehrerüberlastung
  2. Lehrermangel
  3. Fachkräftemangel

Schulleben

  1. Lernen heißt nur individuell, muss aber mit 30 SuS in einem Klassenzimmer, gleichzeitig mit dem gleichen Lernstoff und den gleichen Lernzielen (bis zu 3 Niveaus) in vorgestampften Lernpfaden stattfinden.
  2. Man klammert sich an Schulbücher und den traditionellen Bildungskanon.

Haltung

  1. German Angst vor Digitalisierung bringt eine ewige Kreidezeit >> Wirtschaftliche Folgen
  2. Skepsis: Datenschutz, Qualität, „kalte“ Technologie führt zu Kontrollverlust
  3. Kampf gegen Fortschritt / Kampf gegen Windmühlen.
  4. KUMI sollte Fortschritt vertreten >> Die Mühlen mahlen nicht nur langsam, die Mühlen im KUMI sind nicht vorhanden.
  5. Verweigerung: Ministerien sind Hüter der Vergangenheit.

Bildung und Wirtschaft

  1. Ohne KI geht das Bildungssystem unter und die Wirtschaft hinterher
  2. Schule soll auf Anforderungen in der Arbeitswelt vorbereiten
  3. Globale Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland


WUNSCH: Adaptives Lernen!

Individuell, differenziert, persönliche Interessen. All das ist möglich. Aber wir klammern uns noch an Schulbücher und den veralteten Bildungskanon. Sprechen anachronistisch von „Klassen“-Arbeiten.


WER?

Wir sind ein interdisziplinäres Team: Mit unserem Team schauen wir über den Tellerrand der Schule hinaus und generieren auch aiMOOCs für die Ausbildung und das Studium:

  1. Prof. Dr. Ingeborg Villinger
  2. Dr. rer. nat. Olga Glanz
  3. Jonas Dörr,
  4. Dr. phil. Udo Glanz

Wir sind offen für Mitarbeiter.


WAS?

KI+Wiki: Unser Projekt "aiMOOC.org" nutzt KI-generierte, personalisierte Lerninhalte, um Lehrkräfte zu entlasten und die Bildungsqualität zu steigern. Durch adaptive Lernmodule, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind, bekämpfen wir den Fachkräftemangel und steigern die Ausbildungseffizienz. KI-Lösungen übernehmen repetitive Aufgaben, ermöglichen Lehrkräften mehr Zeit für qualitativ hochwertigen Unterricht und tragen zu erheblichen Kosten- und Zeiteinsparungen bei.

WICHTIG

  1. Die KI muss uns Aufgaben stellen.
  2. Die KI soll uns zum Denken anregen und nicht das Denken abnehmen.
  3. Bloomsche Taxonomie: Wir müssen vom Zurücklehnen zum aktiven Lernen mit KI kommen.


ZIEL: adaptives Lernen im Bildungsnetz aiMOOC.org

Unser Ziel ist ein Bildungsnetz, eine Art „Wikipedia für Online-Lernkurse“ Realistisch oder zu hochgegriffen? Für die Erstellung eines vollständigen interaktiven KI-Lernkurses benötigt man lediglich 5 Minuten. SuS arbeiten 1-3 Stunden daran. Es werden 4-5 Kopien pro Schüler eingespart. In einem Jahr wurden über 10.000 KI-Lernkurse von einer einzigen Person mithilfe von KI erstellt. Qualität und Geschwindigkeit geht hier gut zusammen.

  1. SuS: Adaptives Lernen
  2. Lehrer: Entlastung
  3. Eltern: Orientierung
  4. Umwelt: Ressourcen und Geld sparen



Bildungsbuffet

Fortbildung - aiMOOC-Aufbau


GAME CHANGER ChatGPT4o

Mit der neuen KI-Version ChatGPT4o (omni = für alle) können nun alle Lehrkräfte, Lernende und Eltern komplexe, interaktive KI-Lernkurse (aiMOOCs) kostenlos erstellen. Dafür brauchen sie nur unseren kostenlosen Prompt. Vermutlich eine schlechte Nachricht für Schulbuchverlage.

Vorgehensweise:

  1. ChatGPT.com aufrufen (und registrieren)
  2. GPT erkunden
  3. In GPTs suchen: aiMOOC eingeben und den ersten Chat beginnen
  4. Wort / Thema eingeben und starten
  5. aiMOOC.org aufrufen (und registrieren)
  6. Titel in die Inputbox eintragen und "MOOC erstellen"
  7. GPT-Text einsetzen und speichern


Der aiMOOC GPT ist universell für die meisten Schulfächer und beinahe alle Schulthemen einsetzbar. Weitere GPT-Möglichkeiten für den Unterricht:

  1. Kompetenzraster erstellen
  2. Illustrationen erzeugen
  3. Medien für aiMOOCs
  4. Rechtschreib-Diagnose
  5. Themenübersicht
  6. Lernentwicklungsbericht - Beispiel Deutsch 6


MEHR INFOS SIEHE: Vorteile von aiMOOCs nach Personengruppen

DATENSCHUTZ

Mit aiMOOC.org bieten wir einen wichtigen Datenschutz für Lernende, die so die besten Seiten der KI bekommen, aber keinen direkten Kontakt mit der US-KI benötigen. Direkter Kontakt sollten Minderjährige unbedingt vermeiden. Lehrkräfte und Eltern können die KI-Vorteile für die Lernenden aber nutzen.


SCHUL-STEILVORLAGE

In 12 Schulfächer ist mit den aiMOOCs bereits der Hauptschulabschluss möglich. Man spart unzählige Kopien. Zusätzlich gibt es KI als Unterrichtsfach. Das ist aber nur der Anfang auf der ersten Ebene.


KI-PROJEKTE auf aiMOOC.org

  1. Rolling Stone Magazine's Top 500 Songs als MOOCs (Englisch lernen mit Musik)
  2. Spannende Referatsthemen mit Videos von TerraX
  3. Gegen Rassismus Unterrichtseinheiten von Klasse 5 bis 10
  4. Klimawandel Unterrichtseinheiten von Klasse 5 bis 10

...

FORTBILDUNG

  1. Einführung in aiMOOCs
  2. Erstellung von Inhalten / Praxisprojekt: Erstellung eines aiMOOC
  3. Didaktische Integration von aiMOOCs
  4. Workshop-Arbeiten
  5. Ausblick und Netzwerkbildung


FINANZIERUNG

Wir suchen Sponsoren und Förderer, die uns bei der Optimierung des Portals helfen, damit die Lernerfahrung noch hochwertiger wird, gemeinnützig und ohne Werbung bleiben kann. Je nach Förderung werden wir zum gemeinnützigen Verlag oder zum Verein.


Kontakt

Dr. Udo Glanz
Mail: info(at)moocwiki.org
Tel.: 0172-4647199






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)