Studium


Einleitung

Ein Studium ist eine akademische Ausbildung an einer Hochschule oder Universität. Es dient der wissenschaftlichen Vertiefung in einem bestimmten Fachbereich und führt in der Regel zu einem akademischen Grad. Das Studium vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für den jeweiligen Beruf notwendig sind. In diesem aiMOOC erfährst Du alles Wissenswerte über das Studium, die verschiedenen Studiengänge, den Ablauf eines Studiums und die Voraussetzungen für die Einschreibung.


Was ist ein Studium?

Ein Studium ist ein Bildungsweg, der an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Hochschulen angeboten wird. Es umfasst die Vorlesungen, Seminare, Praktika und Prüfungen und endet mit dem Erwerb eines akademischen Grades, wie dem Bachelor, Master oder Doktor.


Studiengänge

Es gibt eine Vielzahl von Studiengängen, die in verschiedene Fachrichtungen unterteilt sind. Zu den bekanntesten zählen:

  1. Geisteswissenschaften
  2. Naturwissenschaften
  3. Ingenieurwissenschaften
  4. Sozialwissenschaften
  5. Wirtschaftswissenschaften


Ablauf eines Studiums

Ein Studium gliedert sich meist in Module, die verschiedene Lehrveranstaltungen umfassen. Es gibt Pflicht- und Wahlmodule, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Der typische Ablauf sieht wie folgt aus:

  1. Einführungsveranstaltungen
  2. Vorlesungen
  3. Seminare
  4. Praktika
  5. Prüfungen
  6. Abschlussarbeit


Voraussetzungen

Die grundlegenden Voraussetzungen für ein Studium sind:

  1. Abitur oder Fachhochschulreife
  2. eventuell Eignungstests oder Sprachtests
  3. spezifische Zugangsvoraussetzungen für bestimmte Studiengänge


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist das Ziel eines Studiums? (Ein akademischer Grad) (!Eine Ausbildung im Handwerk) (!Ein Führerschein) (!Ein Sportabzeichen)

Welche Studiengänge gehören zu den Geisteswissenschaften? (Philosophie) (!Maschinenbau) (!Biologie) (!Betriebswirtschaft)

Welche Art von Veranstaltungen gibt es in einem Studium? (Vorlesungen und Seminare) (!Praktika und Werkstattarbeit) (!Schulunterricht und Hausaufgaben) (!Sportstunden und Freizeitaktivitäten)

Was ist ein Modul im Studium? (Ein Abschnitt, der mehrere Lehrveranstaltungen umfasst) (!Eine Prüfung) (!Eine Vorlesung) (!Eine Seminararbeit)

Was ist eine Voraussetzung für ein Studium? (Abitur oder Fachhochschulreife) (!Ein Führerschein) (!Ein Arbeitszeugnis) (!Eine Berufsausbildung)

Was gehört nicht zu den Naturwissenschaften? (Jura) (!Biologie) (!Chemie) (!Physik)

Wie nennt man die wissenschaftliche Abschlussarbeit im Studium? (Abschlussarbeit) (!Zwischenprüfung) (!Referat) (!Hausaufgabe)

Was ist eine Fachhochschule? (Eine Hochschule, die praxisorientierte Studiengänge anbietet) (!Eine Schule für Handwerker) (!Ein Internat) (!Eine Sprachschule)

Was ist der erste akademische Grad, den man im Studium erwerben kann? (Bachelor) (!Master) (!Doktor) (!Professor)

Welche Prüfungen sind im Studium üblich? (Klausuren und mündliche Prüfungen) (!Führerscheinprüfungen) (!Schwimmabzeichen) (!Sportabzeichen)





Memory

Vorlesung Lehrveranstaltung
Seminar Diskussionsrunde
Praktikum Berufserfahrung
Abitur Hochschulzugangsberechtigung
Bachelor Erster akademischer Grad





Kreuzworträtsel

Abschlussarbeit Wie nennt man die wissenschaftliche Arbeit am Ende eines Studiums?
Vorlesung Eine Art der Lehrveranstaltung an Hochschulen.
Seminar Eine Veranstaltung mit Diskussionsrunden und Präsentationen.
Abitur Der übliche Schulabschluss, der zur Hochschulreife führt.
Modul Ein Abschnitt im Studium, der mehrere Lehrveranstaltungen umfasst.
Bachelor Der erste akademische Grad, den man im Studium erlangen kann.
Doktor Der höchste akademische Grad.
Fachhochschule Eine Hochschule, die praxisorientierte Studiengänge anbietet.





LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Ein Studium ist eine

, die an Hochschulen und Universitäten angeboten wird. Ziel des Studiums ist es, einen

zu erwerben. Die wichtigsten Veranstaltungen im Studium sind

und

. Für die Aufnahme eines Studiums benötigt man in der Regel das

oder die

. Der erste akademische Grad, den man erlangen kann, ist der

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Schreibe einen Bericht: Schreibe einen kurzen Bericht über Dein Wunschstudium.
  2. Studienberatung besuchen: Informiere Dich bei einer Studienberatung über verschiedene Studiengänge.
  3. Studienplan erstellen: Erstelle einen fiktiven Studienplan für ein Semester.

Standard

  1. Interview führen: Führe ein Interview mit einem Studenten oder einer Studentin über ihren Studienalltag.
  2. Uni-Besuch planen: Plane einen Besuch an einer Universität und berichte darüber.
  3. Studiengang vergleichen: Vergleiche zwei ähnliche Studiengänge hinsichtlich ihrer Inhalte und Berufsaussichten.

Schwer

  1. Forschungsthema entwickeln: Entwickle ein eigenes Forschungsthema und erläutere es ausführlich.
  2. Pro-Contra-Diskussion: Führe eine Pro- und Contra-Diskussion über die Vor- und Nachteile eines Studiums im Vergleich zu einer Ausbildung.
  3. Projektarbeit erstellen: Erstelle eine ausführliche Projektarbeit zu einem Thema Deiner Wahl aus Deinem Wunschstudiengang.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Berufsaussichten: Erkläre die Berufsaussichten nach Abschluss eines bestimmten Studiengangs.
  2. Studienfinanzierung: Diskutiere verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung.
  3. Studienwahl: Welche Kriterien sind wichtig bei der Wahl eines Studiengangs?
  4. Studienorganisation: Wie organisierst Du Dein Studium effektiv?
  5. Forschung und Praxis: Beschreibe die Bedeutung von Forschung und Praxis in Deinem Wunschstudiengang.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)