Vier-Seiten-Modell (auch bekannt als Vier-Ohren-Modell)
Quadrat der Nachricht: Das Vier-Seiten-Modell, auch bekannt als das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun, ist ein Kommunikationsmodell, das die verschiedenen Aspekte einer Nachricht in vier Dimensionen unterteilt. Jede Nachricht kann demnach auf vier verschiedenen Ebenen verstanden werden.
Die vier Ebenen des Vier-Seiten-Modells
Sachebene
Hier geht es um den Inhalt der Nachricht und die reinen Fakten. Es wird beschrieben, worüber informiert wird.
Selbstoffenbarung
Auf dieser Ebene gibt der Sender der Nachricht Auskunft über sich selbst, seine Gefühle, Absichten und Werte.
Beziehungsebene
Hier wird ausgedrückt, wie der Sender dem Empfänger gegenübersteht und was er von ihm hält.
Appellebene
Auf dieser Ebene wird ausgedrückt, was der Sender beim Empfänger erreichen möchte. Es geht darum, wie der Empfänger sich verhalten soll.
Es ist wichtig zu verstehen, dass jede Nachricht diese vier Seiten hat, unabhängig davon, ob sie vom Sender beabsichtigt oder vom Empfänger erkannt werden. Missverständnisse in der Kommunikation können oft darauf zurückgeführt werden, dass Sender und Empfänger unterschiedliche Ebenen betonen oder interpretieren.
Offene Aufgaben
Leicht
- Selbstreflexion: Denke an ein kürzlich geführtes Gespräch und versuche, die vier Ebenen des Vier-Seiten-Modells darin zu identifizieren.
- Kommunikation: Schreibe einen kurzen Text und bitte einen Freund, die vier Ebenen darin zu identifizieren.
- Beobachtung: Beobachte ein Gespräch zwischen zwei Personen und versuche, die vier Ebenen zu identifizieren.
Standard
- Rollenspiel: Führe mit einem Partner ein Rollenspiel durch, in dem ihr bewusst auf bestimmten Ebenen kommuniziert und der andere versucht, diese zu erkennen.
- Analyse: Analysiere eine öffentliche Rede oder ein Interview im Hinblick auf die vier Ebenen des Vier-Seiten-Modells.
- Diskussion: Diskutiere mit einer Gruppe über die Vor- und Nachteile des Vier-Seiten-Modells.
Schwer
- Präsentation: Halte einen Vortrag über das Vier-Seiten-Modell und seine Anwendung in der Praxis.
- Forschung: Untersuche, wie das Vier-Seiten-Modell in verschiedenen Kulturen interpretiert und angewendet wird.
- Kritik: Erarbeite eine kritische Auseinandersetzung mit dem Vier-Seiten-Modell und stelle alternative Kommunikationsmodelle vor.


Mündliche Prüfung
- Kommunikationsmodelle: Wie unterscheidet sich das Vier-Seiten-Modell von anderen Kommunikationsmodellen und welche Vorteile bietet es?
- Praxisbeispiel: Beschreibe ein konkretes Beispiel aus dem Alltag, in dem das Vier-Seiten-Modell hilfreich sein könnte, und erkläre, warum.
- Kritik am Modell: Welche Kritikpunkte gibt es am Vier-Seiten-Modell und wie könnten diese adressiert werden?
- Anwendungsbereiche: In welchen Bereichen (z.B. Therapie, Wirtschaft, Bildung) kann das Vier-Seiten-Modell besonders nützlich sein und warum?
- Interkulturelle Kommunikation: Wie könnte das Vier-Seiten-Modell in interkulturellen Kontexten interpretiert werden und welche Herausforderungen könnten sich dabei ergeben?
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Auf welcher Ebene gibt der Sender Auskunft über sich selbst?
Was drückt die Beziehungsebene aus?
Wer ist der Erfinder des Vier-Seiten-Modells?
Was beschreibt die Sachebene im Vier-Seiten-Modell?
Memory
SelbstoffenbarungBeziehungsebeneWie der Sender zum Empfänger stehtInformationen über den SenderWas der Sender beim Empfänger erreichen möchteAppellebeneInhalt der NachrichtSachebene
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Links
Deutsch

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
