Unterordnende Konjunktionen


Unterordnende Konjunktionen
Unterordnende Konjunktionen
Unterordnende Konjunktionen, auch subordinierende Konjunktionen genannt, sind Konjunktionen, die Nebensätze einleiten. Sie verbinden einen Hauptsatz mit einem Nebensatz. Der durch die unterordnende Konjunktion eingeleitete Nebensatz kann nicht alleine stehen, da er immer auf den Hauptsatz angewiesen ist, um einen vollständigen Sinn zu ergeben.
Beispiele für unterordnende Konjunktionen
Verwendung von unterordnenden Konjunktionen
Unterordnende Konjunktionen leiten Nebensätze ein und stehen am Anfang des Nebensatzes. Sie geben den Grund, die Bedingung, den Zweck oder den Gegensatz an. Zum Beispiel:
- Ich gehe ins Kino, weil ich den Film sehen möchte.
- Er kam nicht zur Party, obwohl er eingeladen war.
- Sie fragte, ob er Zeit hat.
Satzreihe oder Satzgefüge
Eine Satzreihe besteht aus mehreren Hauptsätzen, die durch nebenordnende Konjunktionen (z.B. und, oder, aber) verbunden sind. Ein Satzgefüge besteht aus einem Hauptsatz und einem oder mehreren Nebensätzen. Die Nebensätze werden durch unterordnende Konjunktionen eingeleitet.
Beispiele
- Satzreihe: Ich gehe einkaufen, und danach koche ich.
- Satzgefüge: Ich koche, weil ich Hunger habe.
Offene Aufgaben
Leicht
- Unterordnende Konjunktionen: Finde in einem Buch oder Artikel fünf Sätze mit unterordnenden Konjunktionen und notiere sie.
- Satzreihe und Satzgefüge: Unterscheide zwischen Satzreihen und Satzgefügen in den Sätzen, die du in Aufgabe 1 gefunden hast.
- Konjunktionen erkennen: Schreibe fünf eigene Sätze und markiere die unterordnenden Konjunktionen.
Standard
- Konjunktionen und ihre Funktion: Erkläre die Funktion von fünf unterordnenden Konjunktionen deiner Wahl.
- Satzstrukturen: Baue aus drei Hauptsätzen ein Satzgefüge mit Hilfe von unterordnenden Konjunktionen.
- Satzumstellung: Nimm einen Satz mit einem Nebensatz und stelle ihn so um, dass der Nebensatz am Anfang steht.
Schwer
- Konjunktionen im Kontext: Lies einen längeren Text und analysiere, wie oft und in welchem Kontext unterordnende Konjunktionen verwendet werden.
- Satzstrukturen erweitern: Erweitere einen einfachen Hauptsatz zu einem komplexen Satzgefüge mit mindestens drei Nebensätzen.
- Konjunktionen im kreativen Schreiben: Schreibe eine kurze Geschichte, in der du mindestens zehn verschiedene unterordnende Konjunktionen verwendest.


Mündliche Prüfung
- Unterordnende Konjunktionen im Alltag: Wie würdest du die Bedeutung und Verwendung von unterordnenden Konjunktionen jemandem erklären, der noch nie davon gehört hat?
- Satzstrukturen analysieren: Warum ist es wichtig, den Unterschied zwischen Satzreihen und Satzgefügen zu kennen? Welche Rolle spielen unterordnende Konjunktionen dabei?
- Konjunktionen in der Literatur: Wie beeinflussen unterordnende Konjunktionen den Stil und Rhythmus eines literarischen Textes?
- Satzbau und Bedeutung: Wie kann die Position eines Nebensatzes in einem Satzgefüge die Bedeutung oder Betonung des Gesamtsatzes verändern?
- Konjunktionen in verschiedenen Sprachen: Gibt es Unterschiede in der Verwendung von unterordnenden Konjunktionen in verschiedenen Sprachen? Wenn ja, welche?
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche der folgenden Wörter ist keine unterordnende Konjunktion? (und) (!weil) (!obwohl) (!dass)
Was leitet eine unterordnende Konjunktion ein? (Nebensatz) (!Hauptsatz) (!Wortgruppe) (!Phrase)
Welcher Satz enthält eine unterordnende Konjunktion? (Ich gehe ins Kino, weil ich den Film sehen möchte.) (!Ich gehe ins Kino und sehe einen Film.) (!Kino oder Theater?) (!Ich liebe Kino, aber Theater auch.)
Memory
weil | Grund |
obwohl | Gegensatz |
dass | Inhaltssatz |
bevor | Zeitliche Abfolge |
ob | Indirekter Fragesatz |
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Links
Deutsch

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
