• START
  • Baumwolle
  • Leinen
  • Polyester
  • Webware
  • Qualitätsfächer
  • Häkeln
  • Stricken
  • Saum
  • Stricken ist eine Handarbeitstechnik, bei der Maschen aus Fäden gebildet werden. Es ist eine der ältesten Handarbeitstechniken und hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Stricken kann zur Herstellung von Kleidungsstücken, Accessoires und Dekorationsgegenständen verwendet werden. Im folgenden Text werden die Grundlagen des Strickens sowie verschiedene Techniken und Muster erklärt.

    Materialien und Werkzeuge

    Für das Stricken benötigt man Wolle oder Garn und Stricknadeln. Die Wahl des Materials hängt von dem geplanten Projekt ab, da verschiedene Garne unterschiedliche Eigenschaften haben. Stricknadeln gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, wie zum Beispiel aus Metall, Holz oder Kunststoff. Auch hier gilt: Die Wahl der Nadeln hängt von dem Projekt und dem Garn ab.

    Grundlagen des Strickens

    Das Stricken beginnt mit dem Aufnehmen der Maschen auf die Nadeln. Dazu wird eine Schlaufe gebildet und auf die Nadel gelegt. Auf diese Weise werden nacheinander mehrere Maschen aufgenommen. Anschließend wird die erste Reihe gestrickt, indem die Maschen nacheinander abgestrickt werden. Dabei wird das Garn über die Nadel gelegt und durch die Masche gezogen. Auf diese Weise wird eine neue Masche gebildet. Diese Technik wird als Rechtsstricken bezeichnet. Es gibt auch eine Linkshänder-Variante, das Linkstricken, bei dem die Maschen in umgekehrter Richtung abgestrickt werden.

    Strickmuster und Techniken

    Es gibt eine Vielzahl von Strickmustern und Techniken, die beim Stricken eingesetzt werden können. Hier sind einige Beispiele:

    1. Kraus rechts: Jede Reihe wird rechts gestrickt. Dies ergibt ein reliefartiges Muster.
    2. Glatt rechts: Eine Reihe wird rechts, die nächste links gestrickt. Dies ergibt ein glattes, gleichmäßiges Muster.
    3. Zopfmuster: Maschen werden überkreuzt gestrickt, um ein Zopfmuster zu erzeugen.
    4. Lace-Muster: Durch das Abstricken von Maschen und das Erzeugen neuer Löcher wird ein filigranes Muster erzeugt.
    5. Farbstricken: Durch das Verwenden von Garn in verschiedenen Farben werden geometrische Muster erzeugt.

    Tipps für Anfänger

    Für Anfänger gibt es einige Tipps, die das Stricken erleichtern können:

    1. Beginnen Sie mit einem einfachen Projekt wie einem Schal oder einer Mütze.
    2. Verwenden Sie eine dicke Wolle und große Nadeln, um schnell voranzukommen.
    3. Arbeiten Sie in einer ruhigen Umgebung und konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit.
    4. Üben Sie regelmäßig, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
    5. Lernen Sie neue Muster und Techniken durch Tutorials und Anleitungen.

    Kreuzworträtsel

                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
    ×

    Eingabe

    Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

    Waagrecht →Senkrecht ↓
    1
    Handarbeitstechnik
    2
    Technik, bei der Maschen rechts abgestrickt werden
    4
    Grundlage des Strickens
    1
    Einfaches Projekt für Anfänger
    3
    Einfaches Projekt für Anfänger
    5
    Technik, bei der Garn in verschiedenen Farben verwendet wird
    6
    Muster, bei dem Maschen überkreuzt gestrickt werden
    7
    Muster, bei dem Löcher erzeugt werden




    Offene Aufgaben

    1. Stricke einen einfachen Schal und dokumentiere den Prozess mit Fotos oder einem Video.
    2. Erfinde ein eigenes Strickmuster und teile es mit anderen.
    3. Erstelle eine Liste von Strickprojekten, die du gerne machen würdest, und notiere, welche Materialien und Techniken du dafür benötigst.
    4. Gestalte eine Collage mit verschiedenen Strickmustern und präsentiere sie vor der Klasse.
    5. Schreibe eine kurze Anleitung zum Stricken eines bestimmten Musters oder Projekts.
    6. Suche nach einem lokalen Stricktreff oder einer Strickgruppe und nimm daran teil.
    7. Recherchiere die Geschichte des Strickens und präsentiere deine Ergebnisse.
    8. Entwerfe ein Kleidungsstück oder Accessoire und erstelle ein Strickmuster dafür.
    9. Experimentiere mit verschiedenen Garnen und erstelle eine Sammlung von Probestücken.
    10. Erstelle ein Strick-Tagebuch, in dem du deine Projekte, Fortschritte und Gedanken festhältst.

    Quiz: Teste Dein Wissen

    Wie nennt man das Muster, bei dem Löcher erzeugt werden?

    Was benötigt man zum Stricken?

    Wie nennt man die Grundlage des Strickens?

    Wie nennt man das Muster, bei dem Maschen überkreuzt gestrickt werden?

    Wie nennt man die Technik, bei der Maschen rechts abgestrickt werden?




    Memory

    ZopfmusterRechtsstrickenLace-MusterFaden fürs StrickenMuster, bei dem Löcher erzeugt werdenTechnik, bei der Maschen rechts abgestrickt werdenWolleStricknadelnMuster, bei dem Maschen überkreuzt gestrickt werdenWerkzeug zum Stricken






  • START
  • Baumwolle
  • Leinen
  • Polyester
  • Webware
  • Qualitätsfächer
  • Häkeln
  • Stricken
  • Saum


  • Teilen





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.