• START
  • Baumwolle
  • Leinen
  • Polyester
  • Webware
  • Qualitätsfächer
  • Häkeln
  • Stricken
  • Saum
  • Webware bezeichnet alle textilen Flächen, die durch Verwebung entstehen. Im Gegensatz dazu stehen Strickwaren, die durch das Verknoten von Garnen entstehen. Webware ist die Grundlage für viele Arten von Textilien, wie zum Beispiel Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken, Vorhänge, Kleidungsstücke und viele mehr. Im AES Unterricht kann das Thema Webware besonders im Zusammenhang mit der Produktion von Textilien und Bekleidung sowie dem globalen Handel damit behandelt werden.

    Geschichte der Webware

    Weben ist eine der ältesten Handwerkstechniken, die der Menschheit bekannt ist. Schon in der Steinzeit haben Menschen Fasern von Pflanzen und Tieren verwendet, um daraus Stoffe herzustellen. Die Technik des Webens wurde im Laufe der Jahrtausende immer weiterentwickelt und verfeinert. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit war das Handweben ein wichtiger Wirtschaftszweig, der später durch die Industrialisierung abgelöst wurde. Heute wird der größte Teil der Webware industriell hergestellt.

    Herstellung von Webware

    Webware wird durch das Verweben von Fäden hergestellt. Dazu werden mindestens zwei Fäden, der Kettfaden und der Schussfaden, miteinander verwoben. Der Kettfaden wird auf einem Webstuhl festgespannt und bildet die Längsrichtung des Stoffs. Der Schussfaden wird durch den Kettfaden hindurchgeführt und bildet die Querrichtung des Stoffs. Durch das Verweben entsteht ein stabiles Textil, das je nach Art der Verwebung verschiedene Eigenschaften hat.

    Arten von Webware

    Es gibt viele verschiedene Arten von Webware, die sich durch ihre Struktur, ihren Griff und ihre Optik unterscheiden. Einige Beispiele sind:

    1. Baumwollgewebe: Hierbei handelt es sich um eine besonders weiche und hautfreundliche Art von Webware, die aus Baumwollfasern hergestellt wird. Baumwollgewebe eignet sich besonders gut für die Herstellung von Bekleidung, Bettwäsche und Handtüchern.
    2. Leinengewebe: Leinen ist eine besonders strapazierfähige und langlebige Art von Webware, die aus den Fasern der Flachspflanze hergestellt wird. Leinengewebe wird oft für Tischdecken, Bettwäsche und Bekleidung verwendet.
    3. Seidengewebe: Seide ist eine besonders edle und feine Art von Webware, die aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen wird. Seidengewebe ist sehr glatt und hat einen angenehmen Griff. Es eignet sich besonders gut für die Herstellung von edler Bekleidung und Bettwäsche.
    4. Polyester- und Mischgewebe: Polyester- und Mischgewebe sind künstliche oder künstlich-naturgemischte Arten von Webware. Sie sind besonders pflegeleicht und strapazierfähig und werden oft für Sportbekleidung, Bettwäsche und Handtücher verwendet.

    Produktion von Webware

    Die Produktion von Webware erfolgt in der Regel in Textilfabriken, die mit speziellen Webmaschinen ausgestattet sind. Diese Maschinen können unterschiedliche Arten von Webware herstellen, je nachdem, wie die Fäden miteinander verwoben werden. Die meisten Webmaschinen arbeiten automatisch und können große Mengen an Webware in kurzer Zeit herstellen.

    Globaler Handel mit Webware

    Webware wird weltweit gehandelt und produziert. Besonders in Ländern mit niedrigen Lohnkosten, wie zum Beispiel Bangladesh oder China, wird Webware häufig in großen Mengen produziert und exportiert. Der globale Handel mit Webware hat jedoch auch negative Auswirkungen, wie zum Beispiel unfaire Arbeitsbedingungen in Textilfabriken und Umweltverschmutzung durch die Produktion von Textilien.

    Bedeutung von Webware im AES Unterricht

    Das Thema Webware ist im AES Unterricht von großer Bedeutung, da es viele Aspekte der Produktion und des Handels von Textilien und Bekleidung umfasst. Schülerinnen und Schüler können lernen, wie Webware hergestellt wird, welche verschiedenen Arten von Webware es gibt und welche Auswirkungen der globale Handel mit Textilien und Bekleidung hat. Durch interaktive Elemente, wie zum Beispiel Experimente zum Verweben von Fäden oder Diskussionen über faire Arbeitsbedingungen in Textilfabriken, kann das Thema Webware im Unterricht anschaulich und praxisnah vermittelt werden.

    Kreuzworträtsel

                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
                                                  
    ×

    Eingabe

    Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

    Waagrecht →Senkrecht ↓
    2
    Weiche Art von Webware
    3
    Künstliches Material für Webware
    4
    Fadenrichtung
    5
    Ort der Webware-Produktion
    1
    Längsrichtung
    6
    Edle Art von Webware
    7
    Land mit niedrigen Lohnkosten für Textilproduktion
    8
    Strapazierfähige Art von Webware




    Offene Aufgaben

    1. Experimentiere mit verschiedenen Arten von Fäden und verwebe sie auf einem einfachen Webrahmen.
    2. Recherchiere über faire Arbeitsbedingungen in Textilfabriken und stelle deine Ergebnisse in Form eines Posters oder einer Präsentation vor.
    3. Stelle ein Outfit aus verschiedenen Arten von Webware zusammen und präsentiere es in einer Modenschau.
    4. Erstelle eine Mindmap, die die verschiedenen Arten von Webware und ihre Verwendungszwecke darstellt.
    5. Besuche eine Textilfabrik und interviewe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre Arbeit.
    6. Schreibe einen Aufsatz über die Auswirkungen des globalen Handels mit Textilien und Bekleidung auf Umwelt und Gesellschaft.
    7. Entwerfe ein neues Muster für Webware und stelle es in einer Zeichnung oder einem digitalen Entwurf dar.
    8. Recherchiere über alternative Materialien für die Produktion von Textilien und Bekleidung und stelle deine Ergebnisse in Form einer Präsentation oder eines Posters vor.
    9. Analysiere die Kostenstruktur von Webware-Produktion und erstelle eine Kosten-Nutzen-Analyse für verschiedene Arten von Webware.
    10. Diskutiere in einer Gruppe über mögliche Maßnahmen, um den globalen Handel mit Textilien und Bekleidung fairer und nachhaltiger zu gestalten.

    Quiz: Teste Dein Wissen

    Welches Material wird häufig für die Herstellung von Sportbekleidung und Bettwäsche verwendet?

    Welches Handwerk war im Mittelalter und der frühen Neuzeit ein wichtiger Wirtschaftszweig?

    Was ist ein Webstuhl?

    Welches Land ist bekannt für die Produktion von Webware zu niedrigen Lohnkosten?

    Welches Material wird häufig für die Herstellung von Tischdecken und Bettwäsche verwendet?

    Was sind die beiden grundlegenden Fäden, die für die Herstellung von Webware verwendet werden?

    Welche Auswirkungen hat der globale Handel mit Textilien und Bekleidung?

    Was ist Webware?

    Was ist eine besondere Eigenschaft von Leinengewebe?

    Welches Land ist bekannt für die Produktion von hochwertigem Seidengewebe?




    Memory

    Gerät zum Verweben von FädenBaumwollgewebeWebmaschineLängsrichtungKünstliches Material für WebwareSchussfadenPolyesterBangladeshKettfadenStrapazierfähige Art von WebwareHistorisches Handwerk zum Weben von StoffenFadenrichtungLand mit niedrigen Lohnkosten für TextilproduktionEdle Art von WebwareOrt der WebwareHandwebenTextilfabrikSeidengewebeWeiche Art von WebwareLeinengewebe




    Lückentext

    Vervollständige den Text.


    Wiki-Info




  • START
  • Baumwolle
  • Leinen
  • Polyester
  • Webware
  • Qualitätsfächer
  • Häkeln
  • Stricken
  • Saum


  • Teilen





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.