Die Schreibtechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des Deutschunterrichts und bezieht sich auf die Fähigkeit, Gedanken, Ideen und Informationen schriftlich auszudrücken. Es geht nicht nur darum, korrekte Grammatik und Rechtschreibung zu verwenden, sondern auch darum, klare und überzeugende Texte zu verfassen.



Grundlagen der Schreibtechnik

Bevor man mit dem Schreiben beginnt, ist es wichtig, einige Grundlagen zu kennen:

  1. Planung des Schreibens: Bevor man mit dem Schreiben beginnt, sollte man überlegen, was man sagen möchte und wie man es strukturieren möchte.
  2. Zielgruppenanalyse: Es ist wichtig zu wissen, für wen man schreibt, um den Ton und den Inhalt des Textes anzupassen.
  3. Recherche: Um fundierte Informationen bereitzustellen, ist es oft notwendig, Recherchen durchzuführen.
  4. Entwurf und Überarbeitung: Der erste Entwurf ist selten perfekt. Überarbeiten Sie Ihren Text, um ihn zu verbessern.

Stil und Ton

Der Stil und Ton eines Textes können je nach Zielgruppe und Zweck variieren. Ein wissenschaftlicher Artikel hat einen anderen Ton als ein Blogbeitrag oder ein Gedicht.

  1. Formeller Stil: Wird oft in wissenschaftlichen Arbeiten oder offiziellen Dokumenten verwendet.
  2. Informeller Stil: Geeignet für persönliche Briefe oder kreative Schreibprojekte.
  3. Überzeugender Stil: Wird in Werbetexten oder Meinungsartikeln verwendet.

Werkzeuge und Ressourcen

Es gibt viele Tools und Ressourcen, die beim Schreiben helfen können:

  1. Wörterbücher und Thesauri: Um die richtigen Worte zu finden und ihre Bedeutung zu überprüfen.
  2. Schreibsoftware: Programme wie Word oder [https//:moocit.de MOOCit] bieten Rechtschreib- und Grammatikprüfung.
  3. Schreibgruppen: Gemeinschaften, in denen Sie Ihr Schreiben teilen und Feedback erhalten können.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Schreibstil erkennen: Lies einen kurzen Text und bestimme, ob er formell, informell oder überzeugend ist.
  2. Rechtschreibung: Schreibe einen kurzen Text und überprüfe ihn auf Rechtschreibfehler.
  3. Thema wählen: Wähle ein Thema aus, über das du schreiben möchtest, und erstelle eine kurze Gliederung.

Standard

  1. Rechercheübung: Wähle ein Thema und führe eine kurze Recherche durch. Liste deine Quellen auf.
  2. Zielgruppenanalyse: Bestimme die Zielgruppe für einen gegebenen Text und schreibe einen kurzen Absatz, der sich an diese Zielgruppe richtet.
  3. Textüberarbeitung: Nimm einen von dir geschriebenen Text und überarbeite ihn, um ihn klarer und überzeugender zu machen.

Schwer

  1. Kreatives Schreiben: Schreibe eine kurze Geschichte oder ein Gedicht zu einem gegebenen Thema.
  2. Meinungsartikel: Wähle ein aktuelles Thema und schreibe einen Meinungsartikel dazu.
  3. Wissenschaftlicher Artikel: Führe eine Recherche zu einem wissenschaftlichen Thema durch und schreibe einen kurzen Artikel darüber.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Schreibprozess: Erkläre den Prozess des Schreibens von der Planung bis zur Überarbeitung.
  2. Stilunterschiede: Diskutiere die Unterschiede zwischen formellem, informellem und überzeugendem Schreibstil.
  3. Relevanz der Zielgruppe: Warum ist es wichtig, die Zielgruppe beim Schreiben zu berücksichtigen?
  4. Werkzeuge beim Schreiben: Welche Tools und Ressourcen können beim Schreiben nützlich sein und warum?
  5. Bedeutung der Recherche: Warum ist die Recherche ein wichtiger Teil des Schreibprozesses?

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Planung Was sollte man tun, bevor man mit dem Schreiben beginnt?
Stil Wie nennt man die Art und Weise, wie ein Text geschrieben ist?
Recherche Welcher Prozess ist notwendig, um fundierte Informationen bereitzustellen?
Entwurf Welches Wort beschreibt den ersten Versuch eines Textes?
Zielgruppe Für wen sollte man beim Schreiben berücksichtigen?
Überzeugend Welcher Schreibstil wird in Werbetexten verwendet?
Informell Welcher Schreibstil wird in persönlichen Briefen verwendet?
Formell Welcher Schreibstil wird in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was sollte man tun, bevor man mit dem Schreiben beginnt? (Planung) (!Recherche) (!Überarbeitung) (!Veröffentlichung)

Wie nennt man die Art und Weise, wie ein Text geschrieben ist? (Stil) (!Thema) (!Struktur) (!Länge)

Welcher Prozess ist notwendig, um fundierte Informationen bereitzustellen? (Recherche) (!Planung) (!Überarbeitung) (!Veröffentlichung)

Welches Wort beschreibt den ersten Versuch eines Textes? (Entwurf) (!Endfassung) (!Korrektur) (!Gliederung)

Für wen sollte man beim Schreiben berücksichtigen? (Zielgruppe) (!Autor) (!Verleger) (!Kritiker)

Welcher Schreibstil wird in Werbetexten verwendet? (Überzeugend) (!Formell) (!Informell) (!Wissenschaftlich)

Welcher Schreibstil wird in persönlichen Briefen verwendet? (Informell) (!Formell) (!Überzeugend) (!Wissenschaftlich)

Welcher Schreibstil wird in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet? (Formell) (!Informell) (!Überzeugend) (!Kreativ)




Memory

Planung Vor dem Schreiben
Stil Art des Schreibens
Recherche Informationen sammeln
Entwurf Erster Versuch
Zielgruppe Für wen man schreibt




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die

ist ein wichtiger Bestandteil des Deutschunterrichts. Es geht nicht nur darum, korrekte

und

zu verwenden, sondern auch darum, klare und überzeugende

zu verfassen. Bevor man mit dem Schreiben beginnt, sollte man eine

durchführen und die

berücksichtigen.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.