Novalis / Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen
![](/images/thumb/5/51/AiMOOC-Siegel-Stempel-MOOCit.png/60px-AiMOOC-Siegel-Stempel-MOOCit.png)
Novalis / Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen
Einleitung
Novalis, mit bürgerlichem Namen Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (1772-1801), war ein deutscher Dichter der Frühromantik, der vor allem durch sein unvollendetes Werk "Heinrich von Ofterdingen" bekannt wurde. Dieser aiMOOC widmet sich dem Leben und Schaffen von Novalis, mit einem besonderen Fokus auf "Heinrich von Ofterdingen", einem Roman, der bis heute als Inbegriff romantischer Literatur gilt. Wir werden uns auf eine Reise begeben, die nicht nur die biografischen Hintergründe von Novalis beleuchtet, sondern auch die zentralen Motive und Themen in "Heinrich von Ofterdingen" erforscht.
Leben und Werk von Novalis
Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (Novalis)
Novalis wurde am 2. Mai 1772 in Oberwiederstedt (heute Sachsen-Anhalt) geboren. Sein Leben war geprägt von einer tiefen Sehnsucht nach geistiger und emotionaler Erfüllung, die sich sowohl in seinem persönlichen Leben als auch in seinem literarischen Schaffen widerspiegelte. Sein Studium der Rechtswissenschaften und später der Bergbauwissenschaften gab ihm einerseits eine berufliche Grundlage, andererseits ermöglichte ihm die Begegnung mit den Ideen der Frühromantik eine tiefgehende philosophische und literarische Auseinandersetzung.
"Heinrich von Ofterdingen"
Das Hauptwerk von Novalis, "Heinrich von Ofterdingen", wurde posthum 1802 veröffentlicht. Es erzählt die Geschichte des jungen Heinrich, der sich auf die Suche nach der blauen Blume, dem Symbol der Romantik für das Streben nach dem Unendlichen und der Vereinigung von Traum und Wirklichkeit, begibt. Dieser Roman bleibt unvollendet, bietet jedoch einen tiefen Einblick in das romantische Verständnis von Poesie als Mittel zur Erkenntnis einer höheren Wahrheit.
Die blaue Blume
Symbolik und Bedeutung
Die blaue Blume ist das zentrale Symbol des Romans und der Romantik insgesamt. Sie steht für die Sehnsucht, Liebe, das Mystische und die Einheit von Natur und Geist. Durch Heinrichs Suche nach der blauen Blume vermittelt Novalis seine Vorstellung von Poesie und Kunst als Weg zur Erkenntnis und zur inneren Erfüllung.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
In welchem Jahr wurde Novalis geboren?
Wie lautet der bürgerliche Name von Novalis?
Wodurch zeichnet sich "Heinrich von Ofterdingen" besonders aus?
Wofür steht die blaue Blume als Symbol?
Für welche literarische Epoche ist Novalis bekannt?
Was kennzeichnet das literarische Schaffen von Novalis?
Welches Motiv ist zentral in "Heinrich von Ofterdingen"?
Was studierte Novalis neben der Rechtswissenschaft noch?
Was symbolisiert die blaue Blume in "Heinrich von Ofterdingen"?
In welchem Jahr wurde "Heinrich von Ofterdingen" posthum veröffentlicht?
Memory
Literarische Epoche von Novalis1802Jahr der posthumen VeröffentlichungDie blaue Blume"Heinrich von Ofterdingen"Symbol der RomantikGeorg Philipp Friedrich von HardenbergUnvollendetes HauptwerkFrühromantikNovalis
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Verfasse eine kurze Biografie über Novalis, indem Du die wichtigsten Stationen seines Lebens herausarbeitest.
- Zeichne ein Bild der blauen Blume und erkläre, was sie für Dich persönlich symbolisiert.
- Erstelle eine Liste romantischer Motive und vergleiche diese mit den Motiven in "Heinrich von Ofterdingen".
Standard
- Schreibe einen Brief aus der Perspektive von Novalis an einen fiktiven Freund über die Bedeutung der Poesie in seinem Leben.
- Analysiere die Rolle der Natur in "Heinrich von Ofterdingen" und wie sie zur Gesamtthematik des Romans beiträgt.
- Gestalte ein digitales Portfolio mit Werken von Novalis und anderen Romantikern und erkläre die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Schwer
- Entwickle ein eigenes literarisches Werk, das von der Idee der blauen Blume inspiriert ist.
- Führe ein Interview mit einem Literaturwissenschaftler über die Bedeutung von Novalis und der Romantik für die moderne Literatur.
- Organisiere eine Exkursion zu Orten, die mit dem Leben und Werk von Novalis verbunden sind, und dokumentiere diese.
![](/images/thumb/6/6a/AiMOOC_ROBOTER_Logo_-_Illustrate_a_friendly_toy_robot_designed_for_a_children%27s_book._The_robot_is_standing_upright_with_a_slightly_oversized_head_and_large%2C_expressive_eye_Kopie.png/100px-AiMOOC_ROBOTER_Logo_-_Illustrate_a_friendly_toy_robot_designed_for_a_children%27s_book._The_robot_is_standing_upright_with_a_slightly_oversized_head_and_large%2C_expressive_eye_Kopie.png)
Mündliche Prüfung
- Diskutiere, inwiefern "Heinrich von Ofterdingen" als ein Werk der Romantik betrachtet werden kann und welche Merkmale dafür sprechen.
- Erkläre die Bedeutung der blauen Blume in "Heinrich von Ofterdingen" und ziehe Parallelen zu anderen romantischen Werken.
- Analysiere, wie Novalis in "Heinrich von Ofterdingen" Traum und Wirklichkeit miteinander verwebt.
- Vergleiche "Heinrich von Ofterdingen" mit einem anderen romantischen Werk und diskutiere die unterschiedlichen Darstellungen der Sehnsucht.
- Reflektiere über die Rolle der Poesie und Kunst im Leben von Novalis und wie diese in "Heinrich von Ofterdingen" zum Ausdruck kommt.
OERs zum Thema
Links
Deutsch
![](/images/thumb/6/68/Deutsch-MOOCs_MOOC_it.png/400px-Deutsch-MOOCs_MOOC_it.png)
|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche
![](/images/thumb/0/06/Sprechen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Sprechen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/a/ad/Lesen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Lesen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/b/b6/Literatur_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Literatur_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/0/01/Schreiben_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Schreiben_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/6/6a/Textsorten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Textsorten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/e/e2/Rechtschreibung_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Rechtschreibung_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/f/fe/Sprachwissen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Sprachwissen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/f/f8/Pr%C3%A4sentieren_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Pr%C3%A4sentieren_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/7/77/Miteinander_arbeiten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Miteinander_arbeiten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/e/ec/Medien_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Medien_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+
![](/images/thumb/8/8a/Basiskurs_Medienbildung_Logo.png/200px-Basiskurs_Medienbildung_Logo.png)
aiMOOCs
![](/images/thumb/4/47/AiMOOCs.png/250px-AiMOOCs.png)
![](/images/thumb/0/0a/AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png/250px-AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png)
![](/images/thumb/a/a4/AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png/250px-AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png)
aiMOOC Projekte
![](/images/thumb/d/d7/Liedlernen-Logo-24.png/300px-Liedlernen-Logo-24.png)
![](/images/thumb/7/7c/Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png/200px-Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png)
![](/images/thumb/8/82/Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png/250px-Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png)
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|