Infinitiv
Der Infinitiv ist eine grundlegende Zeitform in der deutschen Grammatik. Er bezeichnet die Grundform eines Verbs und wird oft in Verbindung mit anderen Verben oder Präpositionen verwendet. Der Infinitiv endet in der Regel auf "-en" oder "-n" (z.B. gehen, sein, haben).
Infinitiv ohne zu
Der Infinitiv ohne "zu" wird in bestimmten Kontexten verwendet. Dies ist oft der Fall, wenn der Infinitiv mit Modalverben wie "können", "müssen", "dürfen", "sollen", "wollen" und "mögen" verwendet wird. Beispiel: Ich kann schwimmen.
Infinitiv mit zu
Der Infinitiv mit "zu" wird verwendet, wenn das Verb von einem anderen Verb abhängt. Dies ist oft der Fall, wenn das Verb von einem Verb der Wahrnehmung, des Denkens oder des Sagens abhängt. Beispiel: Ich versuche zu lernen.
Infinitivsätze
Infinitivsätze sind Nebensätze, in denen das Verb im Infinitiv steht. Sie können durch Konjunktionen wie "um", "anstatt", "ohne" eingeleitet werden. Beispiel: Sie geht ins Kino, um einen Film zu sehen.
Verwendung des Infinitivs
Der Infinitiv wird in verschiedenen Kontexten verwendet, darunter:
- Modalverben: Der Infinitiv wird nach Modalverben verwendet. Beispiel: Er kann schwimmen.
- Infinitivsätze: Der Infinitiv wird in Infinitivsätzen verwendet. Beispiel: Sie geht ins Kino, um einen Film zu sehen.
- Zukunftsform: Der Infinitiv wird verwendet, um die Zukunft auszudrücken. Beispiel: Ich werde morgen einkaufen gehen.
- Passivform: Der Infinitiv wird verwendet, um die Passivform zu bilden. Beispiel: Das Buch wird gelesen.
Offene Aufgaben
Leicht
- Infinitiv: Schreibe fünf Sätze mit Infinitiv ohne "zu".
- Infinitiv mit zu: Schreibe fünf Sätze mit Infinitiv mit "zu".
- Modalverben: Schreibe fünf Sätze, in denen Modalverben mit Infinitiv verwendet werden.
Standard
- Infinitivsätze: Erstelle fünf Infinitivsätze mit verschiedenen Konjunktionen.
- Zukunftsform: Schreibe fünf Sätze, in denen der Infinitiv verwendet wird, um die Zukunft auszudrücken.
- Passivform: Schreibe fünf Sätze, in denen der Infinitiv verwendet wird, um die Passivform zu bilden.
Schwer
- Infinitiv: Erkläre die Verwendung des Infinitivs in der deutschen Grammatik.
- Infinitivsätze: Analysiere die Struktur von Infinitivsätzen und erkläre, wie sie gebildet werden.
- Modalverben: Untersuche die Verwendung von Modalverben mit Infinitiv in verschiedenen Kontexten.

Mündliche Prüfung
- Infinitiv: Erkläre, was ein Infinitiv ist und wie er in der deutschen Grammatik verwendet wird.
- Infinitiv ohne zu: Gib Beispiele für die Verwendung des Infinitivs ohne "zu" und erkläre, in welchen Kontexten er verwendet wird.
- Infinitiv mit zu: Gib Beispiele für die Verwendung des Infinitivs mit "zu" und erkläre, in welchen Kontexten er verwendet wird.
- Infinitivsätze: Erkläre, was Infinitivsätze sind und wie sie gebildet werden.
- Verwendung des Infinitivs: Diskutiere die verschiedenen Verwendungen des Infinitivs in der deutschen Grammatik.
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Wann wird der Infinitiv ohne "zu" verwendet?
Wann wird der Infinitiv mit "zu" verwendet?
Was ist ein Infinitiv?
Memory
PassivKönnen, müssen, dürfenPräposition vor dem InfinitivGrundform eines VerbsNebensatz mit InfinitivInfinitivzuForm mit InfinitivInfinitivsatzModalverben
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|