I like to MOOCit Wettbewerb - Online Lernkurse von Schüler innen und Studierenden für Asylbewerber / Flüchtlinge

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Deutsch MOOC Wettbewerbe - Info für Schüler.png


Gewerbeschule Loerrach MOOC-Reihe.png MOOC-Wettbewerb.png











MOOCit-Logo-voll.png
Mach mit. MOOC it. Beim "I like to MOOCit Wettbewerb" geht es um das Erstellen von Online-Lernkursen. Lernende erstellen Mini-MOOCs und helfen damit anderen Lernenden. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich! Dieser Wettbewerb wird von der Schülerfirma Fair-Image der Gewerbeschule Lörrach ausgetragen.







Thema

Prämiert wird in diesem MOOC Wettbewerb der beste "Deutsch-MOOC". Unter oder sind Ideen für MOOCs zu finden.


Deutsch-MOOCs MOOC it.png




Deutsch-MOOCs-Asylbewerber.png




Preise

Insgesamt 500 € für die besten MOOCs

  • Platz 1 = 300 €
  • Platz 2 = 150 €
  • Platz 3 = 50 €


Warum mitmachen?

Das könnte für Deinen Lebenslauf oder Deinen Geldbeutel gut sein:

  • Bessere Note: Dein Lehrer könnte Dir eine Zusatznote z.B. in Deutsch oder Geschichte für Deinen MOOC geben.
  • Zertifikate: Für die besten MOOCs - die den Qualitätsrichtlinien entsprechen - wird ein Zertifikat ausgestellt. Mehr >>
  • Wettbewerb gewinnen und Preisgeld kassieren.


Warum beim MOOC Wettbewerb mitmachen.png


Termine

  • Start des Wettbewerbs: Oktober 2017
  • Letzter MOOC: Voraussichtlich Juli 2018
  • Siegerehrung: Voraussichtlich Oktober 2018

Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Grundbedingung für das Ende des Wettbewerbs ist, dass genügend MOOCs eingereicht und mit [[Kategorie:MOOC Wettbewerb]] gekennzeichnet wurden.


Wer gewinnt?


Jury

Lehrkräfte der Schülerfirma Fair-Image der Gewerbeschule Lörrach.


FAQs MOOC-Wettbewerbe

MOOC it! flyer - RS.jpg

Häufig gestellte Fragen:


MOOCit-Logo-voll.png

Wie erstelle ich einen MOOC?

Titel eingeben, MOOC-Vorlage wird automatisch geladen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich. MOOC anlegen

Text bearbeiten, Links einfügen. Text bearbeiten

Bild einfügen z.B. aus Wikimedia Commons. Bild einfügen

Video einbetten: Link kopieren und an die Stelle der URL-Vorlage einsetzen. Video einbetten

Interaktive Aufgaben erstellen: Fragen stellen und Antwortmöglichkeiten in die Klammern eintragen. Das Ausrufezeichen kennzeichnet FALSCHE Antworten. Interaktive Aufgaben erstellen

Medien als IFrame einbinden: Link kopieren und in Vorlage einfügen => Wikimedia Commons, Wikisource, Wikipedia, Wikiquote, LearningApps, ... Iframes einbinden

Zertifizierung: Qualitätsrichtlinien einhalten und Zertifikat bekommen Zertifikat erhalten


  • Wer kann MOOCen? Alle! MOOCs können nicht nur von Schüler_innen, Studierenden oder Lehrkräften erstellt werden, sondern auch von allen, welche sich für die gute Sache engagieren wollen.
  • Was kann ich MOOCen? Alles! MOOCit ist ein Wiki. Du kannst alle Schulthemen, aber auch andere interessante Themen wie z. B. die Deutsche Nationalmannschaft MOOCen. Für die Wettbewerbe gelten allerdings die jeweiligen Themen.
  • Ich kann meinen MOOC nicht finden!?
    1. Suche den Titel Deines MOOCs hier >>
    2. Suche nach den letzten Änderungen auf MOOCit hier
  • Mein MOOC erscheint nicht dort, wo er sein soll!?
    1. Um die Qualität er MOOCs zu wahren, sind viele Kategorien geschützt.
    2. Du kannst Deinen MOOC einer Kategorie zuordnen, wenn Du die Kategorie im Bearbeitungsmodus ergänzt, z.B. [[Kategorie:Freiburgspiel]]
  • Was mache ich, wenn es meinen MOOC schon gibt? Du kannst einfach einen neuen MOOC zu dem Thema erstellen z. B. beim MOOC "Addition" eine Ergänzung mit dem Titel "Addition 2" oder "Addition für Fortgeschrittene" oder ergänze Deinen Namen.
  • Was ist der pädagogische Hintergrund von MOOCit? Für Lehrkräfte gibt es den Link "Das MOOCit Konzept". Hier gibt es ausführliche Informationen über das Wiki-Projekt: Vorteile, Expert_innen-Stimmen, Blended Learning, Flipped Classroom, die Anfänge von MOOCit usw.
  • Warum sollten Betriebe einen MOOC erstellen? Betriebe können mit einem MOOC auf sich aufmerksam machen, ihren Tätigkeitsbereich vorstellen und auf MOOCit Talente sichten. Mehr >>



 

Mini-MOOC Unternehmen web.png




Teilen & MOOC Wettbewerb Infos


MOOC Challenge Wettbewerbe.png






Aktuelle MOOC Wettbewerbe auf MOOCit.png Infos für Schulen - Schul MOOC Challenge.png Infos für Unternehmen - Ihr Schul MOOC Wettbewerb.png



Dein Beitrag - MOOC it.png

Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
0.00
(0 Stimmen)




Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

  1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
  2. Für eine bessere Welt
  3. Presse
  4. Schulmagazin
  5. Schulfirma
  6. Schulspiel
  7. Beruf MOOCs
  8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


AiMOOCs.png
AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
AiMOOC Deutsch 6.png
AiMOOCs gegen Rassismus.png
Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
Presse MOOCit aiMOOC.png
Fair-Image Schulfirma.png
AiMOOCs Klimawandel.png
Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png