Fremdwörter und Lehnwörter


Fremdwörter und Lehnwörter
Fremdwörter und Lehnwörter in der Rechtschreibung
Einleitung
In diesem aiMOOC beschäftigen wir uns mit Fremdwörtern und Lehnwörtern in der Rechtschreibung. Diese beiden Arten von Wörtern spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Sprache und deren korrekter Schreibweise. Fremdwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden, während Lehnwörter ursprünglich fremdsprachige Wörter sind, die im Laufe der Zeit eingedeutscht wurden.
Unterschied zwischen Fremdwörtern und Lehnwörtern
- Fremdwörter: Wörter, die aus einer anderen Sprache übernommen wurden und oft ihre ursprüngliche Form beibehalten.
- Lehnwörter: Ehemalige Fremdwörter, die im Laufe der Zeit an die deutsche Sprache angepasst wurden.
Merkmale und Beispiele
Fremdwörter
- Charakteristisch für Fremdwörter ist, dass sie ihre ursprüngliche Schreibweise und oft auch Aussprache beibehalten.
- Beispiele: Computer, Restaurant, Ballett.
Lehnwörter
- Lehnwörter sind stärker an die deutsche Laut- und Schreibweise angepasst.
- Beispiele: Fenster (vom Lateinischen fenestra), Garten (vom Althochdeutschen gart)
Regeln zur Rechtschreibung von Fremdwörtern und Lehnwörtern
- Groß- und Kleinschreibung: Wie alle deutschen Wörter folgen auch Fremd- und Lehnwörter den Regeln zur Groß- und Kleinschreibung.
- Umlaute und ß: In Fremdwörtern sind Umlaute und das scharfe ß selten. Lehnwörter können jedoch Umlaute und das scharfe ß enthalten.
- Getrennt- und Zusammenschreibung: Auch bei Fremd- und Lehnwörtern gelten die allgemeinen Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung.
- Fremdsprachige Zeichen: Einige Fremdwörter behalten fremdsprachige Zeichen bei, z.B. Café mit Akzent.
Quiz: Teste Dein Wissen
Welches der folgenden Wörter ist ein Fremdwort?
Welches Wort ist ein Beispiel für ein Fremdwort?
Welche Aussage trifft auf Lehnwörter zu?
Welches Wort ist ein Beispiel für ein Lehnwort?
Wie verhalten sich Fremdwörter in Bezug auf Umlaute und das scharfe ß?
Woraus wurde das Lehnwort "Fenster" abgeleitet?
In welchem Fall behalten Fremdwörter fremdsprachige Zeichen bei?
Was gilt für die Groß- und Kleinschreibung bei Fremd- und Lehnwörtern?
Welche Regel gilt für die Getrennt- und Zusammenschreibung bei Fremdwörtern?
Was ist ein Fremdwort?
Memory
FremdwortBeispiel für ein LehnwortLehnwortBeispiel für ein Fremdwort mit fremdsprachigem ZeichenEin Wort aus einer anderen SpracheFensterCaféEin eingedeutschtes FremdwortComputerBeispiel für ein Fremdwort
…
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Recherche: Suche fünf Fremdwörter und deren Ursprungssprachen.
- Kreatives Schreiben: Verfasse einen kurzen Text, der nur Fremdwörter enthält.
- Beobachtung: Finde Beispiele für Lehnwörter in deinem Alltag.
Standard
- Diskussion: Diskutiere, wie Fremdwörter die deutsche Sprache bereichern oder verändern.
- Präsentation: Erstelle eine Präsentation über die Geschichte und Entwicklung von Lehnwörtern.
- Analyse: Untersuche, wie sich die Aussprache von Fremdwörtern im Deutschen verändert.
Schwer
- Forschungsprojekt: Untersuche die Aufnahme neuer Fremdwörter in den Duden.
- Sprachvergleich: Vergleiche Fremdwörter in verschiedenen Sprachen und ihre Anpassungen.
- Essay: Schreibe einen Essay über die Rolle von Fremd- und Lehnwörtern in der Sprachentwicklung.


Mündliche Prüfung
- Analyse: Erkläre, warum manche Fremdwörter ihre ursprüngliche Form behalten, während andere zu Lehnwörtern werden.
- Vergleich: Vergleiche die Integration von Fremdwörtern in der deutschen Sprache mit der in einer anderen Sprache.
- Diskussion: Diskutiere die Vor- und Nachteile der Verwendung von Fremdwörtern in der deutschen Sprache.
- Kreativität: Entwickle Vorschläge, wie man den Umgang mit Fremd- und Lehnwörtern im Schulunterricht verbessern könnte.
- Transferaufgabe: Überlege, wie sich der Gebrauch von Fremd- und Lehnwörtern auf die zukünftige Entwicklung der deutschen Sprache auswirken könnte.
OERs zum Thema
Links
Fremdwörter und Lehnwörter in der Rechtschreibung |
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
