Einsparung von Papier durch aiMOOCs in Deutschland

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Leitfaden untersucht das Potenzial von aiMOOCs, um Papier in Schulen zu sparen und die Umweltauswirkungen des Bildungssektors zu verringern. Er bietet einen Überblick über aiMOOCs, einschließlich ihrer Vorteile und wie sie erstellt werden, und diskutiert, wie sie traditionelle Arbeitsblätter ersetzen können. Der Leitfaden schätzt auch die mögliche Papiereinsparung durch aiMOOCs in Deutschland und diskutiert die Umwelt- und andere Vorteile dieser Einsparung.

Einführung in aiMOOCs

Was sind aiMOOCs?

aiMOOCs, oder Künstliche Intelligenz Massive Open Online Courses, sind Online-Lernkurse, die von Künstlicher Intelligenz (KI) für individuelle Bedürfnisse erstellt werden. Sie bestehen aus Texten, Bildern, Videos und interaktiven Aufgaben, die von einer KI erstellt und von Experten geprüft werden. Diese Kurse werden auf frei zugänglichen Bildungs-Wikis wie aiMOOC.org, MOOCit.de und MOOCwiki.org veröffentlicht. aiMOOCs sind wie traditionelle MOOCs, aber mit dem zusätzlichen Vorteil der Künstlichen Intelligenz. Die KI kann den Lerninhalt an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Lernenden anpassen, was zu einem personalisierten und effektiven Lernprozess führt. Darüber hinaus sind aiMOOCs kostenlos und für jeden zugänglich, der eine Internetverbindung hat, was sie zu einer zugänglichen und inklusiven Lernressource macht.

Vorteile von aiMOOCs

aiMOOCs bieten viele Vorteile gegenüber traditionellen Lernmethoden. Sie sind flexibel und können an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Lernenden angepasst werden. Sie sind auch zugänglich, da sie kostenlos und für jeden mit einer Internetverbindung verfügbar sind. Darüber hinaus sind sie umweltfreundlich, da sie keine physischen Materialien benötigen und daher keine Abfallprodukte erzeugen. Zusätzlich zur Anpassungsfähigkeit und Zugänglichkeit können aiMOOCs auch ein dynamisches und reaktives Lernumfeld bieten. Sie können Daten über die Leistung und Präferenzen der Lernenden sammeln und diese Informationen nutzen, um das Lernmaterial weiter zu personalisieren und zu verbessern. Dies führt zu einem Lernumfeld, das auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Lernenden zugeschnitten ist.

aiMOOCs vs. traditionelle Arbeitsblätter

Im Vergleich zu traditionellen Arbeitsblättern bieten aiMOOCs eine Reihe von Vorteilen. Während Arbeitsblätter in der Regel statisch sind und allen Lernenden die gleichen Informationen bieten, können aiMOOCs auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Lernenden zugeschnitten werden. Darüber hinaus sind aiMOOCs umweltfreundlich, da sie keine physischen Materialien benötigen und daher keine Abfallprodukte erzeugen. Zudem ermöglichen aiMOOCs eine kontinuierliche Anpassung und Verbesserung des Lernmaterials, basierend auf den Leistungen und Präferenzen der Lernenden. Dies führt zu einem dynamischen und reaktiven Lernumfeld, das traditionelle Arbeitsblätter nicht bieten können. Schließlich sind aiMOOCs kostenlos und für jeden zugänglich, der eine Internetverbindung hat, was sie zu einer zugänglichen und inklusiven Lernressource macht.

Papiereinsparung durch aiMOOCs

Wie aiMOOCs Papier sparen können

aiMOOCs können erhebliche Mengen an Papier sparen, indem sie traditionelle Arbeitsblätter und andere physische Lernmaterialien ersetzen. Da aiMOOCs digital sind, benötigen sie keine physischen Materialien und erzeugen daher keine Abfallprodukte. Dies steht im Gegensatz zu traditionellen Arbeitsblättern, die oft eine erhebliche Menge an Papier verbrauchen. Darüber hinaus können aiMOOCs dazu beitragen, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren, die mit der Herstellung und dem Transport von physischen Lernmaterialien verbunden sind. Sie können auch dazu beitragen, die Entwaldung zu reduzieren, die oft mit der Papierproduktion verbunden ist. Daher können aiMOOCs dazu beitragen, die Umweltauswirkungen des Bildungssektors zu verringern.

Berechnung der möglichen Papiereinsparung in Deutschland

Um die mögliche Papiereinsparung durch aiMOOCs in Deutschland zu berechnen, müssten wir zunächst die Anzahl der Arbeitsblätter berücksichtigen, die in Schulen verwendet werden. Angenommen, jede Schule in Deutschland verwendet durchschnittlich 10.000 Arbeitsblätter pro Jahr. Wenn diese durch aiMOOCs ersetzt würden, könnten wir diese Anzahl an Papierblättern einsparen. Um eine genauere Schätzung zu erhalten, müssten wir jedoch auch andere Faktoren berücksichtigen, wie die Anzahl der Schulen in Deutschland, die Anzahl der Schüler pro Schule und die Anzahl der Arbeitsblätter, die pro Schüler verwendet werden. Darüber hinaus müssten wir auch die Tatsache berücksichtigen, dass nicht alle Schulen oder Schüler Zugang zu den notwendigen Technologien haben könnten, um aiMOOCs zu nutzen.

Auswirkungen der Papiereinsparung

Umweltauswirkungen der Papiereinsparung

Die Einsparung von Papier durch die Verwendung von aiMOOCs kann erhebliche positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die Produktion von Papier verbraucht nicht nur natürliche Ressourcen wie Bäume und Wasser, sondern führt auch zu CO2-Emissionen, die zur globalen Erwärmung beitragen. Durch die Reduzierung des Papierverbrauchs können wir daher dazu beitragen, die Entwaldung zu verringern und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Darüber hinaus kann die Reduzierung des Papierverbrauchs auch dazu beitragen, die Menge an Abfall zu verringern, die auf Deponien landet. Papierabfälle machen einen erheblichen Teil der kommunalen Abfallströme aus und können zur Verschmutzung von Boden und Wasser führen, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Durch die Verwendung von aiMOOCs können wir daher dazu beitragen, die Menge an Papierabfällen zu reduzieren und die Umweltverschmutzung zu verringern.

Weitere Vorteile der Papiereinsparung

Neben den Umweltauswirkungen kann die Einsparung von Papier durch die Verwendung von aiMOOCs auch andere Vorteile haben. Zum Beispiel können Schulen Geld sparen, das sonst für den Kauf von Papier und anderen physischen Lernmaterialien ausgegeben würde. Darüber hinaus können aiMOOCs dazu beitragen, den Zugang zu Bildung zu verbessern, indem sie qualitativ hochwertige Lernmaterialien für alle zugänglich machen, unabhängig von ihrem Standort oder ihren finanziellen Ressourcen. Zudem können aiMOOCs dazu beitragen, die digitale Kompetenz der Schüler zu verbessern, da sie den Umgang mit digitalen Technologien erfordern. Sie können auch dazu beitragen, die Lernmotivation zu steigern, da sie interaktive und ansprechende Lernmaterialien bieten. Schließlich können aiMOOCs dazu beitragen, die Bildungsgerechtigkeit zu verbessern, indem sie allen Schülern, unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund, Zugang zu qualitativ hochwertigen Lernmaterialien bieten.


Schätzung durch das ChatGPT Plugin WOLFRAM

Wenn ein aiMOOC eine Arbeitsblattkopie ersetzt, könnte dies theoretisch zu einer jährlichen Papiereinsparung von 3,2 Milliarden Kopien in Deutschland führen. Bitte beachten Sie, dass dies eine vereinfachte Berechnung ist und tatsächliche Einsparungen von vielen Faktoren abhängen können, einschließlich der Art und Weise, wie aiMOOCs implementiert werden, und der Bereitschaft von Schulen, traditionelle Arbeitsblätter vollständig durch digitale Alternativen zu ersetzen.


aiMOOCs

AiMOOC KI Logo.jpg

Simpleicons Business note-paper-symbol-with-text-lines.svg + ChatGPT logo.svg = AiMOOCs.png


Big AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png MINI AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png AI QUIZ AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png


aiMOOCs sind Massive Open Online Courses (MOOCs), welche durch einen "Smart Prompt" (eine komplexe Anweisung) von einer künstlichen Intelligenz (ai) für individuelle Bedürfnisse erstellt werden. Die Hauptbestandteile eines aiMOOCs sind Texte, Bilder, Videos und interaktive Aufgaben, die von einer KI erstellt, von Experten geprüft und auf einem frei zugänglichen Kultur- und Bildungs-Wiki (z.B. aiMOOC.org, MOOCit.de, MOOCwiki.org) publiziert werden. Das aiMOOC-Bildungsnetz ermöglicht eine Selbstdifferenzierung bzw. Mehrfachdifferenzierung z.B. für das Blended Learning oder Flipped Classroom. Diese Online-Lernkurse sind wie Arbeitsblätter, nur besser: individuell, klimafreundlich, kostenlos! SIEHE: Bildung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Zukunftschancen, AI MOOC Beispiele >>

a artificial

i intelligence

M Massive

O Open

O Online

C Course



AiMOOCs.png
AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
AiMOOC Deutsch 6.png
AiMOOCs gegen Rassismus.png
Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
Presse MOOCit aiMOOC.png
Fair-Image Schulfirma.png
AiMOOCs Klimawandel.png
Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png


aiMOOC

AiMOOC - KI Lernkurs Logo.jpeg


Erstelle Deinen AI MOOC mit Hilfe von Chat GPT

  1. Kopiere einen Smart Prompt
  2. ChatGPT schreibt
    • Füge die Anweisung bei Chat GPT ein und ändere das Thema XXX in der Anweisung (erste Zeile)
    • AI MOOC: Chat schreibt nun Deinen MOOC mit Text, Bild, Video und interaktiven Aufgaben
    • Übertragen: Kopiere den generierten Text
  3. aiMOOC erstellen
    • Trage Deinen MOOC-Titel in die Inputbox ein
    • Fertigstellen: Fügen Sie den Chat-Text ein >> Speichern: Fertig!
  4. Nach dem MOOC ist vor dem MOOC
AiMOOC KI Logo.jpg

Simpleicons Business note-paper-symbol-with-text-lines.svg + ChatGPT logo.svg = AiMOOCs.png


Big AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png MINI AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png AI QUIZ AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png


Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png


Beispiele: aiMOOC-Projekte für eine bessere Welt

Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg




AiMOOCs Klimawandel.png


  • Klimawandel
  • Rettet die Welt
  • Rette unsere Zukunft
  • Handwerk l(i)eben
  • Ernährung
  • 7000 Eicheln
  • Tüte
  • Fleisch
  • Songs
  • Filme
  • Bücher
  • Upcycling Spiel

  • SMART PROMPT AI-CHALLENGE

    SMART PROMPT AI-CHALLENGE

    Öffentlichkeitsarbeit aiMOOC Logo.png



    Your aiMOOC

    Create your AI MOOC using Chat GPT

    1. Copy template AI MOOC: Copy the MOOC work instructions for Chat GPT
    2. Chat GPT: paste the directive at chat GPT and change the subject XXX in the directive (first line)
    3. AI MOOC: Chat now writes your MOOC with text, image, video and interactive tasks
    4. Transfer: Copy the generated text
    5. Create aiMOOC page: Enter your MOOC title in the lower input box
    6. Finish: Paste the chat text >> Save: Done!

    Big AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png MINI AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png AI QUIZ AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png Essay Correction AI MOOC.png

    Flagge United Kingdom GB MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Vorteile eines aiMOOCs

    AiMOOC.png

    Es gibt mehrere Vorteile eines aiMOOCs, der von einer KI erstellt und auf einem frei zugänglichen Bildungs-Wiki publiziert wird: Bildung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Zukunftschancen

    1. Klimafreundlich / aiMOOCs vs. traditionelle Arbeitsblätter: Im Vergleich zu traditionellen Arbeitsblättern bieten aiMOOCs eine Reihe von Vorteilen. Während Arbeitsblätter in der Regel statisch sind und allen Lernenden die gleichen Informationen bieten, können aiMOOCs auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Lernenden zugeschnitten werden. Darüber hinaus sind aiMOOCs umweltfreundlich, da sie keine physischen Materialien benötigen und daher keine Abfallprodukte erzeugen. Zudem ermöglichen aiMOOCs eine kontinuierliche Anpassung und Verbesserung des Lernmaterials, basierend auf den Leistungen und Präferenzen der Lernenden. Dies führt zu einem dynamischen und reaktiven Lernumfeld, das traditionelle Arbeitsblätter nicht bieten können. Schließlich sind aiMOOCs kostenlos und für jeden zugänglich, der eine Internetverbindung hat, was sie zu einer zugänglichen und inklusiven Lernressource macht. SIEHE: aiMOOCs vs. traditionelle Arbeitsblätter
    2. Freie Bildung und Selbstbestimmung: Bildung ist der Schlüssel zur Verbesserung der Zukunftschancen und ein grundlegendes Menschenrecht. Sie ermöglicht es Individuen, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu entwickeln, und bereitet sie auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Bildung ist auch ein mächtiges Werkzeug zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit und zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung. aiMOOCs ermöglichen es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, ihre Lernziele selbst zu bestimmen und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Dies kann dazu beitragen, ihre Motivation und ihr Engagement für das Lernen zu erhöhen, was wiederum ihre Bildungschancen verbessern kann.
    3. Individuelle Lerninhalte: Da aiMOOCs von künstlicher Intelligenz erstellt werden, können sie auf die individuellen Bedürfnisse und das Lernverhalten jedes Lernenden zugeschnitten werden. Dies kann besonders für Kinder und Jugendliche von Vorteil sein, die aufgrund ihrer Lebensumstände Schwierigkeiten haben, in traditionellen Bildungssystemen mitzuhalten. Eine KI kann auch die Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler anhand von Feedback und Interaktionen im Kurs automatisch erkennen und personalisierte Lerninhalte bereitstellen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnitten sind.
    4. Übersichtlichkeit: Ein aiMOOC auf aiMOOC.org bietet alle relevanten Inhalte (Texte, Bilder, Videos und interaktive Aufgaben) auf einer Seite. Es ist also kein Seitenwechsel erforderlich. Es gibt keine Werbung oder Empfehlungen von außen, welche beim Lernen ablenken.
    5. Verfügbarkeit: Ein aiMOOC, der auf einem frei zugänglichen Bildungs-Wiki wie moocit.de, moocwiki.org oder aimooc.org publiziert wird, kann weltweit zugänglich sein. Dadurch können Schülerinnen und Schüler kostenfrei aus verschiedenen Teilen der Welt auf qualitativ hochwertige Bildung zugreifen, unabhängig von ihrem Standort oder ihrem Zugang zu traditionellen Bildungseinrichtungen. Ein aiMOOC kann auf eine Vielzahl von Ressourcen / OERs zugreifen, die von einer KI kuratiert wurden, um das Lernziel zu erreichen. Dadurch können Schülerinnen und Schüler Zugang zu einem breiten Spektrum an Materialien und Informationen erhalten, die in einem traditionellen Klassenzimmer möglicherweise nicht verfügbar wären.
    6. Effizienz: Eine KI kann große Datenmengen verarbeiten und schneller Lerninhalte als aiMOOC erstellen, die auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind.
    7. Flexibilität: Ein aiMOOC kann jederzeit und überall zugänglich sein, da er online verfügbar ist. Schülerinnen und Schüler können lernen, wann und wo sie wollen, was ihnen Flexibilität und Freiheit gibt.
    8. Interaktive Aufgaben: Eine KI kann mit Smart Prompts interaktive Aufgaben in aiMOOCs erstellen, die auf die individuellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind. Dadurch können sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten verbessern, indem sie Aufgaben spielerisch lösen und Feedback erhalten.
    9. Aktualität: Eine KI kann schnell auf neue Entwicklungen in einem bestimmten Bereich reagieren und die Lerninhalte entsprechend aktualisieren. Ifames werden automatisch in der aktuellsten Version dargestellt. Dies stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler immer Zugang zu den aktuellsten Informationen und Trends haben.
    10. Skalierbarkeit: Ein aiMOOC kann theoretisch von einer unbegrenzten Anzahl von Schülerinnen und Schülern genutzt werden, da er online zugänglich ist. Dadurch können Bildungsinhalte kosteneffizient an eine große Anzahl von Schülerinnen und Schülern weitergegeben werden, Interessengruppen gefunden und kollaborativ gearbeitet werden.
    11. Autonomie: Eine KI-basierte Lernplattform kann die Autonomie der Schülerinnen und Schüler fördern, da sie die Möglichkeit haben, selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Sie können jederzeit auf die Inhalte zugreifen und sich auf die Bereiche konzentrieren, die für sie am relevantesten sind.
    12. Kontinuierliches Feedback: Eine KI kann kontinuierliches Feedback auf die Lernleistung der Schülerinnen und Schüler geben, um sie bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen. Durch die Analyse des Lernfortschritts und des Verhaltens der Schülerinnen und Schüler kann die KI Feedback geben und Empfehlungen für weitere Lernaktivitäten - neue MOOCs oder ein Quiz - aussprechen.


    Ein aiMOOC, der von einer KI erstellt wird, ist ein effektives und effizientes Instrument sein, um Schülerinnen und Schülern weltweit Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung zu bieten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt ist.

    aiMOOC Beispiele

    Big MOOC

    1. Gegen Rassismus
    2. Klimawandel
    3. Dylan
    4. AES - Ernährung und Gesundheit
    5. D - Der Kampf um Troja
    6. D - Die Nibelungen
    7. D - Der Bericht


    Mini MOOC

    1. D - Balladen
    2. D - Fabeln
    3. Jugendsprache
    4. Kinderarmut


    aiQUIZ

    1. Kult-Spiel >> Kunst
    2. Bob Dylan Quiz


    Aufsatz

    1. D - Nibelungen Charakterisierung - Korrektur - Feedback - aiMOOC



    aiMOOC von Chat GPT 4

    1. Künstliche Intelligenz in der Bildung
    2. AI MOOC von Chat GPT auf aiMOOC.org
    3. AI MOOC Vorteile
    4. AI MOOCs - Wissenschaftlicher Artikel



    aiMOOCs? Nein Danke!

    AI MOOCs? Nein Danke!

    AI MOOC selbst erstellen

    AiMOOC - KI Lernkurs Logo.jpeg


    Erstelle Deinen AI MOOC mit Hilfe von Chat GPT

    1. Kopiere einen Smart Prompt
    2. ChatGPT schreibt
      • Füge die Anweisung bei Chat GPT ein und ändere das Thema XXX in der Anweisung (erste Zeile)
      • AI MOOC: Chat schreibt nun Deinen MOOC mit Text, Bild, Video und interaktiven Aufgaben
      • Übertragen: Kopiere den generierten Text
    3. aiMOOC erstellen
      • Trage Deinen MOOC-Titel in die Inputbox ein
      • Fertigstellen: Fügen Sie den Chat-Text ein >> Speichern: Fertig!
    4. Nach dem MOOC ist vor dem MOOC
    AiMOOC KI Logo.jpg

    Simpleicons Business note-paper-symbol-with-text-lines.svg + ChatGPT logo.svg = AiMOOCs.png


    Big AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png MINI AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png AI QUIZ AI MOOC KI MOOC MOOCit MOOCwiki aiMOOC.png


    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png


    Prozess der aiMOOC Erstellung

    Der Prozess der Erstellung eines aiMOOCs kann variieren. In der Regel werden jedoch folgende Schritte durchgeführt:

    1. Festlegung des Themas und der Lernziele: Zunächst wird das Thema des aiMOOCs festgelegt und die Lernziele definiert. Dies gibt der KI eine klare Richtung für die Erstellung des Kurses.
    2. Sammlung von Daten: Die KI sammelt dann Daten aus verschiedenen Quellen wie Texten, Bildern, Videos und interaktiven Aufgaben. Diese Daten werden analysiert und verarbeitet, um den Inhalt des aiMOOCs zu erstellen.
    3. Erstellung des Kurses: Die KI verwendet Algorithmen und Modelle, um den Inhalt des aiMOOCs zu strukturieren und zu organisieren. Dabei werden auch interaktive Elemente wie Quizfragen oder Aufgaben integriert.
    4. Überprüfung und Anpassung: Der erstellte aiMOOC wird dann von Experten überprüft und gegebenenfalls angepasst. Dies stellt sicher, dass der Kurs den Lernzielen entspricht und qualitativ hochwertig ist.
    5. Veröffentlichung: Schließlich wird der aiMOOC auf einem frei zugänglichen Bildungs-Wiki oder einer anderen Plattform veröffentlicht.



    AuftragsMOOCs: Wir erstellen Ihren aiMOOC

    Unternehmen oder Privatpersonen können bei uns Ihren aiMOOC bestellen. Kontaktieren Sie uns unter info (at) aimooc.de

    MOOCit Logo AuftragsMOOC.png




    Mini-MOOC Unternehmen web.png





    Teilen

    Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)




    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



    Chat GPT 4 PR.jpg Cover * JEDER MENSCH.jpg SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


    MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
    2. Für eine bessere Welt
    3. Presse
    4. Schulmagazin
    5. Schulfirma
    6. Schulspiel
    7. Beruf MOOCs
    8. Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org


    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


    AiMOOCs.png
    AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
    AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
    AiMOOC Deutsch 6.png
    AiMOOCs gegen Rassismus.png
    Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
    Presse MOOCit aiMOOC.png
    Fair-Image Schulfirma.png
    AiMOOCs Klimawandel.png
    Jeder Mensch Versteckte Selbstausstellung.png