Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Das Versprechen

Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Das Versprechen
Einleitung
Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler, bekannt für seine scharfsinnigen gesellschaftskritischen Werke. Eines seiner bemerkenswertesten Werke ist "Das Versprechen", ein Kriminalroman, der weit über die Grenzen eines klassischen Krimis hinausgeht und tiefgründige Fragen zur Natur der Gerechtigkeit und der Grenzen menschlicher Erkenntnis aufwirft. In diesem aiMOOC werden wir uns eingehend mit "Das Versprechen" befassen, seine Themen und Charaktere analysieren und die Bedeutung des Romans im Kontext von Dürrenmatts Gesamtwerk und der Literaturgeschichte verstehen.
Die Handlung
"Das Versprechen" erzählt die Geschichte von Kommissär Matthäi, der kurz vor seiner Pensionierung steht und mit dem Fall eines ermordeten Mädchens konfrontiert wird. Er verspricht den Eltern des Mädchens, den Mörder zu finden, doch seine Ermittlungen führen ihn auf einen obsessiven Weg, der sein Leben und seine Überzeugungen tiefgreifend verändert. Der Roman unterscheidet sich von traditionellen Kriminalgeschichten, indem er den Fokus von der Identifizierung des Täters auf die Auswirkungen der Obsession und die Unzuverlässigkeit menschlicher Urteile legt.
Zentrale Themen und Motive
Gerechtigkeit vs. Obsession
Das zentrale Thema des Romans ist das Spannungsfeld zwischen der Suche nach Gerechtigkeit und der Obsession. Matthäis Versprechen wird zu einer fixen Idee, die sein Leben bestimmt und ihn isoliert.
Die Grenzen der Rationalität
Dürrenmatt hinterfragt durch seinen Roman die Grenzen rationalen Denkens und die Fähigkeit der menschlichen Vernunft, die Wahrheit zu erfassen. Der Fall löst sich nicht durch logische Deduktion, sondern durch Zufälle und unerwartete Wendungen.
Die Kritik am Kriminalroman
"Dürrenmatt verwendet den Rahmen des Kriminalromans, um die Genrekonventionen selbst zu hinterfragen und eine Metaebene der Reflexion einzuführen. Er kritisiert die Illusion, dass die Welt durch Logik und Vernunft vollständig erklärbar sei."
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Kritik übt Dürrenmatt in "Das Versprechen" aus?
Was unterscheidet "Das Versprechen" von einem traditionellen Krimi?
In welchem Jahr wurde "Das Versprechen" veröffentlicht?
Wer ist der Autor von "Das Versprechen"?
Was verspricht Kommissär Matthäi?
Welches zentrale Thema behandelt "Das Versprechen"?
In welchem Land spielt "Das Versprechen"?
Wie endet "Das Versprechen"?
Wie verändert sich Kommissär Matthäi im Verlauf des Romans?
Welches Motiv wird in "Das Versprechen" als Kritik an der menschlichen Rationalität verwendet?
Memory
Kommissär MatthäiSchweizer SchriftstellerFriedrich DürrenmattHauptcharakterEin wichtiges MotivZentrales ThemaVeröffentlichungsjahr von "Das Versprechen"Gerechtigkeit vs. ObsessionKritik am Kriminalroman1958
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Untersuche die Darstellung von Gerechtigkeit in "Das Versprechen" und vergleiche sie mit einem anderen Kriminalroman Deiner Wahl.
- Schreibe eine kurze Geschichte, die zeigt, wie ein kleines Detail den Ausgang eines Falles verändern kann.
- Erstelle ein Plakat, das die Hauptthemen von "Das Versprechen" visualisiert.
Standard
- Diskutiere in einer kleinen Gruppe, ob es in der realen Welt möglich ist, Fälle so zu lösen, wie es in "Das Versprechen" dargestellt wird.
- Schreibe eine Analyse über die Rolle von Zufällen in Kriminalgeschichten, basierend auf "Das Versprechen".
- Entwickle eine Präsentation, die die Kritik Dürrenmatts am Kriminalroman erläutert.
Schwer
- Verfasse einen Essay über die ethischen Grenzen von Versprechen, die im Kontext der Strafverfolgung gegeben werden.
- Analysiere, wie "Das Versprechen" als Kritik an der Schweizer Gesellschaft der 1950er Jahre verstanden werden kann.
- Untersuche die psychologische Entwicklung von Kommissär Matthäi und die Auswirkungen seiner Obsession auf sein persönliches Leben.

Mündliche Prüfung
- Diskutiere, wie "Das Versprechen" die Erwartungen an das Kriminalgenre untergräbt und was dies über die Gesellschaft aussagt, in der es veröffentlicht wurde.
- Erläutere, inwiefern "Das Versprechen" ein Spiegelbild von Dürrenmatts Weltsicht ist.
- Vergleiche die Darstellung von Gerechtigkeit in "Das Versprechen" mit realen Kriminalfällen. Was kann die Literatur von der Realität lernen und umgekehrt?
- Analysiere die Bedeutung des Schlusses von "Das Versprechen" für das Verständnis des gesamten Romans.
- Untersuche, wie Dürrenmatt durch die Charakterisierung von Matthäi die Themen Schuld und Sühne behandelt.
OERs zum Thema
Links
Deutsch

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|