Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Das Versprechen



Einleitung

Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler, bekannt für seine scharfsinnigen gesellschaftskritischen Werke. Eines seiner bemerkenswertesten Werke ist "Das Versprechen", ein Kriminalroman, der weit über die Grenzen eines klassischen Krimis hinausgeht und tiefgründige Fragen zur Natur der Gerechtigkeit und der Grenzen menschlicher Erkenntnis aufwirft. In diesem aiMOOC werden wir uns eingehend mit "Das Versprechen" befassen, seine Themen und Charaktere analysieren und die Bedeutung des Romans im Kontext von Dürrenmatts Gesamtwerk und der Literaturgeschichte verstehen.


Die Handlung

"Das Versprechen" erzählt die Geschichte von Kommissär Matthäi, der kurz vor seiner Pensionierung steht und mit dem Fall eines ermordeten Mädchens konfrontiert wird. Er verspricht den Eltern des Mädchens, den Mörder zu finden, doch seine Ermittlungen führen ihn auf einen obsessiven Weg, der sein Leben und seine Überzeugungen tiefgreifend verändert. Der Roman unterscheidet sich von traditionellen Kriminalgeschichten, indem er den Fokus von der Identifizierung des Täters auf die Auswirkungen der Obsession und die Unzuverlässigkeit menschlicher Urteile legt.


Zentrale Themen und Motive

Gerechtigkeit vs. Obsession

Das zentrale Thema des Romans ist das Spannungsfeld zwischen der Suche nach Gerechtigkeit und der Obsession. Matthäis Versprechen wird zu einer fixen Idee, die sein Leben bestimmt und ihn isoliert.

Die Grenzen der Rationalität

Dürrenmatt hinterfragt durch seinen Roman die Grenzen rationalen Denkens und die Fähigkeit der menschlichen Vernunft, die Wahrheit zu erfassen. Der Fall löst sich nicht durch logische Deduktion, sondern durch Zufälle und unerwartete Wendungen.

Die Kritik am Kriminalroman

"Dürrenmatt verwendet den Rahmen des Kriminalromans, um die Genrekonventionen selbst zu hinterfragen und eine Metaebene der Reflexion einzuführen. Er kritisiert die Illusion, dass die Welt durch Logik und Vernunft vollständig erklärbar sei."


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie endet "Das Versprechen"?

Welches Motiv wird in "Das Versprechen" als Kritik an der menschlichen Rationalität verwendet?

Was unterscheidet "Das Versprechen" von einem traditionellen Krimi?

Welches zentrale Thema behandelt "Das Versprechen"?

Wie verändert sich Kommissär Matthäi im Verlauf des Romans?

Wer ist der Autor von "Das Versprechen"?

In welchem Jahr wurde "Das Versprechen" veröffentlicht?

Was verspricht Kommissär Matthäi?

Welche Kritik übt Dürrenmatt in "Das Versprechen" aus?

In welchem Land spielt "Das Versprechen"?





Memory

Veröffentlichungsjahr von "Das Versprechen"Kritik am KriminalromanZentrales ThemaHauptcharakterEin wichtiges MotivSchweizer SchriftstellerKommissär Matthäi1958Gerechtigkeit vs. ObsessionFriedrich Dürrenmatt





Kreuzworträtsel

                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was sucht Matthäi trotz aller Hindernisse?
3
Was wird im Roman hinterfragt?
4
Land, in dem der Roman spielt
1
Veröffentlichungsjahr (letzte zwei Ziffern)
5
Name des Kommissärs
6
Wer ist der Autor von "Das Versprechen"?
7
Was verändert Matthäi grundlegend?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Friedrich Dürrenmatt ist ein

Schriftsteller, bekannt für seine

. "Das Versprechen" wurde im Jahr

veröffentlicht und erzählt die Geschichte von Kommissär

, der verspricht, den Mörder eines ermordeten Mädchens zu finden. Das Werk kritisiert die

der Rationalität und die Illusion der

.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Untersuche die Darstellung von Gerechtigkeit in "Das Versprechen" und vergleiche sie mit einem anderen Kriminalroman Deiner Wahl.
  2. Schreibe eine kurze Geschichte, die zeigt, wie ein kleines Detail den Ausgang eines Falles verändern kann.
  3. Erstelle ein Plakat, das die Hauptthemen von "Das Versprechen" visualisiert.

Standard

  1. Diskutiere in einer kleinen Gruppe, ob es in der realen Welt möglich ist, Fälle so zu lösen, wie es in "Das Versprechen" dargestellt wird.
  2. Schreibe eine Analyse über die Rolle von Zufällen in Kriminalgeschichten, basierend auf "Das Versprechen".
  3. Entwickle eine Präsentation, die die Kritik Dürrenmatts am Kriminalroman erläutert.

Schwer

  1. Verfasse einen Essay über die ethischen Grenzen von Versprechen, die im Kontext der Strafverfolgung gegeben werden.
  2. Analysiere, wie "Das Versprechen" als Kritik an der Schweizer Gesellschaft der 1950er Jahre verstanden werden kann.
  3. Untersuche die psychologische Entwicklung von Kommissär Matthäi und die Auswirkungen seiner Obsession auf sein persönliches Leben.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie "Das Versprechen" die Erwartungen an das Kriminalgenre untergräbt und was dies über die Gesellschaft aussagt, in der es veröffentlicht wurde.
  2. Erläutere, inwiefern "Das Versprechen" ein Spiegelbild von Dürrenmatts Weltsicht ist.
  3. Vergleiche die Darstellung von Gerechtigkeit in "Das Versprechen" mit realen Kriminalfällen. Was kann die Literatur von der Realität lernen und umgekehrt?
  4. Analysiere die Bedeutung des Schlusses von "Das Versprechen" für das Verständnis des gesamten Romans.
  5. Untersuche, wie Dürrenmatt durch die Charakterisierung von Matthäi die Themen Schuld und Sühne behandelt.

OERs zum Thema

Links

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.