Selbstwirksamkeit


Selbstwirksamkeit und Künstliche Intelligenz im Unterricht


Einführung in die Selbstwirksamkeit


Der Begriff der Selbstwirksamkeit beschreibt nach Albert Bandura die Überzeugung einer Person, durch eigene Handlungen gewünschte Ergebnisse erreichen zu können. Im Kontext des Unterrichts ist die Förderung von Selbstwirksamkeit bei Schüler*innen entscheidend, um Motivation, Engagement und Lernerfolg zu stärken. Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten, diese Überzeugung gezielt zu unterstützen.

Die Kombination aus Didaktik und Technologie eröffnet eine Vielzahl von Ansätzen, um Schüler*innen zu helfen, ihr Potenzial zu erkennen und Herausforderungen eigenständig zu bewältigen. Ziel dieses Moduls ist es, Dir als Lehrkraft die Grundlagen der Selbstwirksamkeitstheorie zu vermitteln und praxisorientierte Beispiele für den Einsatz von KI im Unterricht vorzustellen.


Die Rolle der Selbstwirksamkeit in der Pädagogik


Schüler*innen mit einer hohen Selbstwirksamkeitserwartung neigen dazu:

  1. Herausforderungen anzunehmen und als Lernmöglichkeiten zu betrachten.
  2. Rückschläge nicht als Mangel an Fähigkeiten zu interpretieren, sondern als vorübergehende Hindernisse.
  3. Aktive Strategien zur Problemlösung und Zielerreichung einzusetzen.

Im schulischen Kontext wird Selbstwirksamkeit gefördert durch:

  1. Klare Zielsetzung und regelmäßiges Feedback.
  2. Möglichkeiten zur Selbstreflexion und Bewertung eigener Fortschritte.
  3. Förderung von Autonomie und der Ermutigung, Verantwortung zu übernehmen.

Eine zentrale Frage in diesem Modul ist, wie KI als Werkzeug eingesetzt werden kann, um diese Grundprinzipien zu stärken.


Wie KI Selbstwirksamkeit unterstützt


Personalisierung von Lerninhalten

KI-gestützte Lernplattformen wie adaptive Lernsysteme passen Inhalte an den aktuellen Wissensstand der Schüler*innen an. Sie geben individuelles Feedback und ermöglichen, dass Lernende ihre Fortschritte direkt nachvollziehen können.

Beispiele:

  1. Duolingo zeigt Erfolge durch Levels und Abzeichen.
  2. Lernplattformen wie Khan Academy verwenden KI, um gezielt Schwachstellen anzugehen.

Förderung des selbstregulierten Lernens

Mit KI-Tools können Schüler*innen eigenständig planen, lernen und reflektieren. Apps wie Grammarly bieten automatisierte Korrekturen, während Programme wie Mindmeister Schüler*innen bei der Strukturierung ihrer Gedanken unterstützen.

Virtuelle Mentoren

KI-gestützte virtuelle Assistenten wie Chatbots bieten Unterstützung in Echtzeit und fördern eigenständiges Problemlösen. Beispiele hierfür sind Edutainment-Chatbots oder Tutoringsysteme.


Offene Aufgaben


Leicht

  1. Reflexion: Überlege, wie Du bisher Selbstwirksamkeit im Unterricht gefördert hast. Teile Beispiele mit Deinen Kolleg*innen.
  2. Beobachtung: Beobachte eine Unterrichtseinheit und identifiziere Momente, in denen Schüler*innen Selbstwirksamkeit zeigen.
  3. Recherche: Informiere Dich über KI-Tools, die für Deinen Unterricht geeignet sind, und erstelle eine Liste mit Einsatzmöglichkeiten.

Standard

  1. Unterrichtsplanung: Plane eine Unterrichtseinheit, in der ein KI-Tool gezielt eingesetzt wird, um Selbstwirksamkeit zu fördern.
  2. Experiment: Teste ein KI-basiertes Lernprogramm in Deinem Unterricht und dokumentiere die Reaktionen der Schüler*innen.
  3. Gruppenarbeit: Entwickle mit Kolleg*innen eine Strategie, wie KI in Deiner Schule integriert werden könnte, um Selbstwirksamkeit zu fördern.

Schwer

  1. Projektarbeit: Entwickle ein eigenes KI-gestütztes Lernmodul zur Förderung von Selbstwirksamkeit in einem bestimmten Fachbereich.
  2. Evaluation: Führe eine Studie zur Wirksamkeit von KI-Tools in Deinem Unterricht durch und analysiere die Ergebnisse.
  3. Schulweite Implementierung: Konzipiere einen Plan, um die Förderung von Selbstwirksamkeit durch KI in der gesamten Schule zu etablieren.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Workshop


  1. Case Study: Analysiere ein Beispiel aus der Praxis, in dem KI erfolgreich genutzt wurde, um Selbstwirksamkeit zu fördern. Diskutiere die Übertragbarkeit auf Deinen Unterricht.
  2. Tool-Auswahl: Vergleiche drei KI-Tools hinsichtlich ihrer Eignung, Selbstwirksamkeit zu fördern. Stelle Vor- und Nachteile zusammen.
  3. Planspiel: Simuliere in einer Gruppe den Einsatz von KI-gestützten Plattformen im Unterricht. Entwickelt Szenarien für mögliche Herausforderungen und Lösungen.
  4. Feedback: Führe eine Unterrichtsstunde mit einem KI-Tool durch und hole systematisch Feedback von Schüler*innen und Kolleg*innen ein.
  5. Interdisziplinäres Projekt: Erarbeite ein Konzept, wie KI in mehreren Fächern eingesetzt werden kann, um Selbstwirksamkeit ganzheitlich zu fördern.


Quiz:


Was versteht man unter Selbstwirksamkeit? (Die Überzeugung, durch eigenes Handeln Ziele zu erreichen.) (!Die Fähigkeit, ohne Unterstützung zu lernen.) (!Ein angeborenes Talent für Problemlösung.) (!Das Erreichen von hohen schulischen Leistungen.)



Welches Ziel hat die Förderung von Selbstwirksamkeit im Unterricht? (Motivation und Engagement der Schüler*innen zu steigern.) (!Komplexe Inhalte ohne Anleitung zu vermitteln.) (!Disziplinarische Maßnahmen zu reduzieren.) (!Den Leistungsdruck zu erhöhen.)



Wie unterstützt KI das selbstregulierte Lernen? (Durch automatisiertes Feedback und Tools zur Lernorganisation.) (!Durch die direkte Übernahme von Lernaufgaben.) (!Durch die Reduktion von Eigenverantwortung.) (!Durch die Standardisierung von Unterrichtsinhalten.)



Welche Funktion haben virtuelle Mentoren? (Sie bieten Echtzeit-Unterstützung und fördern eigenständiges Lernen.) (!Sie ersetzen die Lehrkraft vollständig.) (!Sie kontrollieren ausschließlich das Verhalten der Schüler*innen.) (!Sie vermitteln ausschließlich Fachwissen.)



Welche Eigenschaft beschreibt Schüler*innen mit hoher Selbstwirksamkeit? (Sie betrachten Herausforderungen als Lernmöglichkeiten.) (!Sie vermeiden schwierige Aufgaben.) (!Sie geben bei Rückschlägen schnell auf.) (!Sie bevorzugen standardisierte Tests.)



Was leisten adaptive Lernsysteme? (Sie passen Lerninhalte individuell an den Wissensstand der Schüler*innen an.) (!Sie geben ausschließlich standardisierte Aufgaben vor.) (!Sie ersetzen die Interaktion zwischen Lehrkraft und Schüler*innen.) (!Sie bewerten ausschließlich die Leistung der gesamten Klasse.)



Welche der folgenden Apps unterstützt die Förderung von Selbstwirksamkeit? (Grammarly.) (!Spotify.) (!Instagram.) (!Zoom.)



Welche Strategie hilft, Selbstwirksamkeit im Unterricht zu fördern? (Regelmäßiges Feedback zu den Fortschritten der Schüler*innen.) (!Die Reduktion von Autonomie.) (!Der Fokus auf fehlerfreies Arbeiten.) (!Die Erhöhung des Leistungsdrucks.)



Welcher Ansatz verbindet Selbstwirksamkeit und KI ideal? (Die Personalisierung von Lerninhalten.) (!Die vollständige Automatisierung des Unterrichts.) (!Das Ersetzen von Lehrkräften durch KI.) (!Die standardisierte Wissensvermittlung.)



Wie kann KI Schüler*innen bei der Zielsetzung helfen? (Durch adaptive Programme, die Fortschritte sichtbar machen.) (!Durch die Vorgabe von unveränderlichen Zielen.) (!Durch die Vermeidung von Eigenverantwortung.) (!Durch die alleinige Kontrolle durch die Lehrkraft.)




OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte












KI-Bildungsbuffet


Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)