Liederleben: Lieblingslieder der Zeit =

Pharrell Williams - Happy


Kurzfilmkanon Kategorie Musikfilm

FANTASIA – DER ZAUBERLEHRLING von Walt Disney | USA 1940 | 9 Min. »Cel-Animation« mit Micky Maus zur Musik von Paul Dukas, der sich wiederum von Goethes Gedicht inspirie-ren ließ. Aspekte: Disney, Silly Symphony, Inspirationskette. S. 180–189

MOTION PAINTINGS NO. 1 von Oskar Fischinger | USA 1947 | Farbe | 11 Min. Zur Musik von Bachs 3. Brandenburgischem Konzert werden auf Acrylglas gemalte abstrakte Formen und Farben animiert. Aspekte: geometrisch-abstrakter Film, Schnittrhythmus



Pacific 231 von Jean Mitry | F 1949 | sw | 9‘50 Min. Die Verfilmung des sinfonischer Satzes Pacific 231 von Arthur Honegger durch eine Fahrt mit der gleichnamigen Lokomotive Aspekte: Groupe des Six, (Dampflok-)Technik, Rhythmus


SUBTERRANEAN HOMESICK BLUES (Bob Dylan) von D. A. Pennebaker | USA 1967 | sw | 2:15 Min. Konzept-Clip mit dem seine Stichwortzet-tel vor sich hin werfenden Bob Dylan als Prolog zu einer Tournee-Dokumentation. Aspekte: Konzeptkunst, Popmusikgeschichte, Musikdoku. S. 190–193

FERNSEHN von Herbert Wentscher | D 1982/83 | s. Videokunst


THRILLER (Michael Jackson) von John Landis | USA 1983 | Farbe | 13:40 Min. | FSK: 16 Michael Jackson in einer Doppelrolle als Werwolf und als Sänger/Tänzer, der seiner Freundin in einem Albtraum erscheint Aspekte: Aberglauben, Horrorfilm, narrativer Musikclip


SLEDGE HAMMER (Peter Gabriel) von Stephen R. Johnson: Animation von Nick Park und Brothers Quay | GB 1986 | 4:50 Min. Mittels zahlreicher Tricktechniken (u.a. Kneta-nimation, Collage, Stop motion) wird Sänger Peter Gabriel verfremdet. Aspekte: Animati-onstechniken, Verfremdung, Kreativität


ALL IS FULL OF LOVE (Björk) von Chris Cunnin-gham | GB 1999 | 4:03 Min. Clip aus Realfilm und Computertechnik, in dem zwei Androiden mit dem Aussehen von Björk Zärtlichkeiten austauschen. Aspekte: Sexualität, Liebe, Computertechnik, Industrieroboter. S. 194–197 | DVD Grundkurs Film 3 – Kurzfilme!


MUSIC FOR ONE APARTMENT AND SIX DRUMMERS von Ola Simonsson und J. Stjärne Nilsson | S 2001 | 9:35 Min. Sechs junge Leute brechen in eine Wohnung ein und führen dort eine Per-kussion auf Möbeln und Alltagsdingen durch. Aspekte: Einbruch, Überraschungseffekt


COME INTO MY WORLD (Kylie Minogue) von Michel Gondry | GB 2002 | Farbe | 4:14 Min. Kylie Minogue läuft in einer Straßenszene im Kreis und verdoppelt sich bei jeder Runde, bis sie fünffach im Bild erscheint. Aspekte: Repro-duktion, Klonen/Gentechnik, Greenscreen. S. 162


GUTEN TAG! DIE REKLAMATION (Wir sind Helden) von Peter Göltenboth und Florian Giefer | D 2003 | Farbe | 3:36 Min. Ein »Fotofilm« aus Einzelfotos in der Ästhetik eines Fotoromans mit animierten Comic- und Pop-Art-Elementen Aspekte: Fotoroman, Comic strip, Pop-Art, Erfolg S. 198–201


HER MORNING ELEGANCE von Oren Lavie und Yuval & Merav Nathan | Israel 2009 | Farbe | 3:36 Min. Stop-motion-Aufnahmen einer im Bett träumenden jungen Frau, durchgehend aus Top-shot-Perspektive fotografiert. Aspekte: Traumwelt, Partnerschaft, Pixilation. S. 202–204



Ich komm nicht in die Tüte

Ich komm nicht in die Tüte
Ich komm nicht in die Tüte

Mit der Aktion „Ich komm nicht in die Tüte“ machte Fair-Image 2012-2013 auf einen bewussten, reduzierten Fleischkonsum aufmerksam und spricht sich gleichzeitig gegen Plastiktüten aus. Als umweltfreundliche Alternativen verkauft Fair-Image seither Fair-Trade-Biobaumwoll-Taschen (Citybag-Fahrradtaschen).

Zur MOOC-Reihe: Ich komm nicht in die Tüte

Fleisch Motive



Freiburger Kneipen-Tour



Charts


Teilen. Mitmachen. Bewerten. Zurück zu ...







Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.