Themenbereich 1: Zeichnen und Malen

  1. Einführung in Grundformen und Schattierungstechniken: Erstelle eine Zeichnung, die verschiedene Grundformen (Kreis, Quadrat, Dreieck) mit unterschiedlichen Schattierungstechniken kombiniert.
  2. Erlernen von Perspektiven und Raumdarstellung: Zeichne eine einfache Straßenszene oder ein Zimmer mit korrekter Perspektive und räumlicher Tiefe.
  3. Experimentieren mit verschiedenen Maltechniken (Aquarell, Acryl, Pastell): Male das gleiche Motiv in drei verschiedenen Techniken und vergleiche die Ergebnisse.

Themenbereich 2: Kunstgeschichte

  1. Die Welt der antiken Kunst: Griechenland und Rom: Erstelle eine Präsentation oder ein Plakat über ein berühmtes antikes Kunstwerk oder Gebäude.
  2. Die Renaissance: Entdeckung des Menschen und seiner Umwelt: Untersuche das Werk eines Renaissance-Künstlers und erstelle eine künstlerische Hommage.
  3. Impressionismus und Expressionismus: Revolution der Farben und Formen: Male ein Bild im Stil des Impressionismus oder Expressionismus, inspiriert von einem bekannten Werk.

Themenbereich 3: Skulptur und dreidimensionale Kunst

  1. Einführung in das Arbeiten mit Ton und Gips: Forme eine kleine Skulptur aus Ton oder Gips.
  2. Grundlagen der Holzbearbeitung und Schnitzerei: Schnitze ein einfaches Objekt oder Muster aus Holz.
  3. Schaffen von Skulpturen aus Recycling-Materialien: Erstelle eine Skulptur aus recycelten Materialien zum Thema Umweltschutz.

Themenbereich 4: Drucktechniken

  1. Entdeckung der Monotypie: Einmalige Drucke: Fertige einen Monotypie-Druck mit einem selbstgewählten Motiv an.
  2. Einführung in die Linolschnitt-Technik: Erstelle einen Linolschnitt und drucke damit auf Papier oder Stoff.
  3. Experimentieren mit Stempeln und Schablonen: Entwerfe und fertige eigene Stempel und Schablonen und gestalte damit ein Kunstwerk.

Themenbereich 5: Kunst und Kultur

  1. Kunst aus verschiedenen Kulturen: Afrika, Asien, Amerika und Europa: Erstelle ein Kunstwerk, das Elemente aus zwei unterschiedlichen Kulturen kombiniert.
  2. Folklore und traditionelle Kunst in Deutschland: Erkunde ein Element der deutschen Folklore oder traditionellen Kunst und gestalte ein darauf basierendes Kunstprojekt.
  3. Die Bedeutung von Symbolen und Farben in der Kunst: Erstelle eine Collage oder ein Gemälde, das symbolische Elemente und Farbsymbolik verwendet.

Themenbereich 6: Fotografie und digitale Kunst

  1. Grundlagen der Fotografie: Bildgestaltung und Perspektiven: Mache eine Fotoserie mit dem Fokus auf unterschiedliche Perspektiven und Bildkompositionen.
  2. Einführung in die Bildbearbeitung mit einfachen Programmen: Bearbeite ein Foto mit einem Bildbearbeitungsprogramm, um verschiedene Effekte zu erzielen.
  3. Erstellen von digitalen Collagen und Fotomontagen: Kombiniere verschiedene Fotos und digitale Elemente zu einer kreativen Fotomontage.

Themenbereich 7: Collagen und Mixed Media

  1. Einführung in die Collagen-Technik: Schneiden, Kleben und Arrangieren: Gestalte eine Collage aus Zeitschriftenausschnitten, Fotos und anderen Papiermaterialien.
  2. Experimentieren mit verschiedenen Materialien (Papier, Stoff, Naturmaterialien): Kreiere ein Mixed-Media-Kunstwerk, das verschiedene Materialien integriert.
  3. Kombinieren von Malerei und Collage in einem Kunstwerk: Fertige ein Kunstwerk, das sowohl Malerei als auch Collagentechniken verwendet.

Themenbereich 8: Textilkunst

  1. Grundlagen des Nähens und Stickens: Erstelle ein kleines gesticktes oder genähtes Kunstwerk.
  2. Einführung in das Weben und Gestalten von Stoffen: Webe ein kleines Tuch oder Paneel mit eigenen Mustern.
  3. Upcycling von Kleidung und Stoffen zu Kunstwerken: Verwandle ein altes Kleidungsstück durch kreative Techniken in ein Kunstwerk.

Themenbereich 9: Street Art und Graffiti

  1. Geschichte und Bedeutung von Street Art: Gestalte ein Plakat oder eine Präsentation über die Geschichte und Entwicklung von Street Art.
  2. Erlernen von Graffiti-Techniken und Gestaltung mit Sprühfarben: Übe Graffiti-Techniken auf einer Leinwand oder Pappe.
  3. Erstellen eines gemeinsamen Wandbildes oder einer Graffiti-Installation: Plane und führe ein Wandbild oder eine Graffiti-Installation als Gruppenprojekt durch.

Themenbereich 10: Kunst und Umwelt

  1. Entdeckung von Land Art und Umweltkunst: Gestalte ein temporäres Kunstwerk im Freien unter Verwendung natürlicher Materialien.
  2. Erstellen von Kunstwerken aus Naturmaterialien: Sammle Naturmaterialien und verwende sie, um ein einzigartiges Kunstwerk zu schaffen.
  3. Die Rolle der Kunst in der Umweltbildung und im Naturschutz: Entwickle ein Kunstprojekt, das auf Umweltthemen aufmerksam macht.

Themenbereich 11: Kunst und Emotion

  1. Ausdruck von Gefühlen und Stimmungen in der Kunst: Erstelle ein Kunstwerk, das eine bestimmte Emotion oder Stimmung zum Ausdruck bringt.
  2. Selbstporträts und emotionale Selbstreflexion: Zeichne oder male ein Selbstporträt, das Deine Gefühle oder Gedanken widerspiegelt.
  3. Entwicklung von empathischem Verständnis durch Kunstbetrachtung: Analysiere und diskutiere Kunstwerke, die starke emotionale Reaktionen hervorrufen.

Themenbereich 12: Film und Animation

  1. Grundlagen des Storyboardings und Drehbuchschreibens: Entwickle ein einfaches Storyboard für einen Kurzfilm oder eine Animation.
  2. Einführung in die Stop-Motion-Animation: Erstelle eine kurze Stop-Motion-Animation mit selbstgemachten Figuren oder Objekten.
  3. Erstellen eines kurzen animierten Films oder Musikvideos: Produziere einen kurzen animierten Film oder ein Musikvideo mit einfachen digitalen Werkzeugen.


 

 


 

QUIZ it


Was ist Kunst?

Videos finden



Kompetenzen

Kunst 5-6 - Kompetenzen

MOOC-Überblick

Dein Plan für Deine Bildung: Die MOOCs in diesem Schulfach sind nach Altersstufen bzw. Klassen geordnet.


Organisatorisches

Kunstunterricht: Organisatorisches


MOOCit-Projekte




Kunstgeschichte



Fläche

Malerei

Theorie


Praxis


Themen


Grafik

Theorie


Praxis



Raum

Plastik

Theorie


Praxis


Architektur


Zeit

Medien


Aktion


Design



MOOC-Reihen

MOOC-Sammlungen zum Nutzen oder Erstellen von P4P MOOCs.








Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)