Wertorientierung - Digitale Bildung



Wertorientierung in der digitalen Bildung

  1. Datenschutz
  2. Cybermobbing
  3. Medienkompetenz
  4. Urheberrecht
  5. Falschinformationen



Einleitung

In der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung in fast allen Bereichen des Lebens eine zentrale Rolle spielt, gewinnt das Thema Wertorientierung in der digitalen Bildung immer mehr an Bedeutung. Wertorientierung befasst sich mit den ethischen Grundlagen und Wertvorstellungen, die in der digitalen Welt relevant sind. Dieser aiMOOC soll ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung von Wertorientierung in der digitalen Bildung vermitteln, Herausforderungen aufzeigen und Lösungsansätze bieten. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Aufgaben werden die Lernenden befähigt, verantwortungsvoll und reflektiert in der digitalen Welt zu agieren.


Wertorientierung in der digitalen Bildung


Was ist Wertorientierung?

Wertorientierung bezieht sich auf die Orientierung an bestimmten Werten und Normen, die unser Handeln leiten. In der digitalen Bildung spielt sie eine wichtige Rolle, da sie hilft, ethische Richtlinien für den Umgang mit Technologien und digitalen Medien zu entwickeln. Wertorientierung fördert ein bewusstes und verantwortungsvolles Handeln in der digitalen Welt.


Bedeutung der Wertorientierung in der digitalen Bildung

Die rasante Entwicklung der Digitaltechnologie hat zu neuen ethischen Herausforderungen geführt. Themen wie Datenschutz, Urheberrecht, Cybermobbing und die Verbreitung von Falschinformationen erfordern eine wertorientierte Herangehensweise, um einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu gewährleisten. Wertorientierung in der digitalen Bildung zielt darauf ab, Lernenden die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um ethische Entscheidungen zu treffen und digitale Technologien zum Wohle der Gesellschaft einzusetzen.


Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Implementierung einer Wertorientierung in der digitalen Bildung steht vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören die Schnelllebigkeit der digitalen Welt, die Vielfalt der Werte und Normen in einer global vernetzten Gesellschaft und die Notwendigkeit, ethische Überlegungen in technische Entwicklungen einzubeziehen. Lösungsansätze umfassen die Entwicklung von Lehrplänen, die ethische Fragen der Digitalisierung thematisieren, die Förderung von kritischem Denken und Medienkompetenz sowie die Schaffung von Diskussionsforen für ethische Fragestellungen.


Rolle der Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen

Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen spielen eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von Wertorientierung in der digitalen Bildung. Sie sind dafür verantwortlich, Lernumgebungen zu schaffen, in denen ethische Fragen diskutiert und reflektiert werden können. Dies beinhaltet die Integration von Wertorientierung in den Lehrplan, die Förderung eines offenen Dialogs über ethische Dilemmata und die Unterstützung der Lernenden bei der Entwicklung ihrer eigenen Wertvorstellungen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was versteht man unter Wertorientierung in der digitalen Bildung?

Welche Rolle spielen Lehrkräfte bei der Vermittlung von Wertorientierung?

Wie kann die Wertorientierung in der digitalen Bildung gefördert werden?

Welche Herausforderung stellt die Implementierung einer Wertorientierung in der digitalen Bildung nicht dar?

Warum ist Wertorientierung in der digitalen Bildung wichtig?





Memory

CybermobbingDatenschutzDigitales MobbingVerbreitung unwahrer InformationenSchutz geistigen EigentumsUrheberrechtFähigkeit, Medien kritisch zu nutzenFalschinformationenSchutz persönlicher DatenMedienkompetenz





Kreuzworträtsel

                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Kompetenz ermöglicht den kritischen Umgang mit Medien?
3
Wie nennt man den Schutz persönlicher Daten vor Missbrauch?
4
Was bezeichnet das Mobbing über digitale Medien?
7
Was beschreibt die Umwandlung analoger Informationen in digitale Formate?
1
Wie werden bewusst verbreitete Falschinformationen auch genannt?
5
Welches Fach befasst sich mit moralischen Werten und Normen?
6
Wie heißt das Recht, das das geistige Eigentum schützt?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Digitale Bildung erfordert eine

, um ethische

zu meistern. Lehrkräfte spielen eine wichtige

, indem sie ethische Fragen in den

integrieren und zur Reflexion anregen. Datenschutz,

, und der Umgang mit

sind zentrale Themen, die in einer wertorientierten digitalen Bildung

werden müssen.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Präsentation über die Bedeutung von Datenschutz im Internet.
  2. Führe ein Interview mit einem Lehrer über die Herausforderungen bei der Vermittlung von Wertorientierung in der digitalen Bildung.
  3. Untersuche, wie verschiedene soziale Medienplattformen mit dem Thema Cybermobbing umgehen.

Standard

  1. Entwickle einen Leitfaden für Schüler zur Förderung von Medienkompetenz.
  2. Analysiere einen aktuellen Fall von Falschinformationen im Internet und präsentiere deine Erkenntnisse.
  3. Erstelle einen Blogbeitrag über die Rolle von Urheberrecht in der digitalen Bildung.

Schwer

  1. Entwirf ein Konzept für einen Workshop, der Schülern die Bedeutung von Wertorientierung in der digitalen Bildung näherbringt.
  2. Untersuche, wie digitale Bildungsplattformen ethische Richtlinien in ihre Angebote integrieren.
  3. Führe eine Umfrage unter Mitschülern durch, um ihre Meinung zu ethischen Fragen in der digitalen Welt zu erfassen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie Wertorientierung in der digitalen Bildung zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen kann.
  2. Erörtere die Rolle von Ethik in der Entwicklung neuer Technologien.
  3. Reflektiere über persönliche Erfahrungen mit ethischen Herausforderungen im digitalen Raum.
  4. Analysiere, wie digitale Bildung ohne Wertorientierung die Gesellschaft beeinflussen könnte.
  5. Bewerte die Effektivität von aktuellen Strategien zur Förderung von Medienkompetenz.


10 Gebote

10 Gebote der digitalen Ethik

  1. Erzähle und zeige möglichst wenig von Dir: Sei vorsichtig mit den persönlichen Informationen und Bildern, die Du online teilst. Überlege Dir, welche Auswirkungen es haben könnte, wenn diese Informationen öffentlich werden.
  2. Akzeptiere nicht, dass Du beobachtet wirst und Deine Daten gesammelt werden: Setze Dich für Deine Privatsphäre und den Schutz Deiner Daten ein. Verwende Datenschutzeinstellungen und sei Dir bewusst, welche Informationen Du mit wem teilst.
  3. Glaube nicht alles, was Du online siehst und informiere Dich aus verschiedenen Quellen: Überprüfe Informationen auf ihre Richtigkeit, bevor Du sie glaubst oder weitergibst. Nutze mehrere Quellen, um ein umfassendes Verständnis zu erhalten.
  4. Lass nicht zu, dass jemand verletzt oder gemobbt wird: Stehe ein gegen Cybermobbing und unterstütze Betroffene. Melde unangemessenes Verhalten auf Plattformen und biete Deine Hilfe an.
  5. Respektiere die Würde anderer und denke daran, dass auch im Web Regeln gelten: Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden möchtest. Respektiere die Meinungen und Gefühle anderer, auch online.
  6. Vertraue nicht jedem, mit dem Du online Kontakt hast: Sei kritisch gegenüber Personen, die Du online triffst. Nicht jeder ist, wer er vorgibt zu sein. Schütze Dich vor Betrug und Täuschung.
  7. Schütze Dich und andere vor drastischen Inhalten: Sei achtsam mit dem, was Du teilst und ansiehst. Vermeide es, Inhalte zu verbreiten, die andere verstören könnten.
  8. Messe Deinen Wert nicht an Likes und Posts: Dein Selbstwert sollte nicht von der Anerkennung in sozialen Netzwerken abhängen. Konzentriere Dich auf das, was Dich als Person ausmacht, nicht auf Online-Validierung.
  9. Bewerte Dich und Deinen Körper nicht anhand von Zahlen und Statistiken: Widerstehe dem Druck, Dich mit unrealistischen Standards zu vergleichen. Dein Wert als Person ist nicht an Likes, Follower-Zahlen oder Körpermaße gebunden.
  10. Schalte hin und wieder ab und gönne Dir eine Auszeit: Digital Detox kann zur psychischen Gesundheit beitragen. Nimm Dir bewusst Zeit ohne digitale Geräte, um Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern.

OERs zum Thema

Links

Wertorientierung in der digitalen Bildung

  1. Datenschutz
  2. Cybermobbing
  3. Medienkompetenz
  4. Urheberrecht
  5. Falschinformationen

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.