Schlaginstrumente


Schlaginstrumente
Schlaginstrumente
Einleitung
Schlaginstrumente, auch bekannt als Percussion, sind Musikinstrumente, die hauptsächlich durch Schlagen, Anschlagen, Schütteln oder Kratzen zum Klingen gebracht werden. Diese Instrumentengruppe ist eine der vielfältigsten und weltweit in fast allen Musiktraditionen vertreten. In diesem aiMOOC erfährst Du alles über die Arten von Schlaginstrumenten, ihre historische Entwicklung, Einsatzbereiche und Spieltechniken. Durch interaktive Elemente wirst Du nicht nur dein Wissen vertiefen, sondern auch praktisch anwenden können.
Arten von Schlaginstrumenten
Schlaginstrumente lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: idiophone und membranophone.
Idiophone
Idiophone sind Instrumente, bei denen der Klang durch das Material selbst erzeugt wird, aus dem das Instrument besteht, ohne dass dabei Saiten, Membranen oder zusätzliche Resonatoren zum Einsatz kommen. Beispiele hierfür sind:
Membranophone
Membranophone sind Instrumente, bei denen der Klang durch die Schwingung einer gespannten Membran erzeugt wird. Dazu gehören viele Arten von Trommeln und Pauken:
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Eigenschaft trifft auf eine Snaredrum zu?
Welches Instrument wird mit Schlägeln gespielt?
Was zählt zu den idiophonen Instrumenten?
Welche Membranophone wird häufig in lateinamerikanischer Musik verwendet?
Welches Instrument gehört zu den Membranophonen?
Was ist ein charakteristisches Merkmal der Bongo-Trommeln?
Was ist eine typische Einsatzmöglichkeit für Triangeln?
Welches Instrument wird oft in der klassischen Musik eingesetzt, um helle, klare Töne zu erzeugen?
Was beschreibt ein Idiophon am besten?
Welches Instrument wird typischerweise in einem Marschorchester verwendet?
Memory
MarschorchesterSchlägelIdiophonGlockenspielOrchestereinsatzXylophonCongaSnaredrumTriangelMembranophon
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Idiophone: Baue ein einfaches idiophones Instrument aus Materialien, die du zu Hause findest.
- Rhythmus: Klatsche verschiedene Rhythmen nach, die du in populären Liedern hörst.
- Musik und Emotionen: Wähle ein Schlaginstrument und beschreibe, welche Emotionen es bei dir weckt.
Standard
- Musikalische Darbietung: Übe ein einfaches Stück auf einem Xylophon oder Glockenspiel und nimm deine Darbietung auf.
- Musikgeschichte: Recherchiere die Geschichte und kulturelle Bedeutung der Bongo-Trommeln.
- Instrumentenbau: Konstruiere eine einfache Snaredrum mit Alltagsmaterialien.
Schwer
- Klangfarbe: Experimentiere mit verschiedenen Schlagtechniken auf einer Conga und dokumentiere die Klangveränderungen.
- Musik und Gesellschaft: Führe ein Interview mit einem Percussionisten über die Rolle von Schlaginstrumenten in der modernen Musik.
- Musikalische Analyse: Analysiere die Verwendung von Schlaginstrumenten in einem klassischen Orchesterstück deiner Wahl.


Lernkontrolle
- Musikstile: Beschreibe, wie unterschiedliche Schlaginstrumente in verschiedenen Musikstilen eingesetzt werden.
- Klangexperimente: Entwickle ein Experiment, um zu zeigen, wie die Größe und das Material eines Schlaginstruments seinen Klang beeinflussen.
- Musikinterpretation: Interpretiere die emotionale Wirkung verschiedener Schlaginstrumente in einem Musikstück.
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
