Materialnetzwerk@MOOCit - Vorteile
Warum MOOCit.de bzw. MOOCwiki.org?
- Titel der Seite: Kann an Materialnetzwerk angepasst werden --> Suchmaschinenoptimierung
- Professionelle OER-Präsentation
- OER-Crowd-Qualitätsmanagement: Missbrauch-Button, Beobachtungslisten, Versionsgeschichte, Schützen der Artikel, Ergänzungsmöglichkeiten (z.B. im Diskussionsbereich), klare Nutzerrechte, Sternchen-Bewertungen
- Kompetenzrasterausrichtung der kompletten Seite
- Ergänzungsmöglichkeiten: Andere OERs einbinden (ohne QR-Code) und funktionierende Netzwerke effizient nutzen: Videos, interaktive Aufgaben
- Urheberrechtssorgenfreiheit: A. Einbindung evaluierter Medien (z.B. von Wikimedia Commons), B. OERs der Öffentlichkeit präsentieren und die Möglichkeit geben, Missbrauch zu melden. Dies ist für den späteren Print sowieso entscheidend!
- Pädagogische (auch werbewirksame) Notwendigkeit: Auch Schüler sollen sich aktiv beteiligen können und OERs sammeln oder produzieren können.
- Neue Dynamik in der Materialentwicklung: Weltweit können sich Nutzer beteiligen.
- Unabhängigkeit von Tutory
- Unternehmen für Online-Produkte gewinnen und damit eine zeitlose Monetarisierungsquelle schaffen. Möglichkeiten:
- Sponsoring auch für die OER-Online-Präsentation
- Partnerschaften: Werbung nicht nur auf den PDFs, sondern auch auf jeder Onlineseite
- Wettbewerbe: Anreize für Lehrende und Lernende schaffen
- Fortbildungen: Streuung
- Zertifizierungen: Anerkennung und Wertschätzung online erbrachter Leist* ungen
![](/images/thumb/5/51/MOOCit_Vorteile_Staerken.png/300px-MOOCit_Vorteile_Staerken.png)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![](/images/thumb/d/d1/MOOCit_Vorteil_Lernende.png/250px-MOOCit_Vorteil_Lernende.png)
Anreize
- Zertifikat erhalten / Anerkennung für Onlineleistungen
- Wertschätzung individueller Interessen (Zusatz-Note)
- Medienmentoren-Ausbildung
- Nachhilfe geben, anderen beim Lernen helfen
- Wettbewerb gewinnen
Lebensziele
- Vorbereitung auf digitale Lebenswelt
- Gefahren erkennen, Risiken vermeiden
- Qualität der Bildung steigern
- Werteorientierung durch das Lernen über und mit Medien
- Partizipation an demokratischen Prozessen
![](/images/thumb/c/c5/MOOCit_Vorteil_Lehrende.png/250px-MOOCit_Vorteil_Lehrende.png)
Medienbildung
- Moderner Unterricht: MOOCs ermöglichen Differenzierung und individuelles Lernen in modernen Unterrichtskonzepten, z.B. dem Blended Learning oder dem Flipped Classroom.
- Medienbildung: P4P Mini MOOCs ermöglichen den Einsatz von multimedialen Medien VOR, IN und NACH dem Unterricht.
- Entlastung: Lehrkräfte können von Automatisierungen, OERs, Netzwerken und Online-Fachschaften profitieren.
![](/images/thumb/c/c9/MOOCit_Vorteil_Unternehmen.png/250px-MOOCit_Vorteil_Unternehmen.png)
Schnittstelle Schule – Beruf
- Talente sichten z.B. Auftrags-MOOCs von Lernenden erstellen lassen oder einen Wettbewerb organisieren.
- Lernende unterstützen, in ihrem Engagement bestärken und damit auf die Industrie 4.0 vorbereiten.
- Lernenden Partizipation am eigenen Betrieb ermöglichen.
- Die nächste Generation informieren: Mini-MOOCs sind Bildungsprodukte, welche zeitunabhängig auch in der nächsten Generation genutzt werden können.
- Image-Gewinn durch die Hervorhebung der Bildungsaspekte, z.B. des eigenen Tätigkeitsbereiches.
- Werbung für den eigenen Betrieb mit Mini-MOOCs bzw. ganzen MOOC-Reihen.
![](/images/thumb/9/91/MOOCit_Vorteil_P4P_Format.png/250px-MOOCit_Vorteil_P4P_Format.png)
Lernende haben für Lernende viel zu geben
- Mini MOOCs sind überschaubare, individuelle Lerneinheiten, welche zu großen MOOC-Reihen zusammengeführt werden können.
- Moderne Unterrichtskonzepte anwenden
- Dem Bildungsplan entsprechen (Medienbildung)
- OERs in einheitlichem Format kombinieren
![](/images/thumb/0/0b/MOOCit_Vorteil_MediaWiki.png/250px-MOOCit_Vorteil_MediaWiki.png)
Warum ein Wiki?
- Qualitätssicherung: Beobachtungsmöglichkeiten, Versionsgeschichte, Diskussionsseiten, Missbrauch melden, Seiten schützen, ...
- Planungssicherheit: Netzwerke effizient für die Inhalte (Commons) und Weiterentwicklung (z.B. Programmierungen der Extension) des Open Source Systems nutzen => Finanzielle Sicherheit
Schulfach+
![](/images/thumb/8/8a/Basiskurs_Medienbildung_Logo.png/200px-Basiskurs_Medienbildung_Logo.png)
aiMOOCs
![](/images/thumb/4/47/AiMOOCs.png/250px-AiMOOCs.png)
![](/images/thumb/0/0a/AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png/250px-AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png)
![](/images/thumb/a/a4/AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png/250px-AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png)
aiMOOC Projekte
![](/images/thumb/d/d7/Liedlernen-Logo-24.png/300px-Liedlernen-Logo-24.png)
![](/images/thumb/7/7c/Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png/200px-Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png)
![](/images/thumb/8/82/Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png/250px-Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png)
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|