• MOOCit
  • MNW Lernpakete
  • Notwendigkeit
  • Programmierkenntnisse?
  • Templates
  • Netzwerke nutzen
  • Qualitätsmanagement
  • Dynamik
  • Print
  • Vorteile
  • Kompetenzraster
  • Wie kann ein Qualitätsmanagement funktionieren?



    MOOCwiki Qualitätsmanagement

    Die ideale Infrastruktur für die Kombination von OERs







    Missbrauch melden
    Missbrauch melden


    Missbrauch melden
    • Urheberrechtsverletzungen erkennen
    • Beiträge optimieren / löschen






    Beobachten
    • Mail-Benachrichtigung bei Änderungen
    • Aktueller Stand der Artikel






    Versionsgeschichte
    • Alle Änderungen anzeigen
    • Versionen vergleichen






    Diskussion
    • Kritische Kommentare erlauben
    • Partizipation ermöglichen






    Seiten schützen
    • Vandalismus vorbeugen
    • Qualität sichtbar machen






    Nutzerrechte
    1. Redaktion: Struktur & Qualität
    2. Externe Experten: Qualitätskontrolle
    3. Open Space
      • mit Anmeldung: Erstellen & bearbeiten
      • ohne Anmeldung: MOOCs & Quiz nutzen






    0.00
    (0 Stimmen)


    Bewertungen
    • Ranglisten mit den besten Artikeln
    • Freigabe für den Druck





    Missbrauch melden
    Missbrauch melden


    Zertifizierung
    • Anreize schaffen
    • Anerkennung bieten






    Redaktionell geschützte Hauptseite

    Die Projekte der Hauptseite sind durch den Glanz-Verlag geschützt.






    Die ideale Infrastruktur für die Kombination von OERs: Veröffentlichung auf MOOCit.de bzw. MOOCwiki.org (Version 1.30, das aktuellste Schulwiki) um ein sinnvolles Online-Qualitätsmanagement durchführen zu können und durch das bundesweite kollaborative Arbeiten eine neue Dynamik in der Erzeugung innovativer Materialien zu ermöglichen.



    Fehlt noch (siehe Programmieraufgaben - MOOCit)





    Glanz-Verlag

    Autorenvertrag oder als Alternative zum Vertrag: Nur auf MOOCit.de die Community-Regulierung wählen und Autoren ihre Beiträge selbst hochladen lassen. → Verantwortung dort lassen, wo sie hingehört.

    • Einrichten der Kategorien (z.B. Fächer, Kompetenzraster)
    • Einstellen der Materialien
    • Redaktionstätigkeit, z.B. Lektorieren der Materialpakete / Plagiatskontrolle
    • Autorentätigkeit: Erweiterungen, Ergänzungen, Eigenproduktion
    • Marketingmaßnahmen: Z.B. Spiele
    • Qualitätsentwicklung: Z.B. Wettbewerbe
    • Produkte



  • MOOCit
  • MNW Lernpakete
  • Notwendigkeit
  • Programmierkenntnisse?
  • Templates
  • Netzwerke nutzen
  • Qualitätsmanagement
  • Dynamik
  • Print
  • Vorteile
  • Kompetenzraster


  • Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.