LMS aiMOOC - Individuelle Lernnachweise



  • >>
  • aiMOOCs
  • Vorteile
  • LMS
  • Notwendigkeit
  • Individuelle Lernnachweise
  • Implementierung
  • AIS vs. aiMOOC
  • Abgrenzung
  • Zeitplan
  • Finanzplan
  • Fortbildung

  • Generierung individueller Lernnachweise auf aiMOOC.org

    Einführung

    Das Lernmanagementsystem (LMS) auf aiMOOC.org bietet eine innovative Methode zur Erstellung individueller Lernnachweise. Diese basieren auf den spezifischen Aufgaben, die Lernende innerhalb des Kurses bearbeiten. Durch diese personalisierte Bewertungsmethode wird die Relevanz der Lerninhalte für den Lernenden betont und gleichzeitig eine differenzierte Beurteilung ihrer Kompetenzen ermöglicht.

    Lernnachweise auf aiMOOC.org

    Automatisiert

    1. Übungsprozess: Lernender bearbeitet ohne Lehrkräftekontrolle aiMOOCs, die Ergebnisse werden gesammelt und in einem Überblick wiedergegeben.
    2. Test: Lernende bearbeiten unter Aufsicht eine Auswahl der Aufgaben.


    Zusatzaufgaben

    1. Offene Aufgaben, z.B. Projekte und Präsentationen
    2. Lernkontrollaufgaben schriftlich / mündlich abgefragt
    3. Individuelle Aufgaben als Ergänzung zum automatisierten Lernnachweis



    Schritt-für-Schritt Prozess

    Schritt 1: Erfassung der Lernaktivitäten

    Jeder Lernende arbeitet interaktiv an verschiedenen Modulen und Aufgaben innerhalb der aiMOOCs. Die Antworten und Lösungen, die von den Lernenden eingereicht werden, werden vom LMS in Echtzeit erfasst. Das System dokumentiert nicht nur die korrekten und falschen Antworten, sondern auch die Zeit, die für jede Aufgabe benötigt wird, und andere interaktionsbezogene Daten wie die Nutzung von Hilfsmitteln oder zusätzlichen Ressourcen.

    Schritt 2: Analyse und Erstellung von Prüfungsgrundlagen

    Basierend auf den gesammelten Daten analysiert das LMS die Leistungen und Lernmuster jedes Schülers. Diese Analyse berücksichtigt verschiedene Kriterien wie die Konsistenz der Leistung, die Komplexität der korrekt gelösten Aufgaben und die Verbesserungsraten über die Zeit. Das System verwendet Algorithmen, um aus dieser Analyse eine personalisierte Prüfung zu erstellen, die spezifisch auf die Stärken und Schwächen des Lernenden abzielt.

    Schritt 3: Intervention der Lehrkraft

    Lehrkräfte erhalten Zugang zu den vom LMS generierten Prüfungen und können diese einsehen und modifizieren. Diese Anpassung ermöglicht es den Lehrkräften, auf spezielle Bildungsbedürfnisse einzugehen, bestimmte Themenbereiche zu betonen oder zusätzliche Herausforderungen einzuführen, um die Prüfung umfassender zu gestalten. Lehrkräfte können auch Feedback und Anmerkungen hinzufügen, um die Lernenden auf die Prüfung vorzubereiten.

    Schritt 4: Durchführung der Prüfungen

    Die finalisierten Prüfungen werden den Lernenden dann zur Bearbeitung über das LMS zur Verfügung gestellt. Die Prüfungen können in einem überwachten oder offenen Format durchgeführt werden, abhängig von den Anforderungen des Kurses und den pädagogischen Zielen.

    Schritt 5: Bewertung und Feedback

    Nach der Durchführung der Prüfung wertet das LMS die Ergebnisse automatisch aus und stellt detaillierte Berichte bereit. Diese Berichte enthalten nicht nur die Noten, sondern auch analytische Einsichten in die Leistungsdaten der Lernenden. Lehrkräfte können dieses Feedback nutzen, um weiterführendes individuelles Feedback zu geben, das auf spezifische Stärken und Verbesserungsbereiche eingeht.





    Schlussfolgerung

    Die Nutzung eines solchen Systems auf aiMOOC.org transformiert die traditionelle Prüfungserstellung und -bewertung in einen dynamischen, adaptiven und vor allem individualisierten Prozess. Dies fördert nicht nur ein tieferes Verständnis und eine höhere Engagement der Lernenden, sondern trägt auch dazu bei, Bildungserfolge präziser und relevanter zu dokumentieren und zu fördern.







    LMS aiMOOC - Individuelle Lernnachweise



  • >>
  • aiMOOCs
  • Vorteile
  • LMS
  • Notwendigkeit
  • Individuelle Lernnachweise
  • Implementierung
  • AIS vs. aiMOOC
  • Abgrenzung
  • Zeitplan
  • Finanzplan
  • Fortbildung


  • Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)