Hasso Plattner Institut


Einleitung

Das Hasso Plattner Institut (HPI) ist eine einzigartige Bildungs- und Forschungseinrichtung, die 1998 von Hasso Plattner, einem der Mitbegründer von SAP, ins Leben gerufen wurde. Es befindet sich in Potsdam, Deutschland, und ist eng mit der Universität Potsdam verbunden. Das HPI spezialisiert sich auf Informatik und bietet einen praxisorientierten Ansatz, der sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge umfasst. Ein charakteristisches Merkmal des Instituts ist sein Schwerpunkt auf „IT-Systems Engineering“, einem multidisziplinären Bereich, der technische und praktische Aspekte der Softwareentwicklung in den Mittelpunkt stellt.

Im Zuge der digitalen Bildung bietet das HPI auch eine breite Palette von Online-Kursen und MOOCs (Massive Open Online Courses) an. Die Forschung am HPI ist vielfältig und umfasst Bereiche wie Big Data, Machine Learning, Cyber-Security und Human-Computer Interaction.


Akademische Programme

Das Hasso Plattner Institut bietet eine Reihe von akademischen Programmen an, die sich durch eine starke Integration von Theorie und Praxis auszeichnen. Hier sind die Hauptprogramme:

Bachelor in IT-Systems Engineering

Dieses Programm bietet eine fundierte Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Informatik und der Systementwicklung. Studierende erlernen die Gestaltung und Umsetzung komplexer Informationssysteme und werden auf Herausforderungen in der realen Welt vorbereitet.

Master in IT-Systems Engineering

Der Masterstudiengang vertieft das im Bachelor erlangte Wissen und bietet Studierenden die Möglichkeit, sich auf spezialisierte Themen wie Cloud Computing, Software-Architektur und Data Science zu konzentrieren.

Berufsbegleitende Masterprogramme

Für Berufstätige bietet das HPI berufsbegleitende Masterstudiengänge an, die es ermöglichen, Weiterbildung und berufliche Praxis zu verbinden. Diese Programme fokussieren sich auf aktuelle und zukunftsweisende Technologien in der digitalen Wirtschaft.


Forschung am HPI

Das Hasso Plattner Institut ist auch für seine exzellente Forschung bekannt. Hier sind einige der Hauptforschungsbereiche:

Big Data und Health Informatics

Forscher am HPI arbeiten an der Entwicklung innovativer Lösungen für die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen, insbesondere im Gesundheitsbereich. Sie nutzen moderne Methoden des Machine Learning und der Datenanalyse, um medizinische Innovationen und Verbesserungen der Patientenversorgung zu fördern.

Cyber-Security

Das Institut führt Forschungen durch, um die Sicherheit digitaler Systeme zu verbessern. Projekte umfassen die Entwicklung sicherer Software-Systeme und die Analyse von Sicherheitsrisiken in der Informations- und Kommunikationstechnologie.

Design Thinking

In Zusammenarbeit mit der d.school am Stanford University bietet das HPI Kurse und Forschungsprojekte im Bereich Design Thinking an. Diese innovative Methodik fördert kreatives Denken und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um komplexe Probleme zu lösen.


OERs zum Thema

Externer Text als iFrame: Ergänze den Wikipedia-Artikel zu diesem Thema (wenn es hierzu einen Wikipedia-Eintrag gibt) wie in diesem Beispiel:

Links



Hasso Plattner Institut



Einleitung

Das Hasso Plattner Institut (HPI) ist eine führende Bildungs- und Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich auf Informationstechnologie und Informatik spezialisiert hat. Das Institut wurde 1998 von Hasso Plattner, Mitgründer des Softwarekonzerns SAP, gegründet und ist als Fakultät an die Universität Potsdam angegliedert. Es bietet Studiengänge im Bereich der IT-Systeme, Digital Engineering und verwandten Disziplinen an. Das HPI ist auch bekannt für seine innovativen Lehransätze, wie das HPI School of Design Thinking und zahlreiche Online-Kurse durch seine Plattform openHPI.

Das Institut zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus und hat Partnerschaften mit verschiedenen Industrieunternehmen. Durch diese Kooperationen haben die Studierenden die Möglichkeit, an realen Projekten zu arbeiten und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

In welchem Jahr wurde das Hasso Plattner Institut gegründet?




Wer ist der Gründer des Hasso Plattner Instituts?




Mit welcher Universität ist das HPI assoziiert?




Welchen Schwerpunkt hat das Studienangebot des HPI?




Welche besondere Lehrmethode bietet das HPI an?




Was ist openHPI?




Wie wird das HPI hauptsächlich finanziert?




Welche Art von Abschlüssen bietet das HPI?




Welche Einrichtung gehört zum HPI?




Welches Ziel verfolgt die HPI Research School?





Memory

Universität PotsdamIT-Systeme und Digital EngineeringGründungsjahr des HPIPartneruniversität des HPI1998Design ThinkingLehrmethode des HPIGründer des HPIHasso PlattnerStudienfokus des HPI





Kreuzworträtsel

                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches Unternehmen ist eng mit der Gründung des HPI verbunden?
3
Nach wem ist das Hasso Plattner Institut benannt?
4
Welche Art von Denken fördert das HPI intensiv?
1
Name der Online-Lernplattform des HPI
3
An welcher Universität ist das HPI assoziiert?





Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherche: Recherchiere mehr über die Geschichte und den Einfluss von Hasso Plattner auf die IT-Branche.
  2. Interview: Führe ein Interview mit einem Alumni des HPI und erfahre mehr über seine Erfahrungen und Karrierewege.
  3. Bericht: Schreibe einen Bericht über die Bedeutung von Design Thinking in der modernen Bildung.

Standard

  1. Analyse: Analysiere die Auswirkungen von openHPI auf das weltweite Lernen in der IT.
  2. Projektarbeit: Entwickle ein kleines Softwareprojekt unter Verwendung der Prinzipien des Design Thinking.
  3. Präsentation: Erstelle eine Präsentation über die verschiedenen Studiengänge am HPI und deren spezifische Inhalte.

Schwer

  1. Forschungsarbeit: Untersuche die Entwicklung von IT-Systemen und deren Einfluss auf die Gesellschaft unter Bezugnahme auf Forschungen am HPI.
  2. Innovationsmanagement: Entwickle ein Konzept für eine neue Lernmethode basierend auf den Lehransätzen des HPI.
  3. Technologietrends: Erstelle eine detaillierte Analyse über die Zukunftstrends in der IT, die am HPI erforscht werden.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Analytisches Denken: Diskutiere, wie das HPI durch seine einzigartigen Lehrmethoden die IT-Ausbildung in Deutschland beeinflusst.
  2. Problemstellung: Entwickle eine Strategie zur Verbesserung der Online-Bildungsressourcen unter Verwendung der Erkenntnisse aus openHPI.
  3. Kritische Bewertung: Bewerte die Langzeiteffekte der Forschungsprojekte des HPI auf die technologische Innovation.
  4. Vergleich: Vergleiche das HPI mit einem ähnlichen Institut in einem anderen Land und erörtere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
  5. Anwendungsfälle: Identifiziere spezifische Anwendungsfälle von Design Thinking in nicht-technischen Branchen.

Links

Wichtige Aspekte des Hasso Plattner Instituts

  1. Gründung
  2. Studiengänge
  3. Forschung
  4. Kooperationen

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.